Betrunkener Pkw-Fahrer ohne Führerschein unterwegs

Aus Von Ramona Schittenhelm

MAINBURG. Fahrraddiebstahl aufgeklärt: Ein Fahrraddiebstahl vom ersten Oktoberwochenende konnte nun aufgeklärt werden. Wie sich herausstellte, hatte ein 13 jähriger Junge aus Mainburg das versperrte Fahrrad in der Hans-Bachner-Straße gestohlen. Bei der Überprüfung wurde das gestohlene Rad aufgefunden. Hinsichtlich eines weiteren aufgefundenen Rades verwickelte sich der Junge über dessen Herkunft in Widersprüche. Es dürfte sich nach dem bisherigen Ermittlungsstand auch um ein gestohlenes Rad, welches nachträglich überlackiert wurde, handeln. Die Ermittlung diesbezüglich dauern noch an.

Betrunkener Pkw-Fahrer ohne Führerschein unterwegs

MAINBURG/PUTTENHAUSEN.
Betrunkener Pkw-Fahrer nach Hinweis angehalten: Am Montagabend, gegen 18.15 Uhr, teilte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer mit, dass ein Pkw-Fahrer vom Gallimarkt aus auf der B 301 in Richtung Puttenhausen in Schlangenlinien unterwegs sei. Der Fahrer kam laut Zeugen mehrmals auf die Gegenfahrbahn, wodurch der Gegenverkehr ausweichen musste um nicht mit dem BMW zusammenzustoßen. Die Polizeistreife konnte den gesuchten silbernen Pkw samt Fahrer kurze Zeit später in Puttenhausen stellen. Wie sich herausstellte hatte der Fahrer ordentlich dem Alkohol zugesprochen. Eine diesbezügliche Überprüfung ergab einen AAK-Wert von 1,60 Promille. Bei der weiteren Sachbearbeitung stellte sich heraus, dass der 57jährige Fahrer aus Polen, kenen Führerschein mehr besaß. Er wurde erst vor zwei Tagen in Germering mit über 2,6 Promille von der Polizei am Steuer seines Wagens angehlaten. Da hatte auch schon keinen Führerschein mehr, da ihm diese am 13.09.11 in München nach einer Trunkenheitsfahrt und Unfall mit anschließender Fahrerflucht entzogen wurde. Dem Fahrer, der hier keinen festen Wohnsitz hat, wurde die Festnahme erklärt. Sein Wagen und sein Autoschlüssel wruden sichergestellt. Nach einer Nacht in der Arrestzelle und einer Haftüberprüfung wurde der Mann unter Auflagen und Nennung eines amtlichen Zustellungsbevollmächtigten am Dienstagvormittag aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Sein Fahrzeug blieb sichergestellt.

Betroffener erschien nicht zur Hauptverhandlung – Haftbefehl vollzogen

BIBURGDa ein Betroffener nicht zur Hauptverhandlung bei Gericht erschien, erließ die Richterin Vorführbefehl: Da ein junger Mann aus dem Raum Biburg zum ersten Termin vor drei Wochen bei der Hauptverhandlung beim AG Kelheim nicht erschien, erließ die zuständige Richterin für den neuen Gerichtstermin für den Betroffenem, kurzer Hand einen Vorführbefehl. Der Mann konnte zuhause angetroffen und festgeommen werden. Er wurde anschließend polizeilich zur Gerichtsverhandlung vorgeführt. Die hierbei entstandenen Kosten wurden ihm auferlegt.

Verkehrsunfall auf der A 93

ESLENDORF. Pkw-Fahrer kam aufgrund nicht angepaßter Geschwindigkeit bei Regen von der Fahrbahn ab:
Am Montagmorgen, gegen 09.45 Uhr, ereignete sich auf der A 93, FR. München, Gemeindebereich Elsendorf ein Verkehrsunfall. Ein 28jähriger Pkw-Fahrer aus Hagelstadt infolge nicht angepaßter Geschwindigkeit in einer Linkskurve bei Regen nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend fuhr er einen Leitpfosten um und stieß gegen zwei Bäume. Auch die dortige Böschung wurde beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. Sein Pkw-Schaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro, der Sachschaden der Autobahnmeisterei beträgt ca. 600 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.

Gallimarkt 2011

Mainburg. Beim Gallimarkt 2011 kam es zu keinen größeren sicherheitsrelevanten Störungen. Auf dem Volksfestgelände blieb es aus polizeilicher Sicht weitgehend ruhig. Hierzu trug sicherlich die Präsenz der uniformierten Fußstreifen, samt eines Polizeihundeführers bei. Auch waren Zivilfußstreifen auf dem Festgelände unterwegs. Diese überwachten hauptsächlich die evtl. Abgaben von Alkohol an Jugendlichen. Hierbei konnten keine Verstöße festgestellt werden. Drei Fälle von hilflosen Personen aufgrund von Trunkenheit beschädtigten die Polizei trotzdem, da sie für die Sanitäter keine „Fälle“ waren und sie aufgrund ihrer Verunreinigungen und Hilflosigkeit auch nicht durch Taxis befördert wrden konnten. Zwei Personen konnten durch die Streifen nach Hause gebracht werden. Bei einem jungen Mann aus Landshut verweigerte dessen Mutter nach telefonischer Vorankündigung die Aufnahme ihres Sohnes, da dieser auch noch randalierte. Desehalb durfte der Mann seinen Rausch in der Arrestzelle der Pi Mainburg ausschlafen. Der Vorjahrestrend bezüglich der Körperverletzungsdelikten, nämlich, dass sich diese weit nach Mitternacht ab ca. 02.00 bis 04.00 Uhr in den Innenstandtbereich verlagerten, hielt an. So kamen heuer fünf gemeldete Körperverletzungsdelikte zur Anzeige, von denen bereits berichtet wurde. Auch eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde Aufgenommen. Ein Unbekannter hatte auf dem Ausstellungsgelände die Säulen eines Werbestandes beschädigt. Weiterhin wurde ein betrunkenener Fußgänger, der auf der Fahrbahn auf der B 301 Ri. Mielenhofen lief, in Gewahrsam genommen. Dieser hatte sich in seinem Rausch zunächst geweigert die Fahrbahn zu verlassen. Nach eindringlicher Belehrung konnte der Gallimarktbesucher dazu bewegt werden, die Fahrbahn zu verlassen. Zu seinem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer wurde er in Gewahrsam geommen und später nach Hause verbracht.

Die Überwachung des Straßenverkehrs im Zusammenhang mit dem Gallimarkt führte zu zwei Trunkenheitsanzeigen( bereits berichtet). Hinsichtlich des hohen Verkehrsaufkommen, gerade am Sonntag und den darausfolgenden Störungen bzw. Falschparkern wurden mehr als 70 Verwarnungen ausgestellt. Insgesamt gesehen kam es aber zu keinen länger anhaltenden Verkehrsstörungen.