Abbiegeunfall in Wolnzach

Radlständer entwendet

Ein unbekannter Täter entwendete zwischen dem 14.10. (20 Uhr) un dem 15.10. (8 Uhr) den Radlständer eines Geschäftes in der Klosterstraße in Wolnzach. Dieser stand ungesichert auf dem Gehweg der Elsenheimer Straße und gehört zum Geschäft. Der Ständer hat ein Gewicht von ca. 25 kg und hat seitlich zwei Räder zum Wegrollen. Der Schaden beträgt ca. 250 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Abbiegeunfall

Ein 29-jähr. Mann aus Rohrbach befuhr am 17.10. gg. 19.15 Uhr mit seinem Pkw, Opel, die Klosterstraße (Wolnzach) ortseinwärts. An der abbiegenden Vorfahrt Kloster-/Elsenheimerstr.  Hielt er zunächst an. Die entgegenkommende Fahrzeuge geradeaus links vorbeifuhren, fuhr er ebenfalls los. Er übersah dabei einen 23-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach, der mit seinem Pkw, BMW,  auf der abknickenden Vorfahrtsstraße unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand, an beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 2500 €.

Faustschlag und Beleidigung

Wegen eines verparkten Car-Ports kam am 17.10. gg. 15.30 Uhr in Wolnzach-Larsbach (Schulweberstraße) es zwischen zwei Wolnzachern zu einem Streit. Ein 23-jähr. Mann bat einen 53-jährigen, er solle sein Fahrzeug vor seinem Car-Port wegfahren. Der Mann beleidigte daraufhin sein Gegenüber und schlug mit der Faust auf ihn ein. Der Geschädigte verspürte Schmerzen an der linken Schulter. Den Beschuldigten erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung.

 

Bei Verkehrsunfall in Wolnzach gab es Verletzte

Wolnzach/Ilmendorf Eine 36-jähr. Pkw-Fahrerin aus Au i.d. Hallertau befuhr am 8.10 gg. 19.35 Uhr mit ihrem Pkw, Audi, die Preysingstr. in Wolnzach markteinwärts. Sie übersah einen 17-jähr. Fahrradfahrer aus Wolnzach der am rechten Fahrbahnrand ebenfalls die Preysingstr. stadteinwärts fuhr. Der Fahrradfahrer wurde durch die Audi-Fahrerin von hinten mit der rechten Front erfasst.  Hierbei wurde der Fahrradfahrer nach oben geschleudert und schlug mit dem Kopf im oberen rechten Eck der Frontscheibe auf. Der Fahrradfahrer wurde schwer verletzt. Am Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 500 € und am Fahrzeug von ca. 2500 €.

Körperverletzung

Ein 22-jähr. Geschädigter aus Wallerstein geriet am 9.11. gg. 5.10 Uhr in Geisenfeld-Ilmendorf vor der Diskothek VIVA zunächst in eine verbale Auseinandersetzung, in dessen Verlauf dem Geschädigten von einem unbekannten Täter mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde.  Der Geschädigte wurde dabei leicht verletzt und erlitt durch den Faustschlag eine blutende Nase. Der unbekannte Täter konnte unerkannt flüchten. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Trunkenheit im Verkehr

Bei einer Verkehrskontrolle am 9.10. gg. 5.25 Uhr in Geisenfeld-Ilmendorf (Alemanenstraße) wurde bei einem 27jährigen BMW-Fahrer aus Ingolstadt Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Den BMW-Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige und ein Führerscheinentzug.

Autofahrer in Geisenfeld stehen unter Alkoholeinfluß

Sachbeschädigung in Vohburg a.d.Donau:

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte zwischen dem 15. und 16.09. zwischen 17 und 7 Uhr vermutlich mit einem Stein, eine Fensterscheibe der Turnhalle der Hauptschule Vohburg (Hartackerstraße). An der Scheibe, es handelte sich hierbei um doppelwandiges Sicherheitsglas, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro.

Autofahrer stehen unter Alkoholeinfluß:

In der Nacht von Freitag auf Samstag (16.09. 23.21 und 17.09. 3.43 Uhr) wurden Verkehrskontrollen im Bereich Geisenfeld durchgeführt. Hierbei wurde um 23.21 Uhr eine 42-Jährige aus Rohrbach mit ihrem Pkw in der Münchener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es konnte Alkoholgeruch festgestellt werden, ein Alko-Test erbrachte einen Wert von 1,6 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Kurz darauf, um 23.30 Uhr, erwischte es in der Augsburger Straße einen 22-Jährigen aus Wolnzach, der dort mit seinem Pkw unterwegs war. Er brachte es auf einen Wert von 1,3 Promille, auch er mußte sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt. Beide erhalten nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Um 03.43 Uhr fiel ein 49-Jähriger aus Geisenfeld in der Regensburger Straße einer Polizeistreife auf, er brachte es auf einen Wert von 0,52 Promille. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit Fahrverbot, Bußgeld und Punkten in Flensburg.

Körperverletzungsdelikte in Geisenfeld:

Zu mehreren Auseinandersetzungen kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (17.09. zwischen 1.15 und 4.50 Uhr) auf einem Parkplatz vor einer Gaststätte in Geisenfeld (Maximilianstraße). Um 01.15 Uhr erhielt ein 22-Jähriger aus Geisenfeld von einem unbekannten Täter Schläge ins Gesicht, er wurde dabei leicht verletzt, eine ärztliche Versorgung lehnte er jedoch ab.

Um 02.00 Uhr wurde ein 19-Jähriger aus Manching von einem unbekannten Täter ins Gesicht geschlagen und dabei leicht verletzt, vorangegangen war der Auseinandersetzung ein Streitgespräch zwischen dem Beschuldigten und dem Geschädigten.

Um 04.50 Uhr kam es zwischen zwei Geisenfeldern zu einer Auseinandersetzung. Dabei schlug ein 22-Jähriger seinem 21-jährigen Kontrahenten mehrfach mit der Faust ins Gesicht, wobei dieser Prellungen im Gesicht sowie eine Abschürfung am Ellenbogen erlitt. Der Geschädigte lehnte eine ärztliche Versorgung ab. Ein Alko-Test bei dem Schläger erbrachte einen Wert von 0,82 Promille.  In allen drei Fällen ermittelt die Polizei Geisenfeld wegen Körperverletzung.

Beleidigung von zwei Polizeibeamten:

Streit mit der Polizei suchte am 17.09. um 04.31 Uhr ein 26-jähriger Kaufmann aus Geisenfeld (Münchener Straße). Obwohl er in keinerlei Maßnahmen der Polizei involviert war, betitelte er die Beamten eines Streifenfahrzeuges als „Wichser“ und „Arschlöcher“. Ein Alko-Test erbrachte einen Wert von knapp 1,7 Promille. Er wurde wegen Beleidigung angezeigt.

Betrunkener Rollerfahrer in Vohburg

Wolnzach/Geisenfeld/Vohburg Am Freitag nachmittag (19.08., 14.20 Uhr) wurde ein 59jähriger Vohburger mit seinem Kleinkraftradroller zu einer Verkehrskontrolle in der Waldstraße angehalten. Hierbei wurde bei einem Alkoholtest ein Wert von 1,6 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde sichergestellt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Einbruch in Gartenhaus in Geisenfeld

Vom Donnerstag auf Freitag (18.-19.08. zwischen 13 und 13 Uhr) wurde in einem Kleingarten (Geisenfeld, Gabisweg) die Tür des Geräteschuppens aufgebrochen. Das genaue Diebesgut konnte noch nicht ermittelt werden. Es gibt bislang keine Hinweise auf den oder die Täter.

