Kommunalpolitik für eine starke Zukunft

Unsere Welt verändert sich. Verändern wir uns mit?

Ich bin seit Jahren ein Teil der kommunalen Politik – neutral. Als Beobachter.
Ich habe mir über zwei Jahrzehnte neutral angehört, neutral berichtet, mir alle politischen Seiten angehört.

Die politischen Entscheidungen in einer Gemeinde brauchen Lebendigkeit, brauchen Impulse, setzen auf ein waches Auge.

  • Bürokratismus und Zahlenwirrwarr und
  • Verwaltungsmechanismen

erschweren manchmal ein schnelles Vorankommen. Weitsicht und vorausschauendes Planen und Handeln sind daher (auch wenn wir alle nicht in der Glaskugel die Zukunft sehen können) umso wichtiger.

Unter Nachhaltigkeit verstehe ich genau das.

Soziale Gerechtigkeit ist für mich nicht nur eine Floskel.

Regionalität bedeutet für mich Heimat.

Die Entscheidung für die aktive Politik in meinem Heimatlandkreis ist entstanden aus ehrlichen Beweggründen

Entstanden aus dem Wunsch diese meine Ziele, die mich ein journalistisches Leben lang begleitet haben, nicht aus den Augen zu verlieren.

Für mich ist die aktive Politik daher kein Widerspruch zu einer neutralen journalistischen Arbeit, die ich über Jahre hinweg umgesetzt habe.

Ich habe es gelernt, auch  unbequeme Fragen zu stellen oder einen Blickwinkel auf Themen zu finden, die vielleicht nicht allen gefallen.

Veränderungen schaffen

Mein Ziel ist die Veränderung

– damit mein Heimatlandkreis als zahlungskräftige Region auch zu Wort kommt

– damit der Landkreis-Norden im Speckgürtel Ingolstadts nicht untergeht

– damit der gesamte Landkreis im Zentrum Bayerns seine Bedeutsamkeit weiter ausbaut und nicht zum Spielball der Großstädte wird

 

Ich freue mich auf Ihr JA für unsere gemeinsame Heimat und meine Teilnahme am Kreistag 2020-2026

Liste: Bündnis 90 / Die Grünen – Listenplatz 57

 

Ich freue mich auf Ihr JA für unsere gemeinsame Heimat und meine Teilnahme am Gemeinderat 2020-2026

Liste: SPD – Listenplatz 2

Während der miba 2013 in Ingolstadt wird ein Sozialpreis vergeben

Ingolstadt Die Vereine der Region können von der miba 2013 profitieren. Denn anlässlich der mittelbayerischen Ausstellung 2013 möchte Organisator Heinrich Sandner auf gesellschaftliches Engagement aufmerksam machen und auf diese jeweiligen Organisationen den Fokus der Öffentlichkeit lenken. Der Preis für soziales Engagement für Vereine wurde ausschließlich aus diesen Gesichtspunkten heraus ins Leben gerufen. Weiterlesen

Rainer Daschner – Landratskandidat der FDP

Guten Morgen Herr Daschner. Sie möchten Landrat im Landkreis Pfaffenhofen werden und damit die Nachfolge von Josef Schäch antreten. Ganz ehrlich: Was erwartet den Landkreis-Bürger bei einem möglichen Landrat Rainer Daschner?

Rainer Daschner: Einen Gestalter. Der Landkreis braucht frischen Wind und nicht Stillstand. Ich komme aus der freien Wirtschaft und bin durch meine Tätigkeit als Ingenieur gewohnt, genau das zu tun, was der Landkreis jetzt braucht. Innovation! Hinzu kommt meine Unabhängigkeit. Beamte hat das Landratsamt genug. Der Landrat sollte deshalb keiner sein, der Behörendenarbeit in gewohnter Weise fortführt. Zusätzlich möchte ich es den Bürgern und Unternehmern möglich machen, dass Rechstfragen in Bauverfahren kulant behandelt werden und Bauanträge schnellstmöglich bearbeitet und genehmigt werden. Das hilft den Bürgern und fördert die Wirtschaft.

Weiterlesen