Video Cover Letter statt klassischer Bewerbung

Video Cover Letter statt klassischer Bewerbung

Aus Von Ramona Schittenhelm

Covid19 und die zunehmenden Online-Meetings begünstigen sicherlich die Entwicklung hin zu Video-Cover-Lettern. Aber: was genau ist das eigentlich?

Die Bewerbung auf Englisch ist gefragt wie nie zuvor. Mit wachsender internationaler Verflechtung sehen immer mehr Menschen ihre berufliche Zukunft im Ausland oder bei global agierenden Unternehmen.

Auch international ausgerichtete Hochschulen fordern immer häufiger eine Bewerbung auf Englisch, in der Regel in Form eines auf das Studium bezogenes Motivationsschreiben. Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschen Bewerbungsschreiben und dem englischen Cover letter gibt es – aber auch deutliche Unterschiede.

Der Cover Letter ist das, was im deutschen Sprachgebrauch als Bewerbungsschreiben oder Anschreiben der Bewerbung bekannt ist. Er ist folglich Teil jeder klassischen Bewerbung und bildet mit dem Lebenslauf (Curriculum Vitae und Résumé) den Kern der englischen Bewerbung.

Mit englischen Bewerbungsunterlagen verbinden die meisten Menschen eine Bewerbung für eine Anstellung im Ausland. Das ist jedoch schon lange nicht mehr die einzige Situation, in der die Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache verfasst werden müssen. Die häufigsten Anlässe für die Nutzung einer Bewerbung auf Englisch sind Bewerbungen…

  • für eine Stelle im Ausland
  • bei einem global agierenden Unternehmen
  • bei einem Unternehmen mit Hauptsitz im Ausland, Vakanz jedoch im Inland
  • bei einer Universität (im Inland oder für ein Auslandssemester / ein Praxissemester im Ausland)
  • für ein Praktikum im Ausland (= Internship)
  • als Au-Pair

Beim Video Cover Letter wird ein Teil des Motivationsschreibens als Video-Cast zusammengestellt.