• Mo. Sep 25th, 2023

118.000 Kirchentagsbesucher werden bis Sonntag in Dresden beim 33. Kirchentag erwartet. In der sächsischen Landeshauptstadt soll gemeinsam gebetet, gesungen und diskutiert werden. Die Eröffnung ist bereits erfolgt mit Freiluft-Gottesdiensten. Auch Bundespräsident Christian Wulff beteiligte sich am evangelischen Kirchentag und sprach den christlichen Minderheiten, die es gerade in Ostdeutschland gäbe Mut zu, zu ihrem Glauben zu stehen. Laut Wulff gehe es nicht darum, in der Mehrheit zu sein, sondern überzeugt zu sein von seinem Handeln und Wirken. Es gehe darum, einen festen Kurs und eine innere Orientierung zu haben, so das Staatsoberhaupt.

Der Kirchentag steht dabei ganz im Zeichen der Energiewende. Ein Thema, das beschäftigt, ist der Ausstieg aus der Atomkraft und die Forcierung der erneuerbaren Energiequellen, erklärte Kirchentagspräsidentin Katrin Göring-Eckardt.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen