• Sa. Sep 30th, 2023

Erweiterung der Mindeststandards für Fremdwährungskredite durch die FMA

Die österreichische Finanzmarktaufsicht hat eine Erweiterung der Mindeststandards für Fremdwährungskredite bekannt gegeben. Sie dürfen künftig nicht in Kombination mit einem Tilgungsträger angeboten werden. Unkenrufe werden laut, dass dies das Ende der Fremdwährungskredite bedeute, obwohl die Neuregelung nur für Privathaushalte gilt.

Endfällige Euro-Kredite dürfen nur noch in bestimmten Fällen gewährt werden. Etwa wenn der Kreditnehmer über ausreichendes Einkommen in der Fremdwährung verfügt oder zumindest über beste Bonität. So wird das Wechselkursrisiko minimiert.

Banken werden zudem stärker in die Verantwortung genommen. Sie müssen Konzepte entwickeln, um das aushaftende Volumen der Fremdwährungskredite zu minimieren. Außerdem muss eine permanente Risikoüberwachung erfolgen und den Kunden müssen Möglichkeit zur Reduzierung ihres Risikos aufgezeigt werden inkl. Alternativangeboten. Darüber hinaus sind die Banken gezwungen Richtlinien zu erarbeiten, die die Refinanzierung sicherstellen. Dies muss sowohl intern überwacht werden, als auch extern durch die Österreichische Nationalbank.

Die Mindeststandards im genauen Wortlaut finden Sie hier.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen