Karlskron Die Sonne soll die Stromkosten für die Betreibung der Kläranlage in Karlskron minimieren. So zumindest wenn es nach Gemeinderat Martin Wendl geht, der den Antrag auf Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kläranlage gestellt hat. Weiterlesen
Breitband – wird Karlskron bzgl. Ausbau zum Pilotprojekt?
Karlskron Karlskron könnte im Zusammenhang mit „Glasfaser zum Haus“ doch noch zu einem Pilotprojekt werden. Dies erklärte zumindest Bürgermeister Stefan Kumpf auf Anfrage von Gemeinderätin Christa Froschmeir zum „Sachstand Breitband“. In den kommenden Wochen werde es hierzu mit der Behörde in München entsprechende Gespräche geben. Weiterlesen
Hedwig Brüderle und Florian Raba vertreten Karlskroner Bürgermeister im Verhinderungsfall
Stefan Kumpf neuer Bürgermeister von Karlskron
Karlskron Stefan Kumpf führt zukünftig die Geschicke Karlskrons als neuer erster Bürgermeister. Ab dem Mai wird der derzeit bei der AUDI im Bereich Einkauf tätige 35 Jährige die Nachfolge von Friedrich Kothmayr (Freie Wähler) antreten und nach 12 Jahren Abstinenz die CSU-Bürgermeister-Ehren eines Altbürgermeisters Benno Walter wieder aufnehmen. Weiterlesen
Karlskron mit 3 Sitzen im Kreistag vertreten
Karlskron Werner Widuckel (SPD), Silvia Dirsch und Martin Wendel (Bündnis 90 / Die Grünen) sind im neuen Kreistag Neuburg-Schrobenhausen vertreten. Damit werden im neuen Kreisgremium die Interessen der Landkreis-Randgemeinde sicherlich mehrfach vertreten. Weiterlesen
Ortsteile und Hauptort gut vertreten: Karlskroner Gemeinderat will aktiver auf Bürgerbelange eingehen und gestalten
Karlskron Karlskron wird bunt – die CSU und die Freien Wähler mussten für die neuen Gremien-Gruppierungen im Karlskroner Gemeinderat einige Sitze räumen. Die SPD konnte mit drei Sitzen ihre Fraktionsstärke halten. Änderungen wird es in Karlskron aber auch was die Ratsmitglieder selbst betrifft geben. Weiterlesen
Stefan Kumpf und Kurt Bachhuber kämpfen in Stichwahl um Karlskroner Rathaussessel
Karlskron Die Briefwahl-Bezirke dauerten, Tendenzen waren jedoch bereits bald zu erkennen: Stefan Kumpf (CSU) und Kurt Bachhuber (Freie Wähler) konnten sich für die Stichwahl in zwei Wochen qualifizieren. Damit müssen die Bürger von Karlskron noch einmal an die Urne, um ihr neues Gemeindeoberhaupt zu bestimmen. Weiterlesen
Silvia Dirsch und Wolfgang Thalmeier führen den neuen Grünen-Ortsverband in Karlskron
Karlskron Silvia Dirsch und Wolfgang Thalmeier heißen die beiden Ortssprecher des neu gegründeten Ortsverbandes der Grünen in Karlskron (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen). Der wurde heute abend im Landgasthof Haas ins Leben gerufen. Ausgangspunkt hierfür – so der neue Schriftführer Martin Wendl in seiner Bewerbungsrede – war sicherlich das Bürgerbegehren um die Scherm-Erweiterung. Bis dato hätte es vielleicht ein paar Grün-Wähler in Karlskron gegeben. Erst dank des Bürgerbegehrens sei es aber möglich geworden, in Karlskron tatsächlich auch einen Ortsverband zu schaffen.
Die Wahl der neuen Vorstandschaft, die von Stefan Walter von der Landespartei geleitet wurde fiel einstimmig aus. Zur Gründung hatte der Verein 14 Mitglieder., an der Gründungsversammlung anwesend waren aber bereits rund 30 Interessierte Bürger. Und die konnten im Vorfeld der Wahl den Ausführungen des für Karlskron und den Landkreis zur Betreuung zuständigen Grünen-Abgeordneten des Landtages Christian Magerl aus Freising lauschen. Der sprach insbesondere davon, dass es in der näheren Zukunft noch verstärkt ein Bestreben der Grünen sei, die Entwicklungen rund um die erneuerbaren Energien weiter zu forcieren und voranzutreiben. Als negativ empfindet es der Grünen-Politiker, dass die Zuschüsse und Einspeisevergütungen rund um Photovoltaik so ad hoc gekürzt wurden – schrittweise je Quartal und mit einer planbaren Vorankündigung wäre nicht nur für die betroffenen Privathaushalte und Landwirte, sondern auch für die bzgl. Installation und Wartung betroffenen Mittelstandsunternehmen deutlich sinnvoller, so Magerl, der in Bayern als Ausschuss-Vorsitzender des Umwelt- und Gesundheitsausschusses tätig ist.
„Wir haben einen langen Atem und die Kompetenz die Leute draußen in Punkto Klima- und Verkehrspolitik zu beraten und zu informieren“, erklärt Magerl, der sich sehr darüber freut, nun mit Karlskron auch einen weiteren Ortsverband an der Basis zu haben. Nur so könne man im Landtag selbst die Themen und Probleme, die die Leute draußen bewegen auch wirklich mit Hintergrund- und Fachwissen vortragen.