• Do. Sep 21st, 2023

Nürnberg Es ist wieder so weit: Unter dem Motto „Chancen durch die Energiewende“ und dem Motto „Neue Wege der Bürgerbeteiligung“ öffnet nächste Woche für zwei Tage die KOMMUNNALE, Bayerns größte Fachmesse für Kommunalbedarf, im Messezentrum Nürnberg ihre Pforten. Angesichts der sich stetig verändernden Lebensbedingungen in den Gemeinden der ländlichen Räume Bayerns müssen Lösungen aufgezeigt werden, um allen Städten und Gemeinden Perspektiven aufzuzeigen. Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl wird auf der parallel zur Fachmesse stattfindenden Jahresversammlung des Verbands zahlreiche Spitzenpolitiker begrüßen, die zu den aktuelle kommunalpolitischen Themen Stellung nehmen werden. Zu nennen sind: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Martin Zeil und Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer. Der frühere Staatsminister Erwin Huber wird mit Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle vom bayerischen Umweltministerium und Dr. Gerd von Laffert vom bayerischen Wirtschaftsministerium sowie dem Vorstandsvorsitzenden von E.ON Bayern, Thomas Barth, Götz-Ulrich Luttenberger von den Städtischen Überlandwerken Coburg und Gerd Bock von der Unterfränkischen Überlandzentrale über die sich für die Kommunen bietenden Chancen durch die Energiewende diskutieren. Innenminister Joachim Herrmann, Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, Prof. Dr. Thomas Olk von der Universität Halle/Wittenberg und Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebunds werden die Konsequenzen aus Stuttgart 21 ausloten.

Die Fachmesse richtet sich an die Einkäufer und beschaffungsverantwortlichen der Städte und Gemeinden sowie an die bayerischen Bürgermeister und Gemeinde- oder Stadträte. Das Fachangebot ist breit gefächert und umfasst folgend e Bereiche: Informations- und Kommunikationstechnik; Straßen und Verkehr; Energie; Rund ums Büro; Ausstattung gemeindlicher Einrichtungen; Marketing und Beratung der Gemeinden; Personalführung; Finanzdienstleistungen; Moderne Feuerwehren; Präsentation der Gemeinden.

Eine gute Gelegenheit, Anliegen und Probleme der Städte und Gemeinden zu diskutieren und sich über aktuelle und zukünftige in den Kommunen anstehen de Themen zu informieren, bietet der messebegleitende Fachkongress. In Vorträgen und Diskussionsrunden mit Vertretern der Bundes-und Landespolitik sollen Antworten unter anderem zu folgenden Themen gegeben werden: Landesentwicklung, Wasserpreise, Energieversorgung, Dienstrechtsreform, Kommunen im öffentlichen Meinungsbild.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen