Niedersachsen hat ersten Kältetoten

Hameln Offensichtlich an Unterkühlung gestorben ist ein 69-Jähriger Rentner auf einem Feldweg zwischen den Ortschaften Harderode und Bremke im Landkreis Hameln Pyrmont. Dies teilte die Polizei Hameln mit. Dabei handelt es sich in diesem Jahr um den ersten Kältetoten. Entdeckt wurde die Leiche am Donnerstagmorgen von Spaziergängern.

Der Rentner wohnte in einem Seniorenheim in Lehrte und war am Mittwoch dort verschwunden. Eine Suchaktion blieb ergebnislos, da der Senior mit seinem Rollator durch die Dunkelheit gelaufen war.

 

 

 

Ordensschwester mit 103 Jahren die wohl älteste Besucherin des Weltjugendtages

Madrid 103 Jahre alt und seit 84 Jahren Ordensmitglied: die Ordensfrau Schwester Teresita Berajuan von der Abtei Buenafuente bei Sistal, ist laut Berichten der Katholischen Nachrichtenagentur KNA die wohl älteste Teilnehmerin des Weltjugendtages in Madrid. Mit 19 ist Sr. Teresita am Tag der Geburt des heutigen Papstes, Joseph Ratzinger, am 16. April 1927 ins Kloster ein – seither in strenger Klausur lebend. Am Samstag macht Sor Teresita einen Abstecher nach Madrid, trifft sich mit Benedikt XVI. in der Vatikanbotschaft zu einem persönlichen Gespräch. Und das freue ihre Mitschwester sehr, erklärte die Oberin des Klosters, Mutter Maria. Teresita selbst war über 20 Jahre lang (von 1951 bis 1972) Äbtissin und war bis vor 8 Jahren Köchin in ihrer Abtei, seither steht sie nur noch gelegentlich am Herd. Dann hätten ihre physischen Kräfte etwas nachgelassen, «nicht die mentalen», erklärte die Äbtissin.  Um den Besuch bei Papst Benedikt solle  kein Aufhebens gemacht werden. Sor Teresita wolle nicht im Mittelpunkt stehen. Sie sei für ihr Alter zwar noch gut in Form heißt es. Allerdings inzwischen auch ein wenig ermüdet.