Gerolsbach: Tödlicher Unfall bei Waldarbeiten

Ein 88-jähriger Mann wurde am Mittwochnachmittag bei Waldarbeiten zwischen einem Heckkran und einem Baum eingeklemmt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.

Der Mann aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen war am Mittwoch, 02.11.2011 gegen 14 Uhr alleine zu Waldarbeiten mit seinem Traktor in ein Waldstück bei Gerolsbach-Singern gefahren. Nachdem er nicht wie gewohnt zurückkehrte, machten sich Angehörige auf die Suche und fanden den Mann gegen 17:30 Uhr leblos und eingeklemmt zwischen einem Baum und dem an den Traktor angehängten Kleinkran. Trotz sofortiger Alarmierung eines Notarztes konnte der Mann nicht mehr gerettet werden.

Wie erste Ermittlungen der Kriminalpolizei Ingolstadt ergaben, war der Mann mit seinem Traktor an einer Engstelle zwischen Bäumen hängen geblieben. Beim Versuch des Mannes, den angehängten Heckkran mit Hilfe des Kranarmes zur Seite zu rücken, kippte der Krananhänger.  Der Mann wurde zwischen dem umgestürzten Kran und einem Baum eingeklemmt und dabei tödlich verletzt.

Schrobenhausen: Verpuffung in Entsorgungsbetrieb – 20.000 Euro Schaden

Kurz vor acht Uhr kam es am Dienstagmorgen in der Pressanlage eines Recyclingunternehmens zu einer Verpuffung, wobei ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro entstand.

Gegen 7:55 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle ein Brandalarm ein, der von einer in dem Betrieb installierten Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Daraufhin rückte die Feuerwehr Schrobenhausen mit mehreren Einsatzfahrzeugen zu dem Entsorgungsbetrieb am Gollingkreuter Weg aus.

Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es in der Pressanlage der Firma zu einer Verpuffung gekommen war. Durch den dabei entstandenen Druck wurden Teile der Hallenverkleidung und des Daches beschädigt. Zu einem Brand in der Anlage war es jedoch nicht gekommen. Personen kamen durch den Unfall nicht zu Schaden. Vorläufige Schätzungen des Sachschadens beziffern diesen auf ca. 20.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen zu diesem Betriebsunfall übernommen. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde zur Unglückszeit Aluminiumschrott, darunter auch Spraydosen, in der Anlage verpresst. Während des Pressvorgangs kam es wohl zu einer Funkenbildung, durch die freigewordene Gase entzündet wurden. Anhaltspunkte für ein menschliches Fehlverhalten bzw. technische Mängel an der Anlage gibt es bisher nicht. Eine Begehung der Unfallörtlichkeit durch einen Sachverständigen der zuständigen Berufsgenossenschaft steht noch bevor.

 

Verkehrsunfall bei Reichertshofen

Reichertshofen / Baar-Ebenhausen Zur Unfallzeit am 8.10. gg. 4.20 Uhr im Reichertshofener Ortsteil Langenbruck (Autobahnauffahrt Richtung Nürnberg) wollte ein 47jähriger aus Högertshausen mit seiner Sattelzugmaschine nach links in die Autobahnauffahrt abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Pkw Mitsubishi einer 43jährigen Wolnzacherin. Beide Fahrzeuge kollidierten mit der linken Front. Der Pkw kam ca. 30 Meter nach der Unfallstelle zum Stehen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 16000 Euro.

Trunkenheit im Verkehr

Bei einer Verkehrskontrolle am 7.10. gg. 23 Uhr in Baar-Ebenhausen (Brückenstraße) wurde bei einem 47jährigen Mofafahrer aus Baar-Ebenhausen Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab 1,40 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eröffnet.

 

Unfall mit verletztem Motorradfahrer

Geisenfeld Eine 28jährige Industriekauffrau aus dem Landkreis Neuburg wollte am 2.10 gg. 19.15 Uhr mit ihrem Pkw Skoda Fabia von Ronnweg kommend in die Auffahrt der BAB A 9, Anschlussstelle Langenbruck, nach links einbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 21jährigen Kradfahrer. Der Reichertshofener prallte mit seinem Krad Suzuki auf Höhe des vorderen rechten Radkastens in den abbiegenden Pkw und wurde in dessen Windschutzscheibe geschleudert. Der Kradfahrer kam schwerverletzt mit dem Rettungsdienst in das Klinikum Ingolstadt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Jugendliche und Heranwachsender erheblich alkoholisiert

Im Umfeld einer Jugend-/Musikveranstaltung wurde in den Morgenstunden des Sonntag, 2.10., gg. 03.15 Uhr, in der Gadener Straße (Geisenfeld), eine 17jährige Jugendliche angetroffen. Sie war nicht unerheblich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert, welcher auf eine Blutalkoholkonzentration von 1,7 Promille schließen ließ. Sie wurde von ihrem volljährigen Begleiter zu den Erziehungsberechtigten in unmittelbarer Nähe des Kontrollortes gebracht.

Nur 15 Minuten später wurde ein bereits 18jähriger Zimmerer-Azubi in der Mettenbacher Straße angetroffen. Er war deutlich alkoholisiert und desorientiert. Ein Atemalkohltest erbrachte einen Wert von 0,62 mg/l, was ca. 1,24 Promille bedeutet. Der junge Mann konnte in seinem Zustand auch als Fußgänger nicht mehr sicher am Straßenverkehr teilnehmen. Er wurde daher in Gewahrsam genommen und der Obhut der Angehörigen übergeben. Im Fall der 17jährigen wird das Jugendamt Pfaffenhofen unterrichtet werden.

In Rockolding wurde in Waldhütte eingebrochen

Einbruch in Waldhütte

Zwischen dem 8. und 29. September wurde eine Fischerhütte am Rottlerweiher in Vohburg-Rockolding von einem noch unbekannten Täter aufgebrochen. Der Diebstahlsschaden muss noch abgeklärt werden, dürfte sich aber in Grenzen halten, da die Fischerhütte wegen eines Pächterwechsels weitgehend geräumt war. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 100 Euro.

Unfallverursacher ermittelt

Eine 65jährige Hausfrau aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen hatte sich am 29.09. gg. 15.15 Uhr mit ihrem Pkw Mazda in der Maximilianstraße in Geisenfeld zum Abbiegen in die Grabengasse auf der Linksabbiegespur eingeordnet. Ein Omnibus bog rechts neben ihr von der Maximilianstraße in die Regensburgerstraße nach rechts ab. Hierbei streife er mit dem linken Heck den auf der Abbiegespur stehenden Pkw Mazda der Hausfrau. Der 54jährige Busfahrer aus dem südlichen Landkreis Kelheim setzte seine Fahrt fort. Er konnte aufgrund des Kennzeichens des Omnibusses ermittelt werden. In einem Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort muss nun geklärt werden, ob der Busfahrer den Anstoß bemerkt hat und vorsätzlich die Fahrt fortsetzte. In jedem Fall muss zur Entscheidung eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft vorgelegt werden. An den beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden in Höhe von ca. 3300 Euro.

Reichertshofen: Tödlicher Unfall auf Supermarktparkplatz

Reichertshofen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden heute kurz nach 11.00 Uhr zu einem Kundenparkplatz eines Lebensmittelmarktes in Reichertshofen, Lkrs. Pfaffenhofen, Münchener Str., gerufen.

Ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis Pfaffenhofen hatte auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes seinen Pkw, Mercedes-Benz, nach einem technischen Defekt mit Hilfe des Wagenhebers aufgebockt. Anschließend legte sich unter das Fahrzeug. Plötzlich setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und der Wagenheber rutschte weg. Der Halter des Fahrzeuges wurde unter dem Pkw eingeklemmt. Er konnte von der Feuerwehr nur noch tot geborgen werden. Die anwesende Ehefrau erlitt einen Schock und wurde noch vor Ort vom Kriseninterventionsteam betreut.

Die polizeilichen Ermittlungen zur Klärung des Unfallherganges hat die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt aufgenommen.

Kleinkraftradfahrerin gestürzt

Eine 16-jähr. Schülerin aus dem Gemeindebereich Wolnzach fuhr am 31.08. gg. 18.55 Uhr mit ihrem Kleinkraftrad, Marke Piaggio, auf dem Pfaffenhofener Weg von Eschelbach kommend ortseinwärts.  Etwa auf Höhe Nr. 20 geriet eine Wespe in ihr Helmvisier, wodurch sie die Orientierung verlor und  ins Schleudern geriet.

Sie prallte dann gegen den Bordstein, überschlug sich und prallte gegen einen Gartenzaun. Sie erlitt diverse Abschürfungen, Prellungen und Schnittwunden und wurde mit dem BRK in die Ilmtalklinik Pfaffenhofen verbracht. Dort konnte sie kurze Zeit später wieder entlassen werden. Am KKR und am Zaun entstand insgesamt ein Schaden von ca. 1800 €.

Ingolstadt: 15-Jähriger verletzt sich bei Schaukelunfall

Aufgrund eines abgerissenen Seils einer Hochschaukel prallte ein 15-jähriger Junge am Sonntagnachmittag gegen einen Trägerpfosten und verletzte sich dabei.

Der 15-Jährige schaukelte gegen 17 Uhr an dem öffentlichen Spielplatz im Fort-Haslang-Park mit einem sogenannten „Tarzan-Schwinger“. Dabei handelt es sich um eine Hochschaukel, deren Tragseil in Y-Form am Trägerbalken befestigt ist und an deren unterem Ende sich ein Tellersitz befindet. Während der Jugendliche die Schaukel benutzte riss eines der beiden oberen Seile, wodurch der 15-Jährige gegen einen der Holzträgerpfosten der Schaukel prallte.

Der Junge musste zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Glücklicherweise stellten sich die Verletzungen aber als doch nicht so schwerwiegend heraus wie zunächst vermutet, so dass er die Klinik noch am selben Tag wieder verlassen konnte.

Die Ursache für den Abriss des Trägerseils ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ingolstadt zur Klärung dieses Unfalls dauern noch an.

Unterpindhard: Verkehrsunfallflucht – Polizei sucht Zeugen

Verkehrsunfallflucht – Polizei sucht Zeugen

Beim Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer am 26,.08. zwischen 21.15 und 23 Uhr an der Bachstraße in Unterpindhard (Geisenfeld) einen geparkten Pkw und fuhr weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das beschädigte Fahrzeug war am Samstagabend an einem Parkplatz nahe einem Biergarten in Unterpindhart abgestellt. Durch den Anstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Wer kann Hinweise zu dem Unfallverursacher geben?

Diebstahl aus Pkw

Ein bislang unbekannter Dieb verschaffte sich am frühen Samstagmorgen (27.08. zwischen 1 und 7.30 Uhr) Zugang zu einem in der Walther-de-Sagher-Straße in Wolnzach abgestellten Pkw. Wie der unbekannte Täter in das verschlossene Fahrzeug gelangen konnte ist noch unklar. Aus dem Pkw, Marke Bmw, wurden ein Radio mit eingebautem DVD-Player sowie ein Geldbeutel entwendet. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei Geisenfeld bittet unter der Telefonnummer 08452-7200 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Pkw-Brand

Ein 55-jähriger Ingolstädter befuhr mit seinem Pkw am Sonntagnachmittag (28.08. gg. 15.45 Uhr) die Staatsstraße von Nötting in Richtung Ernsgaden, als er Flammen aus dem Motorraum seines Pkw bemerkte. Der Fahrzeugführer hielt unverzüglich an und konnte mit Hilfe eines Feuerlöschers den Brand selbst löschen. Das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen entfernt werden, es entstand Sachschaden i. H. v. 4.000 Euro. Die Brandursache ist bislang unklar, jedoch ergaben sich bislang keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden.

