Geschäftsgirokonto

Jedes Unternehmen benötigt zur Abwicklung seiner finanziellen Angelegenheiten ein entsprechendes Girokonto. Darüber werden die Zahlungseingänge sowie die Zahlungen durchgeführt. Es gibt dabei Unternehmen, die ihre Umsätze vorwiegend bar generieren und nach der erfolgten Abrechnung die Beträge auf ein Konto einzahlen. Andere Betriebe regeln dies durch ein Konto, welches auch von internationalen Kunden erreicht werden kann.

Ein Geschäftsgirokonto unterscheidet sich von einem privat geführten Girokonto dadruch, dass man als Unternehmen hier spezielle Zugriffsmöglichkeiten erzeugen kann. Gerade Banken differenzieren hier. D.h. man sollte im Zuge seiner Unternehmensgründung bzw. Unternehmesführung ein individuelles Konto (getrennt vom Privatkonto) haben. Bei bestimmten Unternehmensformen (z.B. GmbH) ist es so, dass das geschäftliche Girokonto unter bestimmten (zeitlichen) Voraussetzungen erfolgen muss.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen