250ste Pfingstwallfahrt auf den Kalvarienberg Pobenhausen
Pobenhausen 250 Jahre lang immer am Pfingstmontag pilgern die umliegenden Chriten auf den Kalvarienberg in Pobenhausen. Festprediger Domvikar Christoph Hänsler ging dabei in seiner Predigt auf die 7 Gaben des heiligen Geistes (u.a. Mitteilung Weisheit, Vermittlung Erkenntnis, Wunderkräfte) ein, beleuchtete die „Gottesfurcht“ dabei, passend zum Pfingstfest etwas näher. Denn: das Christentum müsse gepflegt werden.
Hierzu – so der in der Diözese für die Priester zuständige Domvikar – könne man sich speziell vom Indischen sehr viel abschauen. Hier in Karlskron/Pobenhausen hätte man ja seit Jahren den Orden ‚Little Flower‘ und die indischen Geistlichen, die auch ein wenig von ihren heimischen Einflüssen ins Pfarrleben einbringen würden. Und so kam es auch, dass er, Domvikar Hänsler, der Einladung des Ortsgeistlichen Pater Georg als Festprediger auf den Kalvarienberg zu kommen, letztlich doch zusagte.

Kirchenchor und Adelshausener Musikanten gestalteten unter Leitung von Josef Hartl den musikalischen Teil des Festgottesdienstes. Foto: Ramona Schittenhelm
Hier können Sie die Arbeit der Redaktion von www.treffpunkt-regional.com unterstützen:
Kommentare sind geschlossen.