Zwischen Josephenburg und Mändlfeld muss man zukünftig langsamer fahren

Runter vom Gas heißt es zukünftig zwischen Josephenburg und Mändlfeld. Rasern soll hier nicht nur durch die Geschwindigkeitsbeschränkung sondern auch verstärkten Kontrollen der Kampf angesagt werden. Foto:  Ramona Schittenhelm
Runter vom Gas heißt es zukünftig zwischen Josephenburg und Mändlfeld. Rasern soll hier nicht nur durch die Geschwindigkeitsbeschränkung sondern auch verstärkten Kontrollen der Kampf angesagt werden. Foto: Ramona Schittenhelm
Karlskron 80 km/h sollen es zukünftig maximal zwischen den beiden Ortsteilen Josephenburg und Mändlfeld (Wiesenstraße) sein. Bauliche Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit wird es aber keine geben, davon riet die Polizeiinspektion im Rahmen einer Verkehrrschau den Karlskronern ab. Die Bürger müssten sich jedoch darauf einstellen, dass in diesem Bereich verstärkt kontrolliert wird, erklärt Bürgermeister Friedrich Kothmayr. Weiterlesen

Bürgerumfrage zum Netzausbau in Karlskron

Karlskron In die Diskussion um die Breitbandversorgung in Karlskron kommt Bewegung. Eine Bürgerbefragung soll nun klären, wen die Karlskroner mit dem Netzausbau beauftragen wollen: Die bundesweit tätige Deutsche Glasfaser oder den regionalen Anbieter COM-IN aus Ingolstadt. Gemeinderätin Christa Froschmeir hat die Umfrage ins Leben gerufen, um die ins Stocken geratenen Planungen voranzubringen. Weiterlesen

Kaum Themen in der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Karlskron

Karlskron Eine kurze Sitzung war’s für Karlskroner Verhältnisse. Im öffentlichen Teil der Tagesordnung ging es um ein Carport – also einen überdachten Stellplatz in Adelshausen, den man getrost in die Rubrik „Formalie“ stecken kann. Weiterlesen

Karlskron spart dank Minderkosten bei Grillheimer Brücke 100.000 Euro

Karlskron Karlskron muss weniger bezahlen: 2008 beschloss der Gemeinderat, die Neuerrichtung der Grillheimer Brücke in Richtung Baar-Ebenhausen finanziell zu unterstützen, da davon auch die eigenen Ortsteile enorm profitieren. Statt der ursprünglich vereinbarten 170.000 Euro sind nun jedoch lediglich rund 78.000 Euro zu bezahlen. Weiterlesen

Können die Karlskroner bereits Ende 2013 ihr schnelles Breitbandnetz nutzen?

Karlskron Karlskron und seine Ortsteile sollen noch bis Ende 2013 mit Breitband versorgt sein, so das ehrgeizige Ziel der Deutsche Glasfaser, die die Verträge der Sacoin als deren Rechtsnachfolger übernommen haben bzw. übernehmen. Dazu muss sich der Gemeinderat jedoch zeitnah für eine der ihm vorgelegten Varianten entscheiden. Entweder finanziert die Gemeinde wie gehabt das passive Netz und ist an der Aktiven Vertriebsgesellschaft mit 49 % beteiligt oder aber man nutze die neuen Möglichkeiten die die Deutsche Glasfaser bietet, erklärte Ralf Pütz als zuständiger Ansprechpartner in Süddeutschland. Weiterlesen

Ein Ende in Sicht: Karlskron könnte zum Pilotprojekt der Deutschen Glasfaser beim Breitbandausbau in Deutschland werden

Karlskron Ist Karlskron Ende 2014 möglicherweise bereits vollständig ans Breitbandnetz angeschlossen? Die Gespräche mit der Nachfolge-Firma der Sacoin Süd GmbH, die die EU-Ausschreibung damals für sich entschieden hatte, jedenfalls sind mehr als positiv verlaufen, erklärte Bürgermeister Friedrich Kothmayr sowie die bei den damaligen Gesprächen beteiligten Gemeinderäten. Weiterlesen