• Mi. Sep 27th, 2023

Existenzgründungsberatung

Wer sich selbständig machen möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten. Für eine Existenzgründung empfiehlt es sich, seine Geschäftsidee näher zu betrachten bzw. zu analysieren. Wen kann ich für meine Geschäftsidee begeistern (Zielgruppe)? Kann ich für mein geplantes Vorhaben Fördermittel beantragen? Gibt es einen strategisch sinnvollen Zeitpunkt für meine Geschäftseröffnung? Welche Anschaffungen muss ich bis zu diesem Zeitpunkt durchführen? Wie kann ich diese Vorhaben finanzieren (Businessplan)? Welche Kosten kommen im Zusammenhang mit meiner Selbständigkeit auf mich zu – betriebliche Versicherungen, Buchführung, Altersvorsorge, Krankenversicherung, Anzeigen und Werbung, Anlagen, Software und Lizenzen. Wie kann ich mir meine fehlenden Kenntnisse aneignen? Welche Gründercoachings und Beratungsleistungen können mir helfen und welche davon bekomme ich ggf. bei meiner Existenzgründung bezahlt? Erhalte ich einen Existenzgründungszuschuss?

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen