Knapper aber verdienter Sieg für Kopenhagen gegen Galatasaray Istanbul

1:0-Sieg für Kopenhagen im Champions League-Duell der Gruppe B gegen Galatasaray Istanbul. Damit liegen beide Mannschaften in der Tabelle nun punktgleich auf den Plätzen 2 und 3. Nur der zweite Platz – Real Madrid dürfte aufgrund seines Punktvorsprunges bereits in der nächsten Runde sein – berechtigt für die nächste Runde. Weiterlesen

Die Fußball-Welt blickt heute abend nach Madrid: FC Bayern will Champions-League-Finale in München erreichen

Noch eine Partie trennt die Spieler des FC Bayern München von einem Champions League-Finale in der heimischen Allianz-Arena. Weiterlesen

Boxspringbetten – Sportwetten als Fun zur Unterhaltung

Die Zahl der Sportangebote, auf die man seinen Tipp abgeben kann, sind mehr als reichlich. Fußball, Eishockey, Tennis, Biathlon: eigentlich gibt es keine Sportart, auf deren Ergebnisse man nicht wetten kann. Und gewettet werden kann letztlich nicht nur im Sportbereich. Auch auf den Ausgang bestimmter relevanter Ereignisse gibt es Anbieter, die Tipps entgegen nehmen. Die Gesetzgebung bzgl. Sportwetten in Deutschland an sich ist strikt. Der Staat hat hierauf ein Monopol, welches eigentlich erst seit 2008 ein wenig aufgeweicht wurde. Ein spezieller Vertrag wurde ausgearbeitet. Auch privaten Wettanbietern wird seither die Möglichkeit eingeräumt, legal Wetten anzubieten. Der Grund für das bis dato vorhandene staatliche Monopol lag letztlich – zumindest den Begründungen zufolge – darin, dass man die Bürger vor möglicher Spielsucht schützen wollte. Durch die damalige Diskussion sind auch die staatlichen Wettanbieter wie Odsett, Toto oder Lotto ins Gespräch gekommen. Insgesamt gibt es weltweit aber sehr viele private Wettanbieter. Ob der Seriösität der jeweiligen Anbieter sollte man sich im Vorfeld informieren. Auch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es bei einem Wetteinsatz niemals eine Garantie auf einen Gewinn geben kann. Es handelt sich hier – auch beim Boxspringbetten Angebot – letztlich immer um ein Glücksspiel. Geld wird investiert, der Gewinn, aber auch der Verlust des Geldes ist möglich.

Schützenfest für Schalke: gg. Helsinki die nächste Runde erreicht

Gelsenkirchen / München Das 0:2 aus dem Hinspiel in der Europa-League gegen Helsinki ist vergessen. Beim Heimspiel in der Veltins-Arena auf Schalke haben die Königsblauen aufgedreht und damit den Spieß umgedreht: 6:1 lautet das Eregebnis. Die Mannschaft von Ralf Rangnick überzeugte gegen das finnische Team von der ersten Minute an. Vor 50.000 Zuschauern spielten die Schalker fulminanten Fußball un die Finnen an die Wand. Fast im Alleingang war es Huntelaar. Die Tore für die Königsblauen fielen in folgender Reihe …

1:0 (Elfmeter, 15. Minute) Huntelaar

1:1 (20. Minute) Pukki

2:1 (25. Minute) Huntelaar

3:1 (Elfmeter, 50. Minute) Huntelaar

4:1 (56. Minute) Papadopoulos

5:1 (63. Minute) Huntelar

6:1 (82. Minute) Draxler

FC Bayern bei Auslosung Champions-League mit schwerer Gruppe

Klare Zielvorgabe ist das Erreichen des Achtelfinales für den deutschen Rekordmeister Bayern München. Der erwischte bei der diesjährigen Auslosung für die Champions League eine relativ schwere Gruppe. Sportdirektor Christian Nerlinger sieht sein Team aber trotzdem als Favorit. Die Gegner sind FC Villarreal, Manchester City und der SSC Neapel.

 

Mit einem Erfolgserlegnis gegen Zürich hofft der FC Bayern auf Mehr in der Bundesliga

München 2:0 gegen den FC Zürich, war das der Schritt aus der von vielen schon wieder herbei geunkten Krise zum Saisonauftakt des FC Bayern in der Bundesliga? Das erste Spiel der diesjährigen Champions League-Saison gewannen die Münchner dank Toren von Bastian Schweinsteiger und Arjen Robben. Insgesamt standen sieben DFB-Nationalspieler im Spielaufgebot des Teams von Jupp Heynckes:  Manuel Neuer, Philipp Lahm, Holger Badstuber, Jérôme Boateng, Bastian Schweinsteiger, Toni Kroos und Mario Gomez. Einzig der achte DFB-Star im Bunde, Thomas Müller, nahm zunächst auf der Bank Platz. Den Erfolg im Spiel hat es gebracht.

Von einer Krise sollte man bei einer gerade begonnenen Saison sicherlich nicht sprechen. Die Fußballtruppe der Bayern wird sich in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich auch im Bundesliga-Alltag finden und dort das ein oder andere Mal den Gegner überzeugend und nicht per Bayern-Dusel vom Platz fegen.

Kronprinzenkoog: 900 Einwohner-Gemeinde erhält Ökopreis

Die 900 Einwohner Gemeinde Kronprinzenkoog ist in Sachen umweltfreundliche Stromerzeugung ganz weit vorne. Berichten des NDR zufolge lag die Gemeinde im Raum Dithmarschen damit Europaweit ganz vorne, wenn es um Erneuerbare Energien geht. Durch Wind.- Biogas- und Solaranlagen produziert die kleine Gemeinde über 200 Millionen Kilowattstunden Strom und baut ein Solarcarport für Elektroautos, welches an Touristen vermeitet werden kann. An diesem Wettbewerb (Champions League für Erneuerbare Energien), der jetzt in Prag honoriert wurde, haben sich über 3500 Gemeinden aus sieben Ländern beteiligt.

Wild Devils seit zehn Jahren in Baar-Ebenhausen: Dartteam gehört zu den besten Teams der Liga

Baar-Ebenhausen Die Wild Devils gibt es nunmehr seit zehn Jahren. Mit Alexander Zimmermann (2008) hat man bereits einen (Junioren-)Europameister sowie zahlreiche Meistertitel. Als bisherige Gesamtbilanz kann der Verein 14 meistertitel, 10 Vizemeistertitel und 12 dritte Plätze vorweisen, beschreibt Vorstand Frank Matzke. Und die nächsten Titel in der laufenden Saison stehen bereits an, da man im Dartbund Mittelbayern mit fünf Teams vertreten sei, von denen aktuell vier auf den ersten und eines auf dem zweiten Platz liegen würde, beschreibt Matzke die gute Situation um den Dartverein.

Ähnlich wie im Fußball dürfen im Verband DBM (Dart-Bund-Mittelbayern e.V.) die Sieger und Zweitplatzierten aus jeder Ligagruppe an der Champioans-League teilnehmen. In der Gruppe der Amateure konnten die Wild Devils diesen Wettbewerb seit 2004 jedes Jahr gewinnen (also 5 x in Folge). Den Pokalwettbewerb gewannen die Spieler seit 2005 bis jetzt in Folge (4x). Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften des DSAB e.V. konnten die Dartspieler 2006 in der B-Klasse den 5. Platz erreichen, 2007 reichte es zum 5. Platz mit einem C-Klasse-Team.

Als 1998 die ersten Versuche unternommen wurden, im Ort einen eigenen Dartclub zu gründen, ahnte noch niemand, wohin dieser Weg führen und vor allem wie erfolgreich dieser sein würde. Einige Monate später, am 1.5.1999 ist der Tag der Gründung gekommen. Im Dart Bund Mittelbayern (DBM) spielen die Darter seit Herbst 1999. Im März 2001 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister sowie die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Im Sommer 2003 bauten einige Mitglieder einen ehemaligen Getränkemarkt zum Vereinsheim um. Mit der Eröffnung am 19.09.2003 begann ein Aufwärtstrend in allen Bereichen, welcher bis heute anhält. Dabei konnte die Zahl der Mitglieder von 25 auf rund 50 deutlich erhöht werden.

Die optimalen Trainingsbedingungen mit 7 Automaten im eigenen Vereinsheim, unabhängig von Wirten, Veranstaltungen usw. wurde von den Spielern hervorragend angenommen und führte zur gewünschten Leistungssteigerung unserer Teams. So konnten die Wild Devils mehr Teams stellen und sich einem weiteren Verband anschließen. Der Deutsche Sportautomatenverbund e.V. (DSAB) bietet den Teams die Möglichkeit, an wichtigen Wettkämpfen wie Bayerischen oder Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Inzwischen ist man auch dem Oberbayerischen Dartverband e.V. in Steeldart angeschlossen und hat 12 Mannschaften, davon ein reines Damen- und ein Steeldartteam. Neun mannschaften, davon ein reines Damenteam, spielen im Ligabetrieb. Um ihren Nachwuchs kümmern sich die Wild Devils seit 2005 mit gezieltem Kinder- und Jugendtraining sowie speziellen Wettkämpfen. Bei den Wild Devils ist fast die gesamte Alters- und Leistungsspanne vertreten, die man im Amateuersport antrifft. Viele Interessenten können mit etwas Training ihre ersten Freundschafts- und Ligaspiele absolvieren. manche hat dieser Sport so gepackt, dass sie alles daran setzen, ihre Leistung zu verbessern, um in höheren Klassen zu spielen.

Das Vereinsheim ist jeden Freitag und Samstag ab 18.30 Uhr geöffnet. Los geht es für die Dart-Interessierten ab ca. 12 Jahren, wobei man gerne zum Schnuppertraining vorbei kommen könne, erklärte Frank Matzke. Willkommen sei jeder, der den Sport mit den Pfeilen einmal ausprobieren möchte.