Körperverletzung auf dem Wolnzacher Volksfest

Auf dem Wolnzacher Volksfest gerieten am 19.08. gg. 23.55 Uhr ein 18jähriger Geisenfelder und ein 17jähriger Pörnbacher in Streit.  In diesem Verlauf beleidigte der Geisenfelder den Pörnbacher, woraufhin dieser mit der Faust zuschlug. Im weiteren Verlauf kam ein Messer zum Einsatz, durch welches der Pörnbacher an der Hand leicht verletzt wurde. Die Ermittlungen zur Klärung des genauen Sachverhalts dauern noch an. Der Sicherheitsdienst konnte die beiden Kontrahenten trennen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Eine ärztliche Versorgung war nicht notwendig. Beide Beteiligte waren erheblich alkoholisiert.

Betrunkener Geisenfelder beschäftigt Polizei

Wenige Stunden nach dem Vorfall vom Wolnzacher Volksfest (20.08. gg. 3.15 Uhr) trat der 18jährige Geisenfelder erneut in Aktion. Diesmal kam er an seiner Wohnanschrift mit einer 16jährigen Mainburgerin in Streit und schlug dieser gegen den Oberkörper. Diese wurde leicht verletzt. Ein Verwandter des Geisenfelder sicherte der verständigten Polizei die Betreuung von diesem zu.  Jedoch ging der 18jährige ca. 1 Stunde später im Bereich der Münchner Straße auf einen Bekannten los, welchen er kurz vorher mit dem Pkw angehalten hat. Der 21jährige Geisenfelder wurde beleidigt und mit den Fäusten attackiert, woraufhin er sich ebenfalls körperlich zur Wehr setzte.  Diesesmal endete die Aktion des 18jährigen bei der Polizei, wo er zur Ausnüchterung verblieb. Alle Beteiligten bedurften keiner ärztlichen Behandlung.

Betrunkene Autofahrerin in Wolnzach

Bei der Verkehrskontrolle am 20.08. gg. 2.50 Uhr (Wolnzach, Preysingstraße)  des Pkw Audi Cabrio einer 34jährigen Wolnzacherin wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab 1,08 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein wurde ihr vorerst belassen.

