• Sa. Sep 23rd, 2023

Die Angabe von Textquellen vermittelt beim Leser Glaubwürdigkeit. Nennt man hier z.B. den vollständigen Namen und die Funktion des Informanten, so weiß der Leser, wie er die gemachte Aussage einordnen muss. Ein Beispiel hierfür wäre z.B. die monatliche Vorstellung der Arbeitslosenzahlen durch die Bundesagentur für Arbeit. Daher finden sich in vielen Artikeln rundum die monatliche Bekanntgabe verschiedene Hinweise auf die Quelle. Dies passiert u.a. in folgender Form: ‚wie aus dem Bericht der Bundesagentur für Arbeit für Januar zu lesen war …“, …. ‚erklärte Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit. Der Leser des Artikels weiß damit, woher die Zahlen und Daten stammen.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen