Zehn Prozent mehr Mitglieder im Vorjahr: Ortsverband Baar-Ebenhausen legt in 2010 kräftig zu
Baar-Ebenhausen 31 neue Mitglieder konnte der Ortsverband des VdK Kreisverbandes Ingolstadt-Eichstätt 2010 in Baar-Ebenhausen verbuchen. Holger Hauschild, der seit rund 30 Jahren die Geschicke des Ortsvereines leitet, zeigte sich über die noch nie da gewesene Zahl an Eintritten in einem Jahr überrascht und erfreut. Insgesamt gehören der Baar-Ebenhausener Gruppierung daher derzeit 321 Mitglieder an. Der Ortsverein folgt damit dem Aufwärtstrend, den man im gesamten Kreisverband vermelden kann, der die 16.000 Mitglieder klar anstrebe. Mit rund 580 000 Mitgliedern in ganz Bayern ist der Freistaat mit etwa einem Drittel aller VDK-Mitglieder äußerst präsent.
Den Rückblick auf das vergangene Jahr fasste Vorsitzender Hauschild eher kurz. Der knapp 70-Jährige führte in seinem Ausblick auf 2012 an, dass er bei der Neuwahl zum Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen würde, eine Verjüngung der Vorstandschaft also angestrebt sei. Der VDK sei keineswegs nur für die älteren Menschen von Interesse und Nutzen, erklärte Kreisgeschäftsführer Werner Böll. Gerade im Zusammenhang mit der Rentensituation sollte man hier als Arbeitnehmer keineswegs nur ganz kurzfristig denken, erläuterte Böll. Eine mögliche Senkung eines Rentenversicherungsbeitrages beispielsweise mache sich in der Gehaltsabrechnung zu Gunsten der Arbeitnehmer bemerkbar. Setzt man demgegenüber die Steigerung der Rentenbeträge, würden sowohl die noch zur Arbeit gehenden Menschen anhand des höheren Rentenfaktors als auch die Rentner selbst profitieren. Daher würden viele Vorstöße des VdK Gesamtverbandes nicht unbedingt nur mit ausschließlichem Blick auf die Rentner, sondern auch auf die zukünftige Rentenbildung abzielen.
Beim Blick auf die aktuelle Politik erläuterte Böll, dass in 2011 – abzüglich der Inflation – für die Rentner faktisch zum 1. Juli ein Verlust sei, für 2012 gehe er von einem ähnlichen Bild aus. Die Rentenerhöhung, die aufgrund der Rentenformel abgesenkt wird, würde durch die Inflation überholt werden.
Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge waren ein weiteres Thema, auf das Böll in seinem Bericht einging. 13 der 148 Krankenversicherungen fordern von ihren Mitgliedern Zusatzbeiträge. Die Mitglieder müssten letztlich diese zahlen, da die Krankenversicherung die Beiträge sonst rigoros per Lohnpfändung oder anderer Maßnahmen eintreiben würden. Für 2012 rechnet der Kreisgeschäftsführer damit, dass man vmtl. mit einem Zusatzbeitrag von teilweise bis zu 20 Euro pro Monat, 2013 vielleicht schon bis zu 30 Euro pro Monat rechnen müsse. Auch wenn die Krankenkassen durch die Arzneimittel-Rahmenverträge bestrebt seien, die Medikamentenkosten soweit wie möglich zu reduzieren.
Auch in Verbindung mit der Pflegeversicherung müssten die Versicherten wohl mit einem ähnlichen Modell eines Zusatzbeitrages rechnen. Wie dieses aussehen wird, sei bislang noch unklar. Der VdK würde hier eine Variante i.V.m. den privaten Pflegeversicherungen in Form einer Fondlösung favorisieren, da dies im Sinne der Gleichstellung aller Bürger wohl die fairste Lösung sei.
Böll konnte im Rahmen der Mitgliederehrung Ortsvorsitzenden Holger Hauschild für 50 Jahre Mitgliedschaft auszeichnen. Seit 40 Jahren dabei ist Hans Appel, seit 30 Jahren Georg Weichselbaumer und seit 25 Jahren Hans Endres.
Die Muttertagsfeier des Ortsverbandes findet am Sonntag, 15. Mai um 14 Uhr im Gasthaus Flotzinger statt.
Kreisgeschäftsführer Werner Böll konnte Holger Haunschild, seit rund 30 Jahren Ortsvorsitzender, für 50 Jahre im VDK auszeichnen. Fotos: Ramona Schittenhelm
321 Mitglieder gehören dem VDK Baar-Ebenhausen an. Holger Hauschild (50 Jahre / l.), stellvertretende Vorsitzende Rosi Siegel (2.v.l.) und Kreisgeschäftsführer Werner Böll (r.) konnten eine Reihe von Mitgliedern für ihre langjährige Zugehörigkeit auszeichnen: Georg Weichselbaumer (3.v.l.), Hans Endres und Hans Appel freuten sich über die Anerkennung des Ortsverbandes.
Kommentare sind geschlossen.