Verkehrsunfallflucht in Siegenburg

Verkehrsunfallflucht in Siegenburg
SIEGENBURG. Pkw angefahren und geflüchtet. Am 04.08.2011 im Zeitraum von 07.30  bis 09.00 Uhr wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer ein, in der Ritter v. Heigl-Straße, in Siegenburg, abgestellter brauner BMW angefahren. Der Fahrer hatte seinen Wagen vor einer Arztpraxis abgestellt und bemerkte den Sachschaden erst am Samstag. Der Unfallverursacher, der  den Wagen an der Stoßstange und links vorne am Kotflügel beschädigte, setzte seine Fahrt fort ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern.  Die PI Mainburg bittet um sachdienliche Hinweise.
Verkehrsunfall  mit Verletzten auf der A 93 bei Hausen
HAUSEN. Pkw kommt auf der BAB A 93 von Fahrbahn ab und überschlägt sich. Der Fahrer wird hierbei leicht verletzt.Am Dienstag, gegen 12.30 Uhr, ereignete sich auf der A 93, im Gemeindebereich Hausen, in Fahrtrichtung München, ein Verkehrsunfall. Ein 22jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Saal kam aufgrund nicht angepaßter Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit mangelnder Reifenprofiltiefe ins Schleudern. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Pkw BMW blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer erlitt ein HWS und kam mit dem Krankenwagen ins Krankhaus Kelheim. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 5000 Euro, außerdem entstand Fremdschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Gegen den Fahrer wurde eine Ordnungswidirgkeitenanzeige erstattet.
Versuchter Computerbetrug
MAINBURG. Nach einer Internetanfrage bezüglich Flugticket erhielt  der Nutzer eine Forderung über 100 Euro. Am Montagnachmittag suchte ein 21jähriger Mann aus Sandelzhausen im Internet nach einem günstigen Flug, als sich eine Seite aufmachte und er eine Forderung in Höhe von 100 Euro erhielt, diese bezahlte er jedoch nicht. Evtl. ist nun sein Computer durch einen infizierten Virus nur eingeschränkt einsetzbar.  Die Ermittlungen in der Sache dauern noch an.
Beendete Beziehung zieht zahlreichen Straftaten nach sich
SIEGENBURG. Eine beendete Beziehung führte zu mehreren Beleidigungs- Körperverletzungsanzeigen zwischen mehreren Beteiligten. Am Freitag, gegen 02.00 Uhr, erhielt sie PI Mainburg die Mitteilung, dass es zwischen einer 22jährigen Frau und ihrem Ex-Freund, einem ebenfalls 22 Jahre alten Mann, in der Anzenbichler Straße, in Siegenburg zu verschiedenen Straftaten gekommen sei. Laut den Angaben den Frau schlich ihr EX-Freund zunächst  um ihre Wohnung. Als die Frau nach draußen ging, wurde sie von ihrem Ex beleidigt. Später soll er dann ins Anwesen gelangt sein und wurde von ihr vor ihrer Wohnungstüre bemerkt. Zusammen mit ihrem neuen Freund verließen sie die Wohnung und „verfolgten“ den Ex bis zu seiner Wohnung. Dort kam es zu Handgreiflichkeiten, bei denen die Frau Abschürfungen am  Knie und Ellenbogen davontrug,  weiterhin kam es hierbei zu wechselseitigen Beleidigungen. Dabei wurde auch der Vater des Exfreundes involviert. Dieser soll von der Ex-Freundin seines Sohnes geschagen und beleidigt worden sein. Auch gegen den neuen Freund der Frau, einem 23jährigen Mann aus dem Raum Nürnberg, gab es eine Anzeige. Dieser soll angeblich auch den Vater des Ex-Freundes beleidigt haben. Insgesamt summierten sich die Anzeigenerstattungen gegen die vier beteiligten Personen auf acht Strafanzeigen wegen Körperverletzungs- und Beleidigungsdelikten. Zu diesen gibt es von den Beteiligten die unterschiedlichsten Schilderungen. Bereits vor diesem Vorfall kam es zwischen den Beteiligten, außer dem Vater, zu einigen Straftaten. Hierbei wurden bereits Platzverweise und auch Kontaktverbote ausgesprochen. Die Ermittlungen zum Sammelvorgang dauern derzeit noch an.

Körperverletztung

Einbruch in Büro

Unbekannte Täter zwickten zwischen dem 1. und 2. Juli zwischen 16.45 und 8.00 Uhr das Vorhängeschloss des Einfahrtstores in Baar-Ebenhausen, Kolpinstraße auf und gelangten so auf das Firmengelände. Hier hebelten sie die Zugangstüre zum Bürogebäude auf, durchsuchten dieses nach Stehlgut und entwendeten Bargeld. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Hund angefahren und dann geflüchtet

Der 50-jährige Wolnzacher lies seinen Hund in Eschelbach (Turmstraße / Parallelstraße) am 2. Juli kurz vor 11 Uhr frei laufen und befand sich ca. 25 m vor seinem Hund. Er hörte die Kollision zwischen seinem Hund und einem Pkw. Als er zur Unfallstelle kam sprach der Fahrzeugführer kurz mit dem Hundhalter und entfernte sich dann von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Hundhalter sichtlich durcheinander von der Tatsache, dass sein Hund dabei getötet wurde, notierte sich kein Kennzeichen. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Gefährliche Körperverletzung:

Vor der Eisdiele am Marienplatz in Wolzach kam es am 3. Juli kurz nach Mitternach zu einem Streit zwischen einer 43-jährigen aus Hohenkammer und einem in Wolnzach lebenden 34-jährigen türkischen Staatsbürger. In deren Verlauf schlug der 34-jährige der 43-jährirgen mit der Faust ins Gesicht. Dies bekam der 44-jähriger Ehemann mit und ging auf den 34-jährigen los.  Es kam zu einem Gerangel wobei beide zu Boden gingen. Eine weitere unbekannte Person trat den am Boden liegenden 34-jährigen mit dem Fuß. Die Streitenden konnten durch Passanten getrennt und festgehalten werden. Die 43-jährige erlitt eine Platzwunde im Bereich der Nase und der 34-jährige erlitt eine Prellung des Thoraxes, ein Hämatom im Gesicht und brach sich den Daumenwurzelknochen.

