Was passiert mit Bienen während der kalten Jahreszeit?

Aus Von Ramona Schittenhelm

Baar-EbenhausenJosef Hagemann, selbst erfahrener Imker aus Obereichstätt, hält einen Vortrag zum Thema „Überwintern von Bienen“. Der Bienenfach- und Gesundheitswart vom Imker-Kreisverband Eichstätt-Ingolstadt hält den Vortrag am 21. September 2012 im LLehrbienenstand in Baar-Ebenhausen. Dieser befindet sich etwas außerhalb des Ortes in der Nähe des Baarer Weihers / Hexenhäusels. Beginn des Vortrages ist 19 Uhr.

Hagemann versucht aufzugreifen, warum gesunde und vitale Bienenvölker wichtig sind: ein Punkt hierfür ist sicherlich die Bestäubung der Nutz- und Zierpflanzen und die in der Folge entstehende Honigproduktion. Der Grundstein für die erfolgreiche Überwinterung von Bienenvölkern wird schon über das Jahr gelegt. Imker, die ihre Völker gut führen und die Maßnahmen zur Gesundherhaltung treffen, werden jetzt mit starken Völkern in die kalte Jahreszeit gehen können.

Das Angebot richtet sich an aktive Imker, aber auch an Interessierte. Rückfragen sind beim Vorstand des Imkervereins Reichertshofen und Umgebung e.V. (Peter Reindl) möglich.