• Mi. Sep 27th, 2023

Konzertverein Ingolstdt deckt komplette Bandbreite der Klassik bei seinen Konzerten ab

Ingolstadt   Zwei Shootingstars der Klassikszene spielen: Die 20-jährige Südkoreanerin Hyeyoon Park ist eines der meistversprechenden Violintalente ihrer Generation, begleitet wird sie von Echo-Klassik-Preisträgerin Lauma Skride. Das Duo gastiert am Mittwoch, 24. Oktober, um 20 Uhr, im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt. Sie spielen von Ludwig van Beethoven die „Frühlingssonate“, von Maurice Ravel die Sonate in G-Dur, von Karol Szymanowski „Mythes“ und von Sergej Prokofieff die Sonate Nr.2.

Hyeyoon Park wurde 2011 mit dem prestigeträchtigen Londoner Borletti-Buitoni Trust Award ausgezeichnet. 2009, also mit 17 Jahren, gewann sie den 1. Preis sowie zwei Sonderpreise beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Damit ist sie die jüngste Preisträgerin in der Geschichte dieses Wettbewerbs. Als mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds in der Deutschen Stiftung Musikleben spielt Hyeyoon Park seit März 2008 eine Violine von Lorenzo Storioni, Cremona 1781, aus dem Besitz der Stiftung.

Insbesondere für ihre Interpretationen des deutschen klassischen und romantischen Repertoires wird die lettische Pianistin und  Wahl-Berlinerin Lauma Skride, seit 2008 Trägerin des Beethoven-Ringes, geschätzt: Sie gastiert bei allen namhaften Orchestern. Es gelingt ihr, als Solistin wie als Kammermusikerin gleichermaßen auf den wichtigsten nationalen und internationalen Podien zu begeistern.  2007 spielte Lauma Skride den Klavierzyklus „Das Jahr“ von Fanny Hensel bei SONY ein und wurde für diese Aufnahme mit dem Echo-Klassik Preis als beste Nachwuchskünstlerin geehrt.

Karten sind beim Kartenbüro des Konzertvereins unter  Tel. 08459/33 26 49, FAX 08459/33 26 48 und im Internet unter www.service.konzertverein.de. Schüler und Studenten erhalten Karten für vier € zu allen Konzerten des Konzertvereins.

 

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen