Karlskron Die Sonne soll die Stromkosten für die Betreibung der Kläranlage in Karlskron minimieren. So zumindest wenn es nach Gemeinderat Martin Wendl geht, der den Antrag auf Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kläranlage gestellt hat. Weiterlesen
Karlskron muss handeln um auch zukünftig finanzielle Handlungsspielräume zu haben
Karlskron 4,5 Millionen Euro Schuldenobergrenze hat sich der Gemeinderat Karlskron gesteckt. Und die wird in den nächsten Jahren erreicht werden besagt der Haushaltsplan, den die Gemeinderäte in der Sitzung am Montag einstimmig verabschiedeten. Auch wenn mit dem Papier kaum jemand der Gremiumsmitglieder wirklich zufrieden ist. Weiterlesen
Hedwig Brüderle und Florian Raba vertreten Karlskroner Bürgermeister im Verhinderungsfall
Stefan Kumpf neuer Bürgermeister von Karlskron
Karlskron Stefan Kumpf führt zukünftig die Geschicke Karlskrons als neuer erster Bürgermeister. Ab dem Mai wird der derzeit bei der AUDI im Bereich Einkauf tätige 35 Jährige die Nachfolge von Friedrich Kothmayr (Freie Wähler) antreten und nach 12 Jahren Abstinenz die CSU-Bürgermeister-Ehren eines Altbürgermeisters Benno Walter wieder aufnehmen. Weiterlesen
Glasfaser wirft Fragen auf: Bürgerversammlung – Infoblatt und Infoveranstaltung sollen Bürgern Klarheit bescheren
Karlskron Eine zusätzliche Erschließung außer die Zellstrasse sowie die Höhe der Häuser der oberen Reihe waren die Themen die den Gemeinderat Karlskron beschäftigen. Am Ende wurde die 34. Änderung des Bebauungsplans Linnerberg-Ost jedoch einstimmig beschlossen. Weiterlesen
Ortsteile und Hauptort gut vertreten: Karlskroner Gemeinderat will aktiver auf Bürgerbelange eingehen und gestalten
Karlskron Karlskron wird bunt – die CSU und die Freien Wähler mussten für die neuen Gremien-Gruppierungen im Karlskroner Gemeinderat einige Sitze räumen. Die SPD konnte mit drei Sitzen ihre Fraktionsstärke halten. Änderungen wird es in Karlskron aber auch was die Ratsmitglieder selbst betrifft geben. Weiterlesen
Stefan Kumpf und Kurt Bachhuber kämpfen in Stichwahl um Karlskroner Rathaussessel
Karlskron Die Briefwahl-Bezirke dauerten, Tendenzen waren jedoch bereits bald zu erkennen: Stefan Kumpf (CSU) und Kurt Bachhuber (Freie Wähler) konnten sich für die Stichwahl in zwei Wochen qualifizieren. Damit müssen die Bürger von Karlskron noch einmal an die Urne, um ihr neues Gemeindeoberhaupt zu bestimmen. Weiterlesen
Neue Satzung des Planungsverbandes „Sondergebiet Logistik Brautlach-Süd“ ist genehmigt
Karlskron Der „Planungsverband Sondergebiet Logistik Brautlach Süd“ kann nun seine Tätigkeit aufnehmen. Denn die zuletzt von der Rechtsaufsicht angemahnte erste Verbandssatzung wurde überarbeitet und angepasst. Der Gemeinderat Karlskron als ein Teil des Planungsverbandes genehmigte die neue Verbandssatzung einstimmig. Weiterlesen
Karlskron: Wahlplakate im Ort können nicht durch den Gemeinderat nur durch die Parteien selbst ausgeschlossen werden
Karlskron Die Plakatierung in Karlskron vor der nächsten Kommunalwahl kann geregelt, nicht jedoch eine Plakatierung ausgeschlossen werden. Dies erklärte Gemeinde-Geschäftsführer Johann Pichler aufgrund des Antrages der SPD-Fraktion. Diese hatte angeregt, auf eine Plakatierung im Ort komplett zu verzichten.
Dies so Pichler, sei nur möglich, wen sich die Parteien freiwillig darauf verständigen würden. Denn laut Innenministerium müsste allen Parteien und Wählergruppen zwingend eine angemessene Wahlwerbung ermöglicht werden. Die Plakatierverordnung mit einer entsprechenden Plakatlimitierung bzw. unbedingt wahlfrei zu haltenden Flächen wurde aktuell noch nicht beschlossen, da diese noch bei der Rechtsaufsicht des Landratsamtes liege. Weiterlesen
Thomas Krammer möchte ab 2014 von der 3. auf die 1. Position in Karlskron wechseln
Karlskron41 Jahre alt, Wirtschaftsingenieur, Karlskroner von Geburt an, seit 7 Jahren Mitglied des örtlichen Gemeinderates: 2014 kandidiert Thomas Krammer für die SPD um den neu zu besetzenden Rathaussessel in Karlskron, ist dabei der einzige der bereits festgelegten Kandidaten, der dem aktuellen Gemeinderat angehört und damit bereits über kommunalpolitische Erfahrung verfügt (FW = Kurt Bachhuber, CSU = Stefan Kumpf). Weiterlesen