• Mo. Sep 25th, 2023

Seit über 100 Jahren begeistert der Tierpark Wasserstern die Ingolstädter

Foto: Wasserstern

Ingolstadt Die eine Nichte link, die andere rechts an der Hand geht es zurück in die eigene Vergangenheit. Endlich mal wieder an die Orte der Vergangenheit zurück kehren. Der Tierpark Wasserstern in Ingolstadt ist hier nur eine Einrichtung. Der kleine Zoo inmitten des Wohngebietes von Ingolstadt, in der Gerolfinger Straße, war schon für viele Generationen von Menschen der Region ein Besuchermagnet. Der kleine Tierpark bietet rund 170 Tieren ein Zuhause.

Geführt wird der „Wasserstern“ als eingetragener Verein, zahlreiche Ehrenamtliche sorgen dafür, dass auch Ingolstadt einen Tierpark hat, der den Kindern ein wunderbares Programm bietet. Auf kleiner Fläche sind hier Affen, Alligator Maxl, Fische, Reptilien, Vögel, Säugetiere und andere Tiere daheim. Der Kleinzoo Wasserstern e.V., wie der Zoo ganz offiziell heißt, hat eine Fläche von 2000 Quadratmetern zur Verfügung.

Der regionale Tierpark ist dabei nicht nur eine traditionelle Einrichtung, sondern auch aufgrund ihrer Lage, Größe und Begebenheit etwas einzigartiges und besonderes. Auch wenn die Einrichtung sicherlich nicht mit einem modernen Tierpark mithalten kann, ist es der besondere Charme und die Herzlichkeit, die viele Bürger aus der Region Ingolstadts immer wieder gerne in den Wasserstern kommen lässt. Großeltern zeigen ihren Enkelkindern, wo auch einst bereits ihr Schulausflug hingeführt hat. Noch heute besuchen viele Kindergärten den Wasserstern.

Der Wasserstern – die exakten Öffnungszeiten sind auch auf der Webseite www.wasserstern.de abzurufen – ist dabeiauch für die Besucher ein äußerst günstiger Tierpark. Kinder unter 3 Jahren haben ebenso, wie die zahlenden Mitglieder, freien Eintritt. Erwachsene zahlen gerade einmal 2,50 Euro, Jugendliche 2,00 Euro und Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 1,40 Euro.

INFO: Wer den Kleintierzoo bzw. seinen Betreiberverein als Sponsor bzw. Mitglied unterstützen möchte, kann dies direkt über den Verein tun.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen