Ingolstadt Dukes: Platz in Pichl das ideale Ambiente für Football-Familienfest
Manching American Football – ein Teamsport, der Taktik und körperliche Kraft miteinander kombiniert. Auch hier gibt es zwei Mannschaften und elf Spieler. Der Ball heißt „Ei“ und muss, anders als beim europäischen Fußball in die gegnerische Endzone befördert werden, um einen Punkt zu erzielen. Durch werfen oder laufen kann man als angreifende Mannschaft Raum gewinnen, um zum Erfolg zu kommen, beschreibt Dukes-Trainer Peter Dasch. Denn: American Football wird seit knapp drei Jahren auch in der Region gespielt. Die Ingolstadt Dukes trainieren und spielen auf der Sportanlage der MBB SG Manching im Ortsteil Pichl, wobei jeder, der American Football spielen will, dies auch kann. Denn, so Trainer Peter Dasch, die körperliche Figur ist nicht ausschlaggebend.
Das besondere an dieser Sportart ist ihre Vielfältigkeit. Jeder Spielzug ist einstudiert, muss exakt ausgeführt werden, sonst geht gar nichts. Und genau diese Spielzüge werden – technisch und positionsspezifisch – im Training einstudiert, bei Jugendlichen genauso wie bei Erwachsenen. Dabei sein kann jeder ab (derzeit) 14 bzw. 15 Jahren. Grundsätzlich ist Football ab zehn Jahren möglich. Nur wollen wir unsere Leute nicht nur trainieren, sondern auch spielen lassen und müssen daher die Teams entsprechend aufbauen, erklärte Dasch. Wer einfach nur mal schauen will, ob die Sportart die richtige ist, kann jederzeit gerne beim Training am Samstag ab 17 Uhr vorbei kommen (ab Mitte Januar wieder). Im Winter wird in der Halle der Immelmann-Kaserne trainiert – vor allem Technisches. Hierzu sollte man sich nur davor über die Internetseite der Dukes kurz melden. Die Kosten für Ausrüstung liegen bei ca. 250-300 Euro, zuzüglich dem Vereinsbeitrag.
Beim American Football gibt es verschiedene Positionen: Quaterbacks, Offensive Linemen, Runningbacvks, Tight End und Reserver. Im Training wird speziell innerhalb dieser Gruppen – aber auch als komplettes Team – trainiert. Die jeweiligen Teamtrainer sind alle selbst erfahrene Bundesliga-Profis. Und geanu dorthin will das Team der Dukes in den nächsten fünf Jahren auch hin.
„Wir haben jetzt bei unseren Spielen um die 250 bis 300 Zuschauer. Das ist ein richtiges Familienfest am Sportplatz in Pichl. Und es ist für uns auch ein super Gefühl, wenn die Fans in den Clubshirts am Spielfeldrand stehen“, beschreibt Trainer Dasch das positive Gefühl rund um das Team. Wer mehr über American Football erfahren möchte, kann gerne beim Training vorbei komme, unverbindlich schauen, ob es der geeignet Sport ist. Fanartikel gibt es ebenfalls im offiziellen Fanshop im Eiscafe Centro in Baar-Ebenhausen, Werkstraße 44. Und auch an Chearleadern ist man im Verein dran. Die Dukes wollen hier, trainiert von einer Spezialistin, ein eigenes Team aufbauen. Ende Januar soll für zwischen 18 und 30 Jährige Interessierte im Positiv Fitness-Studio ein Casting stattfinden. Allerdings, und darauf legt man bei den Dukes großen wert, soll auch diese Mannschaft ihr Profil schärfen, auf entsprechende Wettkämpfe hin trainieren und an Meisterschaften teilnehmen. Und natürlich mit viel Elan das Football-Team unterstützen.
Kommentare sind geschlossen.