Starkbier – Jung und Alt gemeinsam für gute Laune

Dem Theaterverein Baar-Ebenhausen gelingt es immer wieder, beim Starkbierfest neue Talente über die eigene Jugendgruppe „D‘ Woiperdinger“ zu finden. Und die überzeugen mit gelungenen kleinen Sketchen oder Vorträgen bei den einzelnen Veranstaltungen im Sportheim sowie beim Alten Wirt. An zwei Wochenende (24.03., 25.03., 26.03., 31.03. und 01.04.) können sich die Besucher noch beim Alten Wirt davon überzeugen, was Katharina Greis, Sophia Schmid, Lea Fehlau, Johanna Puppele, Finja Jaster, Selina Nonnast, Felizia Wlcher und Anna Ferber in ihren Stücken zeigen. Beifall, Lacher und jede Menge gute Laune beim Publikum gab es in jedem Fall. Und dass D‘ Woiperdinger wichtig sind, zeigt ein Blick zurück. Denn Teile der heutigen Vorstandschaft um Corinna Lerch haben ihre ersten Schritte ebenfalls bereits in der Jugendgruppe gelegt. Und heute gehören sie z.B. als „Die 3 Glorreichen 6“ zu den Eckpfeilern, zu den festen Größen im Programm, deren Erfolgt quasi vorprogrammiert ist.

Die Mischung aus Sketch und Gesang stimmte, beim diesjährigen Starkbier. Die Starkbier-Schickeria (Katharina Ferber, Roland Pilz) sowie Hausen Feif (Katharina und Peter Ferber, Christian Kopold, Roland Pilz und Martin Bergmaier) übernahmen dabei den gesanglichen Part, rissen mit der Baarer-Weiher- bzw. Parkplatz-Situation kurz Ortsthemen an. Allerdings kamen diese beim diesjährigen Starkbier-Programm fast ein wenig kurz, war dies in der Vergangenheit doch immer ein Garant, das Publikum mitzunehmen, für kommunale Themen zu sensibilisieren.

Bei den einzelnen Sketchen  wie Cleopatra, dem Packerl Mo oder Mittags im Dschungel zeigten die einzelnen Teilnehmer (Viktoria Walcher, Elisa Dabitz, Martin Bayer, Tanja Schmalzl, Alexander Dill, Andreas Nonnast, Mariella und Annalena Funke, Stefanie und Christian Aschenbrenner, Julia Barth, Christian Kopold, Lena Schuster, Sophia Bischoff, Corinna Lerch, Johannes Kopold) wie breit gefächert man beim Theaterverein Baar-Ebenhausen aufgestellt ist und wie vielseitig jeder von ihnen ist.

Bereits im 1. Block bei „Drunt auf der grünen Au“ gelang es Anna Ferber, dass im Publikum die Strophen mitgesungen wurden. Bei der Starkbier-Schickeria bzw. den Stücken von Hausen Feif kam letztlich keiner im Publikum aus – mitsingen, aber auch am Stück beteiligt werden war durchaus Teil des Programmes.

Wer die Darsteller im realen Leben kennt und weiß, wie das Styling auf der Bühne verändert wirkte, der weiß, dass Angelika Fischer und Manuela Pilz hinter der Bühne super Arbeit geleistet haben. Und das teils in kurz aufeinander folgenden Stücken. Corona war nur kurz ein Teil des Programmes – nämlich indem die Darsteller in einem von der Technik (Richard Köttner, Michael Bartsch und Josef Bayer) abgespielten Kurzfilm zeigten, was alles nicht möglich war. Was – auch in der Starkbierzeit – im Gesellschaftlichen Miteinander fehlte. Insgesamt ein gelungener Auftritt eines ziemlich gut aufeinander abgestimmten Teams.

Kartenvorverkauf für Adelshausener Theaterverein 2014

Adelshausen Der Theaterverein Adelshausen-Aschelsried spielt wie jedes Jahr auch 2014 wieder einen Einakter „Die dappigen Dienstboten“ und einen Dreiakter „Die Affäre mit der rosaroten Jacke“ von Raymond Weissenburger. Aufführungstermine sind Samstag, 11. Januar 2014, Sonntag, 12. Januar 2014 mit Abend- und Kindervorstellung (13:30 Uhr) und am darauffolgenden Wochenende am Freitag, den 17. Januar 2014 und am Samstag, den 18. Januar 2014 immer jeweils um 19:30 Uhr im Landgasthof Haas in Karlskron. Weiterlesen

Boarisch, lokal und mit viel Esprit: die Laienspieler aus Adelshausen begeistern mit ihrer Vorstellung

Karlskron Interessant wäre es sicherlich, zu wissen, was passiert, wenn der eigene Nachlass veröffentlicht werden soll. Gibt es ein Hauen und Stechen ums Erbe? Wer verhält sich schäbig, wer loyal? – Dieser Frage ging das Stück „Das Testamet“ auf den Grund. Der Einakter von Ludwig Meier wurde dabei von den Adelshausener Theaterspielern mit viel Witz und Humor dargebracht. Die Schauspieler, die auf der Bühne standen, versuchen sich mit viel Begeisterung in die jeweiligen Eigenheiten der zu spielenden Personen zu versetzen – gekonnt. Die junge Theatertruppe aus Adelshausen schafft es jedes Jahr wieder, zwei Stücke aufzuspüren, die zur Truppe passen und nicht zu identisch sind, so dass die Zuschauer einen kurzweiligen Abend erleben.

Und den hatten die Besucher in den bisherigen diesjährigen Veranstaltungen im Landgasthof Haas in Karlskron allemal. Der Drei-Akter von Regina Rösch „… ich will doch nur Dein Bestes!“ zeigte das Konfliktpotential auf, das es zwischen Mann und Frau gelegentlich gibt. Einer der beiden Partner diktiert den Alltag. Im Stück waren es letzlich die Männer, die von teils temperamentvoll agierenden Frauen in ihren Freiheiten eingeengt wurden und manchmal zurück schlugen – teils gewollt ungekonnt, in jedem Fall aber urkomisch und richtig gut gemacht. Die Truppe um Regisseur Christian Finkenzeller schaffte es, dem Stück ihren eigenen Charakter und Stempel aufzudrücken. Viele im voll besetzten Saal des Gasthauses Haas gehören bereits zum Theater-Stammpublikum und werden sicherlich bei der nächsten Veranstaltung wieder mit dabei sein. Wer es bislang noch versäumt hat: die Aufführung 2012 des Theatervereins Adelshausen-Aschelsried finden noch am 8., 13. und 14. Januar jeweils abends statt. Restkarten gibt es noch bei der Bäckerei Fall zu den dortigen Öffnungszeiten zum Eintrittspreis von 7 Euro zu kaufen.