Forstwirtschaft als Ideengeber für notwendige Hacker-Eigenschaften

Hackschnitzel ermöglichen umweltbewusstes Heizen. Das aus dem Landkreis Pfaffenhofen/Ilm stammende Unternehmen Albach Maschinenbau GmbH hat einen entsprechenden Hacker entwickelt, der es Land- und Forstwirten ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit ihre Baumbestände zu Hackschnitzeln zu zerkleinern. Der Silvator 2000 ist eine mobile Arbeitsmaschine. D.h. dem Fahrer ist es möglich, direkt mit dem Gerät von Standort A nach Standort B zu fahren.

Dem Fahrer ist es möglich, von seiner Kabine aus alle Vorgänge zu steuern. Der Silvator 2000 ist wendig und flexibel und somit auch problemlos im Gelände einsetzbar. Und das Besondere an der Maschine: die Baumstämme müssen nicht ‚Vor-Portioniert‘ werden, sondern können direkt so ins Schneidwerk eingezogen werden, wie sie anfallen.

Mehr Details zum Silvator 2000 erhält man bei Richard Alzinger, der neben dem Vertrieb des Hackers auch bei der Konstruktion maßgeblich beteiligt war. Neben Alzinger sind Franz und Michael Bachmaier die Ideengeber des Silvater 2000.

Informationsmöglichkeiten unter:

Albach Maschinenbau GmbH & Co. KG
Schlierstraße 20
85088 Menning
Tel: +49 (0) 84 57 93 46 88-0
Fax: +49 (0) 84 57 93 46 88-1
www.albach-maschinenbau.de

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen