In den Kirchen wird die Geschichte Jesu erzählt, der auf einer Eselin nach Jesusalem einreitet und dann vor das hohe Gericht gestellt wird. In der christlichen Religion ist die Zeit zwischen Palmsonntag und dem Emausgang am Ostermontag mit die wichtigste Zeit des Jahres. Weiterlesen
Ziehen die Piusbrüder mit ihrer Schule in die Kleinstadt Leutkirch?
Leutkirch Die Skepsis ist groß in der 22 000 Einwohner-Stadt Leutkirch. Bürgermeister Hans-Jörg Henle hört so allerlei an Protesten gegen die möglich Ansiedlung der Piusbrüder in der Kleinstadt. Denn die ultrakonservative Gemeinschaft sucht für eine ihrer Schulen eine neue Bleibe. Für die Grundschule sollte ein Wohngebäude am Stadtrand umnutzen, das seit Jahren leersteht und den 15 Schülern, die aktuell angemeldet sind, eine neue Heimat geben, erklärte der Pressesprecher der Bruderschaft, Pater Andreas Steiner.
Begeistert ist man in Leutkirch nicht, auch nicht in der Kommunalpolitik bzw. der Stadtverwaltung, bei der ein Bauantrag eingegangen ist. Der Grund liege in einem aktuell guten Verhältnis, was die christlichen zu den islamischen Konfessionen haben würden. Die Piusbrüder mit ihrer konservativen Haltung würden nicht in die offene Stadt passen.
Leutkirch ist mit der Religion durchaus verbandelt. Zwei Bürger seien jeweils Bischof geworden und standen hinter den Grundsätzen des 2. Vatikanischen Konzils. Darüber hinaus würde die Schwester der beiden weltweit bekannten NS-Verfechter Sophie und Hans Scholl, Inge Aicher Scholl, in der Stadt leben. Facebook und die Vernetzungen der Plattform haben sich einige Stadtbürger zu Nutze gemacht, um mobil zu machen gegen die Ansiedlungswilligen Piusbrüder. Unterschriften werden gesammelt, um auf den Vermieter einzuwirken, erklärte Markus Posch von der Jungen Union (JU) Leutkirch-Aichstetten gegenüber der Schwäbischen Zeitung.
In anderen Orten – z.B. in Haslach – hätte es keine Probleme mit der Schule der Piusbrüder gegeben bislang, erklärte der dortige Bürgermeister Robert Balle. Die Schule dort sei staatlich anerkannt und die Piusbruderschaft habe sich dort zurückgezogen und unaffällig verhalten.
Religion muss nicht unmodern sein: sakrale Gegenstände als Zeichen des Glaubens
Kirchen bieten ein besonderes Ambiente: Ruhe, Besinnung, die Möglichkeit zur inneren Einkehr und zudem eine Ansammlung von verschiedensten Kunstschätzen. In Kirchen findet man Kreuze, Statuen und sakrale Gefäße. Allerdings gibt es auch für daheim eine Möglichkeit, sich mit zur Einrichtung passenden Kreuzen, Gemälden oder Kerzen einen besinnlichen Augenblick zu schaffen und eine Ort der Einkehr zu schaffen.
Gerade in katholischen Kirchen ist man darüber hinaus auch einen besonderen Duft gewohnt: den des Weihrauchs. Weihrauch gibt es dabei in verschiedensten Duftsorten – klassisch oder eher im Rosenduft. Um daheim den Duft des Weihrauchs zu erleben gibt es verschiedenste Gefäße, mit denen man den Rauch erzeugen kann. Dies kann dabei sowohl mit einer Kohle als auch ausschließlich per Kerze erfolgen. In den kirchlichen Weihrauchfässern wird der Weihrauch per Kohle ‚verbrannt‘, die jedoch erst einmal angeheizt werden muss. Einfacher zu handeln ist dagegen eine Lösung mit Kerze: diese verursacht keinen Ruß bzw. Staub.
Weitere Geschenkmöglichkeiten, die man auf www.religioese-geschenke.de finden kann sind verschiedenste Motiv-Kerzen, Weihwasserbehälter oder ausgefallene Rosenkränze bzw. Bilder oder Figuren.
Das Online-Unternehmen bietet aber auch religiöse Musik, verschiedenste Bücher oder Plaketten. Eine vielfältige Auswahl an Krippen bzw. Krippenfiguren ergänzen das Angebot des Unternehmens.
Mit Kinderbüchern, kindgerechten Kreuzen oder Spielsachen mit religiösem Hintergrund kann man bereits Kinder und Jugendliche an den christlichen Glauben heran führen und einen Bezug zum Glauben im Alltag herstellen und schaffen.