Gefährliche Körperverletzung

Ein in Wolnzach lebender 37-jähriger türkischer Staatsangehöriger geriet am 26.06. gg. 1. Uhr in Wolnzach (Hopfenstraße) mit einem ebenfalls in Wolnzach lebenden  34-jährigen Landsmann vor einem Lokal in der Hopfenstraße in Streit. Diese Streitigkeit konnten die beiden zunächst verbal austragen. Als der 37-jährige gg. 01.00 h das Lokal verließ, traf er wieder auf seinen Landsmann, der von zwei rumänischen Staatsbürgern begleitet wurde. Es kam erneut zu einem Streit. Nachdem der 37-jährige zunächst den  34-jährigen von sich wegschubste, griffen die beiden in Wolnzach lebenden Rumänen ein. Das Trio ging nun auf den 37-jährigen los, warfen ihn zu Boden und schlugen mit Händen und Füßen auf ihn ein. Erst als Passanten hinzukamen, ließ das Trio ab und flüchtete. Der 37-jährige zog sich hierbei einen mehrfachen Splitterbruch des Unterarms sowie zahlreiche Prellungen und ein Hämatom am Auge zu.  Der Geschädigte wird in den nächsten Tagen im Krankenhaus Pfaffenhofen operiert. Der Vorfall wurde erst am 27.06.2011 bei der Polizei Geisenfeld zur Anzeige gebracht.

Illegaler Aufenthalt

Die Polizei Geisenfeld führte am 28.06. gg. 9.30 Uhr in Wolnzach (IngolstädterStraße) gemeinsam mit dem Hauptzollamt Ingolstadt und dem Ausländeramt des Landratsamtes Pfaffenhofen eine Überprüfung einer Logistikfirma in der Ingolstädter Str. in Wolnzach durch, da Hinweise vorlagen, dass sich dort Personen illegal aufhalten und arbeiten sollen. Im Rahmen der Kontrolle wurden 24 anwesende Angestellte überprüft.  Darunter befanden sich vier Personen, die lediglich einen lettischen Fremdenpass vorweisen konnten. Nachdem diese Personen keine Freizügigkeit in der EU genießen, war ihre Arbeitsaufnahme illegal. Die Pässe hätten die Beschuldigten lediglich für einen dreimonatigen touristischen Aufenthalt in Deutschland berechtigt. Sie wurden vorläufig festgenommen. Bis Anfang Juli 2011 müssen sie nun die Bundesrepublik  Deutschland verlassen. Die Logistikfirma, die seit Februar 2011 dort tätig ist, hat es auch unterlassen, ihr Gewerbe beim Markt Wolnzach anzumelden.

Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikt: Körperverletzung mit schlimmen Folgen

Zwei Gäste einer Bar in Neuburg a.d. Donau gerieten heute Nacht gegen 01.15 Uhr in Streit und verließen deshalb die Gaststätte. Vor dem Eingang schlug einer der Gäste seinem Kontrahenten mehrmals mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer ging zu Boden und war von diesem Zeitpunkt an nicht mehr ansprechbar. Angestellte eines Sicherheitsdienstes wurden auf die Situation aufmerksam und hielten den Angreifer von weiteren Körperverletzungen ab. Der 25-jährige Beschuldigte wurde Beamten den Bereitschaftspolizei übergeben, die sich in der Nähe befanden. Das Opfer wird derzeit mit einer schweren Verletzung stationär im Krankenhaus behandelt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchen Tötungsdeliktes. Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt beantrage Haftbefehl gegen den Beschuldigten.

Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Kripo, Tel. 0841/ 9343-0, zu melden.