 

 

Tatort: Geisenfeld, B300

Tatzeit: 27.08.2011, 16.12 h

Alkoholisierter Lkw-Fahrer leistet Widerstand und verletzt Polizeibeamten

Ein 45-jähriger Weißrusse befuhr mit seinem Lkw die B300 von Geisenfeld in Richtung Langenbruck. Ein aufmerksamer Zeuge fuhr mit seinem Pkw in gleicher Richtung und bemerkte, dass der Lkw in Schlangenlinien vor ihm fuhr und dabei auch einen Leitpfosten beschädigte. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei. Auf einem Parkplatz nahe der Autobahnanschlussstelle Langenbruck konnten die Polizeibeamten den geparkten Lkw und kurze Zeit später auch den verantwortlichen Fahrer antreffen. Bei einer Atemalkoholüberprüfung wurde bei dem 45-jährigen Weißrussen ein Wert von 2,4 Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der stark alkoholisierte Lkw-Fahrer in Gewahrsam genommen. Der 45-jährige verhielt sich dabei aggressiv und leistete bei der Gewahrsamnahme Widerstand gegen die eingesetzten Beamten. Ein 24-jährgier Polizeibeamter wurde dabei leicht verletzt. Der 45-jährige Täter muss sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten verantworten. Er wurde am Sonntagmorgen einem Haftrichter vorgeführt, dieser erließ Haftbefehl. Der 45-jährige Lkw-Fahrer wurde daraufhin in einer Justizvollzugsanstalt arrestiert.

Schwerer Verkehrsunfall bei Mainburg/Ebrantshausen

Trunkenheitsfahrt in Siegenburg

Mainburg/Ebranzhausen/Siegenburg. Ein betrunkener Pkw-Fahrer gerät in Siegenburg in eine Polizeiverkehrskontrolle. Am Donnerstag, gegen 20.00 Uhr, hielten Beamte der PI Mainburg in Siegenburg, in der Raiffeisenstraße/ Ingolstädter Straße, einen Pkw-Fahrer zur Verkehrskontrolle auf. Beim Aussteigen des Pkw-Lenkers fiel den kontrollierenden Beamten seine Koordinationsprobleme auf. Weiterhin wehte den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Eine anschließend druchgeführte Alkoholüberprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 1,58  Promille. Bei dem 45jährigen Fahrer wurde sein Führerschein sichergestellt, zudem wurde eine Blutentnahme im Mainburger Krankenhaus veranlasst. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Schwerer Verkehrsunfall bei Mainburg/Ebrantshausen

Ein Pkw-Lenker nach Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert. Am Donnerstag, kurz nach 12.00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 31 an der Ortseinfahrt Ebrantshausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 64jährer Pkw-Fahrer aus Mainburg war mit seinem Pkw von Mainburg aus in Richtung Geisenfeld auf der KEH 31 unterwegs. Vor einer Linkskurve kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend fuhr der Wagen noch ca. 50 m im Straßengraben weiter, bis der Wagen dort gegen einen Wasserdurchlass stieß und sich anschließend überschlug. Der Wagen wurde wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert, wo er auf dem Dach auf der gegenüberliegenden Straßenseite quer zur Fahrbahn zum Liegen kam. Der Fahrer wurde dabei aus dem verunfallten Pkw geschleudert. Der Fahrer erlitt hierbei lebensgefährliche Kopfverletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gefolgen. Eine unbeteiligte Zeugin, gab an, dass ihr der Wagen bereits vor dem Unfall durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Laut ihren Angaben fuhr der Wagen in Schlangenlinien und kam dabei mehrmals nach rechts ins Bankette. Der Unfallwagen wurde anschließend sichergestellt und hierzu abgeschleppt. An ihm entstand Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro, außerdem wurde ein Ortschild durch den Unfall beschädigt. Die Unfallursache dürfte in den bereits bekannten bestehenden Gesundheitsprobleme des Pkw-Lenkers liegen. Wegen dieser Erkrankungen war beim Fahrer bereits eine Überprüfung der Fahreignung mit dem Ziel des behördlichen Führescheinentzuges ergangen. Seinen Führerschein hatte der Fahrer aber bisher nicht abgegeben. Die Ermittlungen dauern noch an.