• Mo. Okt 2nd, 2023
Journalistin Ramona Schittenhelm

Journalismus bedeutet, Informationen aufzuspüren, Themen zu recherchieren und Artikel zu verfassen. Dabei heißt es, unabhängig zu agieren. Es werden die verschiedenen Positionen gegenüber gestellt und zueinander abgewogen. Eine Wertung erfolgt im Rahmen eines unabhängigen Berichtes nicht.

Im Zusammenhang mit der sich immer stärker wandelnden Medienlandschaft haben sich auch die Darstellungsformen ein wenig gewandelt. Allerdings bleibt festzuhalten, dass eine Nachricht nach wie vor wie eine Nachricht aufgebaut sein muss und in ihrer Form die wichtigen und relevanten Fragen zu beantworten hat.

Weiter entwickelt haben sich dank Online und Social Media und der immer stärkeren Verflechtung zwischen gesprochenem und geschriebenem Journalismus insbesondere die Bereiche der Reportage, des Features und des Interviews. Hier wird stärker auf Multimedialität geachtet. Audio-Files werden ebenso, wie Video-Takes oder kurze Bildabläufe oder Foto-Slideshows in die Artikel eingefügt. Der Nutzer soll so einen Eindruck von den jeweiligen Artikeln, Abläufen und Themenerörterungen bekommen.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen