• Mi. Sep 27th, 2023

Biathleten machen sich bei der Sommer-DM fit für das WM-Heimspiel im Winter in Ruhpolding

Langdorf Die Saison 2011/2012 wird für viele Biathleten eine Besondere werden. Magdalena Neuner, Miriam Gössner, Andreas Birnbacher, Florian Graf. Sie alle trainieren im Leistungszentrum in Ruhpolding in Oberbayern. Machen sich dort fit für den Winter und legen hier Sonderschichten ein. Als deutscher Athlet bei einer Heim-WM zu starten, ist immer etwas besonderes. Als ‚Lokalmathador‘ im Biathlon in Ruhpolding zu starten, wird einigen von ihnen daher sicherlich ein Gänsehautgefühl erzeugen.Denn das Publikum im Chiemgau ist super fachkundig und fair zu allen Athleten. Die, die man kennt und schätzt, werden aber noch ein bisschen mehr unterstützt. In der Zeit vor der WM bzw. vor Beginn der Saison zeigen sich die Biathlonstars bereits, um mit ihren Nationalmannschaftskollegen und Kolleginnen bereitsfür Stimmung zu sorgen. Außerdem stehen natürlich bei nationalenMeisterschaften und Wettkämpfen auch Qualifizierungsmaßnahmen an:wer startet im Weltcup und wer kann sich über diese Wettbewerbe einen Startplatz für die WM sichern.

Ein Auftakt in den Biathlon-Wettstreit ist sicherlich die Deutsche Biathlon Meisterschaft anfang September in Langdorf im Bayerischen Wald. Andrea Henkel hat ihren Promotion-Auftritt für ihre Sportart in der Oberpfalz bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Die Autogrammstunde war sehr gut besucht. Am morgigen Freitag ist ihre Nationalmannschaftskollegin Magdalena Neuner an der Reihe, die im Skilandesleistungszentrum (Hohenzollern Skistadion) den Medien Rede und Antwort steht. Man merkt, dass öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Biathlonsport genutzt wird und die jeweiligen Leistungszentren letztlich schon jetzt daran arbeiten, gemeinsam mit den Medien und den Fans für die Fans eine unvergessene Saison mit dem Höhepunkt der Heim-WM zu kreieren. Vom 8. bis 11. September wird es daher sportlich das erste mal ernst in der Saison bei der DM. Die Biathlonstars ‚zum Anfassen‘ werden sich der nationalen Konkurrenz stellen.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen