Open Office als Alternative zum Microsoft Betriebssystem

Aus Von Ramona Schittenhelm

Der Open Office Download findet sich unter www.planetskype.de/open-office. Open Office ist die kostenlose Konkurrenz des Windows Betriebssystems von Bill Gates. Das Microsoft Paket beinhaltet dabei bekannte Programme wie Word, Excel oder Power Point. Das Open-Source-Produkt Open Office bietet dem gegenüber entsprechende optisch ähnliche Programme, die von Programmierern in einer Gemeinschaftsform kontinuierlich bearbeitet werden. Die Open-Source-Programme sind dabei mit dem bekannten und kostenpflichtigen Anbieter weitestgehend kompatibel.

Open Office bietet ein entsprechendes Textverarbeitungsprogramm, ein Tabellenkalkulationsprogramm sowie ein Präsentationsprogramm, welches für den Büroalltag tauglich ist. Allerdings muss man bei der Nutzung des Open Office-Programmes darauf achten, in welchem Dateiformat man die gewünschten Briefe, Kalkulationen oder Präsentationen abspeichert, damit die Gegenseite diese auch nutzen bzw. öffnen kann. D.h. die Speicherung sollte in jedem Fall in den gängigen Formaten .doc, .rtf, .xls oder .ppt abspeichert.

Die Hauptendungen der Open Office-Programme dagegen sind durch die kommerziellen Programme nicht zu öffnen, sondern verursachen letztlich nur Fehlermeldungen. Allerdings gibt es im Internet grundsätzlich auch Konverter-Programme, die ein Konvertierung ermöglichen. Faktisch ist es – bei so eintreffenden Dateien – aber auch möglich, dass man sich das Open Office-Paket für herunter lädt.

Für die Nutzer selbst ist es von den Funktionen her kaum eine Umstellung, da die meisten Funktionen ähnlich denen von Microsoft sind: Text- und Absatzformatierungen sind hier entsprechend notwendig.