Sprachurlaub – In den Ferien von Muttersprachlern entspannt Nachhilfe genießen
Egal ob in Schule oder Beruf: es gehört inzwischen zum guten Ton, dass man mindestens Englisch als Fremdsprache beherrscht. In der Schule wird es von vielen vielleicht noch als lästiges Pflichtprogramm angesehen, dass man Englisch-Grammatik und Vokabeln pauken soll. Schließlich schreibt man dort Schulaufgaben und am Ende eine Prüfung, die über die spätere Zukunft entscheidet.
Inzwischen zeigt sich aber immer häufiger auch, dass man – egal in welchem Beruf man tätig ist – auch dort immer häufiger Fremdsprachen benötigt, nicht nur der Manager, der Vertragsverhandlungen führt. Denn auch handwerklich und technisch arbeitende Menschen müssen zu Wartungsaufträgen ihrer Arbeitgeber ins Ausland. Und irgendwie ist es dort mehr als Hilfreich, mindestens eine der Weltsprachen – Englisch, Spanisch oder Französisch – wenigstens zu beherrschen.
Wem nun der einfache Schul-Englisch-Unterricht zu langweilig ist, für den empfiehlt sich beispielsweise während der Schulzeit eine Art Schulunterricht im Ausland, zu finden sind solche Schülersprachreisen bei Sprachurlaub.de.
D.h. man lernt z.B. Englisch in einem Land, in dem es die Muttersprache ist, beispielsweise in einem vierwöchigen Kurs währen der Sommerferien. Die Kinder bzw. Jugendlichen sind in Gemeinschaftseinrichtungen oder in Gastfamilien untergebracht. Sie erleben den alltäglichen Ablauf dort, lernen die Gepflogenheiten und müssen sich im täglichen Leben – im Sprach-fremden Land behaupten und zwar mit alltagstypischen Themen. Darüber hinaus findet – durchgeführt von Muttersprachlern – täglich ein entsprechendes Unterrichtsprogramm statt. Häufig ist es auch so, dass man auch im Freizeitprogramm die schulischen Aspekte wieder findet – nur eben auch ein wenig verpackt. In der Regel zahlen sich solche Freizeit-Sprachreisen während der Schulzeit bereits während der Schulzeit in den Noten – spätestens jedoch in der Ausbildung, der Studienzeit oder dem späteren Arbeitsleben aus.
Kommentare sind geschlossen.