Karlskron Die Sonne soll die Stromkosten für die Betreibung der Kläranlage in Karlskron minimieren. So zumindest wenn es nach Gemeinderat Martin Wendl geht, der den Antrag auf Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kläranlage gestellt hat. Weiterlesen
Karlskron will sich in Herbstklausur neu aufstellen und zukunftsfähig ausrichten
Karlskron Die Gemeinde Karlskron will auch zukünftig am EU-Förderprogramm „LEADER“ bzw. der Leader-Aktionsgruppe „LAG Altbayerisches Donaumoos“ angehören. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag. Weiterlesen
Bauplätze sollen Karlskroner Bürgern vorenthalten bleiben
Karlskron Sollen die sechs gemeindlichen Bauplätze im Baugebiet Pobenhausen Süd-West beliebig und ohne Einschränkungen an jeden beliebigen Interessenten verkauft werden? Die Mehrzahl der Gemeinderäte in Karlskron will dies auch zukünftig nicht. Vielmehr soll das Einheimischen-Modell auch zukünftig konsequent umgesetzt werden. Weiterlesen
Jahresrechnung 2013 beschließt mit geringerer Rücklagenzuführung als geplant
Karlskron Die Abrechnung für das Jahr 2013 ist fertig. Dem Gemeinderat wurde nun die Jahresrechnung für letztes Jahr vorgelegt. Demnach liegt der Schuldenstand der Gemeinde bei 2,3 Millionen Euro. Auf Einwohner umgerechnet wären dies rund 500 Euro. An Rücklagen hat die Gemeinde knapp 600.000 Euro, ergibt sich aus dem Bericht, den Bürgermeister Stefan Kumpf und Kämmerer Lothar Schmitt den Gemeinderäten vorlegten. Weiterlesen
,
Festwochenende des Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsvereins Karlskrons mit überzeugenden Momenten – Zum Festtag gab es eine Baumscheibe vom Patenverein
Karlskron Um 7.32 Uhr sei er am Sonntagmorgen in Karlskron angelangt – zu Fuß, erzählte der Vorsitzende des Langenbrucker Kriegervereins, Maximilian Schmidtner. Und den ersten Menschen, den er in Karlskron getroffen hätte war sein Vorstandskollege Maximilian Rauschendorfer. Weiterlesen
Eishockey-Crack und fußballspielende Ministranten im ‚Goldenen Buch‘ Karlskrons
Karlskroner Veteranenverein hat lange Geschichte – Feier und Ausstellung einiger alter Zeitdokumente am Wochenende
Karlskron Die Geschichte des Karlskroner Veteranen- und Kriegervereins reicht weit zurück bis ins Jahr 1874, als die aus 1870/71 zurück gekehrten ehemaligen Soldaten den Verein – einer der ältesten im gesamten Ortsbereich – gründeten. Schon bei der Weihe der ersten Vereinsfahne 1927 war der Veteranenverein aus Langenbruck Pate – ebenso bei der Weihe der neuen Fahne 1980 und beim diesjährigen Vereinsjubiläum mit Nachweihe einiger Fahnenbestandteile.
Gedenkstein von 1870/71 bekommt im Ausstellungsraum des Karlskroner Rathauses einen Platz
Breitband – wird Karlskron bzgl. Ausbau zum Pilotprojekt?
Karlskron Karlskron könnte im Zusammenhang mit „Glasfaser zum Haus“ doch noch zu einem Pilotprojekt werden. Dies erklärte zumindest Bürgermeister Stefan Kumpf auf Anfrage von Gemeinderätin Christa Froschmeir zum „Sachstand Breitband“. In den kommenden Wochen werde es hierzu mit der Behörde in München entsprechende Gespräche geben. Weiterlesen