Karlskroner Gemeinderat: Energieeinsparung, Friedhof, Fruchtheimer Straße, Gewerbe und Glasfaser
Karlskron Die Sonne soll die Stromkosten für die Betreibung der Kläranlage in Karlskron minimieren. So zumindest wenn es nach Gemeinderat Martin Wendl geht, der den Antrag auf Errichtung einer Photovoltaik-Anlage…
Australien setzt auf Energie-Trendwende – Solarpotential soll zukünftig stärker genutzt werden
Australien kann man getrost als Sonnenreichen Kontinent bezeichnen. Und dennoch bezieht man in „Down Under“ bislang seinen Strom zu gut 90 Prozent aus Kohlekraftwerken. Australien kann man getrost als Sonnenreichen…
Bebauung in Brautlach ist an Lärmschutz-Maßnahmen gebunden
Karlskron Die Maßnahmen rund um die Photovoltaik-Anlage in der Hochstraße können weiter geführt werden. Denn die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes mitsamt den insgesamt 29 behördlichen Stellungnahmen ist ohne nennenswerte Einwände…
Für die Breitbandversorgung in Karlskron ist der 6. März der nächste Stichtag
Karlskron Am 6. März wird der (mögliche) Investor der Sacoin Süd GmbH nach Karlskron kommen, um mit den Gemeindeverantwortlichen ein mögliches weiteres Vorgehen zu besprechen, informierte Bürgermeister Friedrich Kothmayr seine…
Energiewende fordert, Wirtschaft, Politik und Privathaushalte
Bayerns Landeshauptstadt München hat in dieser Woche den Worst-Case erlebt. Morgens war man in großen Teilen Münchens eine Stunde lang ohne Strom. Grund war ein Defekt in einem Kraftwerk, welcher…
Photovoltaik soll nach Bürgermeinung auf die Dächer der Gemeinde-Gebäude in Karlskron
KarlskronDer Wunsch nach erneuerbaren Energiequellen auf den kommunalen Dächern war der Hauptpunkt, den den Bürger Karlskrons auf ihrer Bürgerversammlung vorbrachten. Nachdem Bürgermeister Friedrich Kothmayr in seinem Rechenschaftsbericht zum abgelaufenen Jahr…
Monopolstellung vs. Entwicklung im Bereich Erneuerbare Energie: Energiepolitik muss lt. Hubert Aiwanger verbraucherfreundlicher werden
RahstorfDas Thema Energie und Energie-Wende wird letztlich immer phasenweise thematisiert, wobei viele Menschen draußen sicherlich an den Folgen der Entscheidung in den nächsten Jahren „knabbern“ werden. Nicht zuletzt auch deshalb,…
Bahnprojekt kommt die Gemeinde Baar-Ebenhausen günstiger – Spielraum für Investitionen – Treffpunkt Regional
Baar-Ebenhausen 3 Stunden Bürgerversammlung, 200 Besucher und Bürgermeister Ludwig Wayand (CSU) konnte seinen Mitbürgern positive Zahlen vermelden. In Baar-Ebenhausen (Landkreis Pfaffenhofen) sei man auf dem richtigen Weg, einem Weg der…
Christian Magerl: das Bürgerbegehren um die 3. Startbahn in München hat gute Chancen
Freising Die Bürger Münchens sind aufgerufen, über die 3. Startbahn zu entscheiden. Im Erdinger Moos am Münchner Flughafen soll diese errichtet werden, um die Kapazitäten im Vergleich zu jetzt mindestens…
Ab März sind Einspeisevergütungen für erneuerbaren Strom rückläufig
Berlin Das Ziel wurde im vergangenen Jahr durch die Bundesregierung klar definiert. Der Ausstieg aus dem Atomstrom wurde relativ zügig eingeläutet und mit der prompten Umsetzung begonnen. Fukushima war allen…