Engagement für die eigene Heimatgemeinde

  • ehrlich
  • engagiert
  • bürgerorientiert
  • die Zukunft im Blick
  • vorausschauend
  • innovativ
  • nachhaltig

Eine parteiliche Unabhängigkeit ist für mich die Grundlage meines politischen Handelns. Dennoch stellt sich die Frage: auf welcher Liste kandidiere ich?

Auf Landkreis-Ebene ist für mich die Entscheidung für die Fraktion der Grünen gefallen. Denn gerade hier – auf Kreisebene – spielt öffentlicher Personennahverkehr, die Möglichkeit von Energiegewinnung und der verstärkte Drang zu Nachhaltigkeit bei kommunalen Einrichtungen (Krankenhaus, Schule, Behörden) sehr viel stärker ausgeprägt als in einer 5500-Einwohner-Gemeinde.

Die Entscheidung „SPD“ und Gemeinderat war für mich ebenso klar: Der SPD-Ortsverband im Ort ist seit ich denken kann immer an den Bürgern orientiert gewesen – das Thema ÖPNV im Ort wurde ebenso bereits sehr frühzeitig aufgegriffefn und. Dazu kommt, dass speziell soziale Themen in den kommenden Jahren sicherlich eine große Rolle spielen (werden) im Bereich der Gemeindepolitik.

Kommunalpolitik für eine starke Zukunft

Unsere Welt verändert sich. Verändern wir uns mit?

Ich bin seit Jahren ein Teil der kommunalen Politik – neutral. Als Beobachter.
Ich habe mir über zwei Jahrzehnte neutral angehört, neutral berichtet, mir alle politischen Seiten angehört.

Die politischen Entscheidungen in einer Gemeinde brauchen Lebendigkeit, brauchen Impulse, setzen auf ein waches Auge.

  • Bürokratismus und Zahlenwirrwarr und
  • Verwaltungsmechanismen

erschweren manchmal ein schnelles Vorankommen. Weitsicht und vorausschauendes Planen und Handeln sind daher (auch wenn wir alle nicht in der Glaskugel die Zukunft sehen können) umso wichtiger.

Unter Nachhaltigkeit verstehe ich genau das.

Soziale Gerechtigkeit ist für mich nicht nur eine Floskel.

Regionalität bedeutet für mich Heimat.

Die Entscheidung für die aktive Politik in meinem Heimatlandkreis ist entstanden aus ehrlichen Beweggründen

Entstanden aus dem Wunsch diese meine Ziele, die mich ein journalistisches Leben lang begleitet haben, nicht aus den Augen zu verlieren.

Für mich ist die aktive Politik daher kein Widerspruch zu einer neutralen journalistischen Arbeit, die ich über Jahre hinweg umgesetzt habe.

Ich habe es gelernt, auch  unbequeme Fragen zu stellen oder einen Blickwinkel auf Themen zu finden, die vielleicht nicht allen gefallen.

Veränderungen schaffen

Mein Ziel ist die Veränderung

– damit mein Heimatlandkreis als zahlungskräftige Region auch zu Wort kommt

– damit der Landkreis-Norden im Speckgürtel Ingolstadts nicht untergeht

– damit der gesamte Landkreis im Zentrum Bayerns seine Bedeutsamkeit weiter ausbaut und nicht zum Spielball der Großstädte wird

 

Ich freue mich auf Ihr JA für unsere gemeinsame Heimat und meine Teilnahme am Kreistag 2020-2026

Liste: Bündnis 90 / Die Grünen – Listenplatz 57

 

Ich freue mich auf Ihr JA für unsere gemeinsame Heimat und meine Teilnahme am Gemeinderat 2020-2026

Liste: SPD – Listenplatz 2

Politisches Engagement für eine nachhaltig geprägte Heimat

2020 wird im kommunalpolitischen Bereich neu gewählt. Pfaffenhofen (Ilm) liegt in der Mitte Bayerns in Schlagdistanz zur Landeshauptstadt München und der Großstadt Ingolstadt. Viele Menschen, die hier leben pendeln dorthin, um zu arbeiten.Der Landkreis mit seinen Gemeinden hat aber einiges an Vielfalt – speziell auch getragen durch Vereine – zu bieten für seine Bevölkerung. Weiterlesen

Karlskron mit 3 Sitzen im Kreistag vertreten

Karlskron Werner Widuckel (SPD), Silvia Dirsch und Martin Wendel (Bündnis 90 / Die Grünen) sind im neuen Kreistag Neuburg-Schrobenhausen vertreten. Damit werden im neuen Kreisgremium die Interessen der Landkreis-Randgemeinde sicherlich mehrfach vertreten. Weiterlesen

Im Landkreis Diepholz steht ein Ganz zur Urne an: Landratswahl

Diepholz „Gute Politik ist nicht rechts oder links, sondern gradlinig“, erklärt Landratskandidat Cord Bockhop. Der CDU-Politiker tritt im Landkreis Diepholz zur Landrats-Wahl an und möchte Bürgermeister für alle werden. Dass der Kommunalpolitiker parteiübergreifend begeistern kann, hat er während seiner Zeit als Bürgermeister von Stuhr bereits bewiesen. CDU, Grüne und SPD unterstützen den Kommunalpolitiker. Neben Bockhorp und die Parteienalianz aus rot, schwarz und grün wird die Politikerin Inge Human antreten.

Die Wahl von Landrat und Kreistag findet am 11. September 2011 statt. Dem Gremium in Niedersachsen gehören 62 Kreistagsmitglieder an.  Zu wählen ist ferner auch die Zusammensetzung in den Gemeinden. Die Amtszeit des Kreistages sind 5 Jahre, die des hauptamtlichen Landrats 8 Jahre.