Vorstandschaft des SV Karlskron macht 2 Jahre weiter und bringt Sportplatz-Erweiterung ins Rollen
![](http://www.treffpunkt-regional.com/wp-content/uploads/20120325_karlskron_sv_silberne-raute_foto-ramonaschittenhelm-web-300x190.jpg)
Der Bayersiche Fußball-Verband hat dem SV Karlskron nun zum zweiten Mal die silberne Raute (Zertifizierungsmerkmal) verliehen. Willi Hobmeier vom BLSV (r.) überbrachte der SV-Führung die Urkunde (v.l.): Matthias Kothmayr, Stefan Kumpf, Johann Weichselbaumer, Bürgermeister Friedrich Kothmayr, Franz Henger sowie der Leiter der Fußball-Abteilung Matthias Karg. Foto: Ramona Schittenhelm
Karlskron Die Neuwahl beim SV Karlskron (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) ging relativ zügig. Die alte Vorstandschaft ist bis auf einige kleinere Änderungen gleichzeitig die neue Führungsspitze. D.h. der Sportverein wird weiterhin angeführt von Stefan Kumpf und seinen Stellvertretern Johann Weichselbaumer und Franz Henger. Das Amt des Kassiers verbleibt bei Matthias Kothmayr, das Schriftführeramt ist mit Anna Pichler und Elfriede Henger dagegen neu besetzt, da Nicole D`Addario zeitbedingt nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stand.
![](http://www.treffpunkt-regional.com/wp-content/uploads/20120325_karlskron_sv_jhv_neue-vorstandschaft_foto-ramonschittenhelm-web-300x204.jpg)
Die alte ist fast identisch auch die neue Vorstandschaft. Neu besetzt wurde die Position des Gesamtjugendleiters mit Hubert Reitberger (2 v.l.). Das Schriftführeramt übernehmen Anna Pichler (3 v.l.) und Elfriede Henger (2 v.r.). Wieder gewählt wurden Franz Henger (l.) und Johann Weichselbaumer (r.) als Stellvertreter von Vorstand Stefan Kumpf (3 v.r.). Kassier bleibt Matthias Kothmayr (4 v.l.). Foto: Ramona Schittenhelm
Nachdem die neue Vorstandschaft feststand waren sich die rund 60 anwesenden Mitglieder aufgefordert, sich mit der Platzerweiterung auseinander zu setzen. Der bisherige Platzbedarf im Fußballbereich ist an der Kapazitätsgrenze. Die 12 Mannschaften, die im Ligabetrieb aktiv sind, würden ein Mehr an Platz benötigen. Daher hat der Verein Planungen aufgenommen, wie man möglichst sinnvoll und zweckmäßig das Platzangebot erweitern könnte – zu finanzierbaren Kosten. Der alte und neue Vorstand Stefan Kumpf legte den Mitgliedern dar, dass die Platzerweiterung (neue Fläche 3800 Quadratmeter, Drainage, Rasen, Flutlicht, Umzäunung und Bewässerung) insgesamt wohl an die 60.000 Euro kosten wird. Um nähere Planungen in die Wege leiten zu können, holte sich Kumpf von den Mitgliedern die Projektgenehmigung hierfür ein, die mehrheitlich mit zwei Enthaltungen und einer Gegenstimme erteilt wurde. Der bisherige Hauptplatz wird in Richtung Sportschützen-Anlage erweitert, angedacht ist auch, eine Zufahrt von Seiten der Ortsteile her (Wertstoffhof) zum neuen Zweitplatz zu integrieren. Die Finanzierung des Projektes erfolgt über Eigenmittel, Kreditaufnahmen und mgl. Zuschüsse von Kommune, Kreis und Verband.
Kurz angesprochen wurde auch die geplante Turnhalle im Ortsbereich. Aus Sicht des Vereins sei es wichtig, dass man auf eine Mehrfachnutzbarkeit achte und die Mindestvorgaben der Verbände berücksichtige, damit auch mgl. entsprechende Turniere stattfinden könnten. Der Gemeinderat wird das Thema Turnhalle in seiner Sitzung am Montag entsprechend behandeln und die weiteren Planungen voranbringen, erklärte Bürgermeister Friedrich Kothmayr in seinem kurzen Grußwort. Wenn dies der Fall sei, könnte man auch die vom SV Karlskron beantragte Anbindung an die Hackschnitzelheizung (Schule) planen und umsetzen.
Insgesamt nimmt der SV Karlskron eine positive weitere Entwicklung. Die Schulden, die man bzgl. des Sportheim-Baus aufnehmen musste, können sukzessive und planmäßig abgebaut werden, wobei trotzdem ein Handlungsspielraum für die neuen Entwicklungen bleibt. Kassier Matthias Kothmayr führte in seinem Bericht diese positive Entwicklung an und stellte der Versammlung die finanziellen Planungen für 2012 vor und zur Abstimmung. Die Mitglieder waren einstimmig von den Ansätzen überzeugt und stimmten daher zu. Dass das Vereinsleben beim SV Karlskron und seinem Förderverein erfolgreich (im Spielbetrieb) funktioniert, zeigten die Ausführungen der jeweiligen Abteilungsvertreter. Speziell was den Förderverein betrifft, wies Franz Frei auf die bevorstehende Kabarett-Veranstaltung von und mit dem Münchner Kabarettisten Roland Hefter hin, der sich bereits in der Szene einen Namen gemacht hat. Die Aufführung findet am 27. April im Sportheim statt. Karten für die Veranstaltung können über den SV Karlskron (www.sv-karlskron.de) bezogen werden.
Das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) ging nun zum zweiten Mal an den SV Karlskron. Überreicht wurde es von Willi Hobmeier (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter im Bezirk Oberbayern). Es handelt sich hier um ein Zertifizierungssiegel, welches aufzeigt, dass der Verein im Bereich Prävention, Jugend, Ehrenamt und Breitensport fach- und sachgerecht agiere. Dadurch, dass der SV Karlskron zu den Vereinen gehört, die dieses Gütesiegel nun zum zweiten Mal verliehen bekommen hat, könne man die Goldvariante anstreben als Ansporn, freute sich Vorstand Stefan Kumpf über die Auszeichnung aus München.
Kommentare sind geschlossen.