Rom 117 Kardinäle sind zur Papstwahl zugelassen. Die Zahl der Kardinäle ist identisch mit der vor acht Jahren nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. Wie damals werden wohl auch heuer – bedingt durch krankheitsbedingte Ausfälle – lediglich 115 Kardinäle mitwählen. Der Vatikan hat heute die Kardinäle offiziell dazu aufgerufen, am Montag in Rom zu sein, um die Wahlen vorzubereiten, sich kennen zu lernen und die Amtsgeschäfte im Kardinalskollegium durchzuführen. Weiterlesen
Papstwahl erfordert die Fähigkeit, über den eigenen lokalen Tellerrand zu schauen
Wer wird dafür sorgen, das am Ende weißer Rauch aufsteigt? – Die Weltoffenheit der Kardinäle und deren Fähigkeit über den Tellerrand schauen zu können wird am Ende bei der Papstwahl entscheidend sein. Das Lager, dem es gelingt, geschlossen aufzutreten, stellt am Ende den neuen Papst. Weiterlesen
Dr. Georg Gänswein: Papst Benedikt – ein einfacher und bescheidener Arbeiter im Weinberg des Herrn
Er erinnere sich noch gut daran, wie er Vorlesungen des damaligen Professors Joseph Ratzinger an der Universität in Regensburg gehört hätte, beschreibt der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber seine Gedanken über Papst Benedikt XVI. in dem von Georg Gänswein herausgegebenen Buch. Stoiber weißt in seinem Kapitel über den Papst auf dessen besondere, klare und intensive Art des Gesprächs und der Predigten hin. Als ihn besonders prägend beschreibt der ehemalige Ministerpräsident die Begegnungen zwischen Ratzinger und dem damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß – zwei starken Persönlichkeiten. Weiterlesen