Der Winter steht vor der Türe – Jetzt auch Winterreifen wechseln

Auch wenn im November rein kalendarisch noch Herbst ist, stellt sich mitunter schon nasskaltes Wetter ein, welches zudem auch Glatteis mit sich bringen kann. So geht der Deutsche Wetterdienst laut eines Berichts auf „wetterprognose-wettervorhersage.de“ mittlerweile eher von einem Winter aus, der etwas zu kalt wird. Infolgedessen könnten also schon bald verschneite Straßen zum Alltag gehören und den Verkehr massiv behindern. Gerade deshalb ist es wichtig, sein Auto entsprechend winterfest zu machen, wozu vor allem ein Wechsel der Bereifung gehört. Seit letztem Jahr ist es nämlich Pflicht, dem Wetter angemessene Reifen zu nutzen, da ansonsten Bußgelder verhängt werden könnten.

Winterreifen werden in diesem Jahr teurer

Wer noch keine Winterreifen besitzt, muss in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen als in der Vergangenheit, denn laut einem Bericht auf „welt.de“ sind die Preise im Durchschnitt um 9,2% gestiegen, wobei es hier natürlich auch auf den jeweiligen Anbieter ankommt. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich verschiedene Anbieter anzuschauen, um letztlich nicht zu viel Geld in diesem Bereich ausgeben zu müssen. Darüber hinaus muss man sich bei einigen Anbietern leider auch auf Wartezeiten einstellen, weil die Nachfrage nach Winterreifen entsprechend groß ausfällt. KfzVersicherungen.org hält weitere Tipps bereit, die den Kauf von Winterreifen einfacher gestalten und dabei helfen, Geld einzusparen.

Ganzjahresreifen stellen einen Kompromiss dar

Wer den regelmäßigen Wechsel seiner Reifen vermeiden möchte, kann dies durch sogenannte Allwetterreifen erreichen, die das ganze Jahr über nutzbar sind. Laut einem aktuellen Test der Stiftung Warentest nimmt man dabei jedoch leichte Einbußen in Bezug auf den Bremsweg in Kauf, da die Reifen nicht speziell auf eine bestimmte Wetterlage ausgerichtet sind. Trotzdem sorgen auch Allwetterreifen für eine wesentlich bessere Straßenlage bei nasser oder glatter Fahrbahn als die normalen Sommerreifen.

Die verschiedenen Reifenanbieter genauer anschauen

In dem großen Test der Stiftung Warentest kam zudem heraus, dass es auch deutliche Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Reifenmodellen gibt. So konnten bei den Kleinwagenreifen lediglich 3 von 14 ein „gutes“ Urteil erlangen, wohingegen viele andere Modelle eher mittelmäßige Qualität aufwiesen. Bei den Reifen für die Mittelklassewagen konnten immerhin 6 Modelle ein „gutes“ Resultat erzielen, was aber trotzdem eindrucksvoll aufzeigt, dass ein vorheriger Vergleich der einzelnen Angebote auf jeden Fall sehr hilfreich sein dürfte.

Mit den richtigen Winterreifen sicher durch den Straßenverkehr

Es steht also unzweifelhaft fest, dass man sich und seinen Wagen entsprechend für den Winter vorbereiten sollte. Winterreifen sind dabei ein wichtiger Aspekt, aber es gibt auch noch andere Maßnahmen, die man nicht vergessen sollte. Dazu gehört Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage und ein Eiskratzer, um im Zweifelsfall, die Scheiben von Eis befreien zu können. Wer diese Maßnahmen gewissenhaft durchführt, kann sich letztlich im Winter wesentlich sicherer mit seinem Wagen im Straßenverkehr fortbewegen. Auch wenn der Reifenwechsel eigentlich schon im Oktober durchgeführt wird, sollten Spätentschlossene das aktuell noch recht freundliche Wetter nutzen, um diesen Schritt nachzuholen. Auf diesem Weg spart man sich Ärger mit der Polizei und hat eine wesentlich bessere Bodenhaftung mit seinem Fahrzeug.

Verkehrsunfall bei Reichertshofen

Reichertshofen / Baar-Ebenhausen Zur Unfallzeit am 8.10. gg. 4.20 Uhr im Reichertshofener Ortsteil Langenbruck (Autobahnauffahrt Richtung Nürnberg) wollte ein 47jähriger aus Högertshausen mit seiner Sattelzugmaschine nach links in die Autobahnauffahrt abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Pkw Mitsubishi einer 43jährigen Wolnzacherin. Beide Fahrzeuge kollidierten mit der linken Front. Der Pkw kam ca. 30 Meter nach der Unfallstelle zum Stehen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 16000 Euro.

Trunkenheit im Verkehr

Bei einer Verkehrskontrolle am 7.10. gg. 23 Uhr in Baar-Ebenhausen (Brückenstraße) wurde bei einem 47jährigen Mofafahrer aus Baar-Ebenhausen Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab 1,40 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eröffnet.

 

Geisenfeld: Unbekannte beschädigen Pkw – Polizei bittet um Hinweise

Geisenfeld Unbekannte Täter beschädigten Samstagnacht insgesamt 4 Pkw in der Geisenfelder Innenstadt. Alle Fahrzeuge waren in der Nähe des Marienplatzes in Geisenfeld geparkt. Gegen 22.00 h beobachteten aufmerksame Anwohner, wie zwei bislang unbekannte Jugendliche sich an den abgestellten Fahrzeugen verdächtig  zu schaffen machten und verständigten die Polizei. Beim Eintreffen der Polizeistreife hatten sich die Verdächtigen bereits entfernt. An allen vier Fahrzeugen war offensichtlich mit einem Messer je ein Reifen zerstochen worden. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang negativ, an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 600 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung!

Betriebsunfall in Ernsgaden

Betriebsunfall

Ein 43-jähr. Mann aus Ernsgaden hatte  am Mittwoch gg. 10 Uhr einen Lkw mit einem Rangierwagenheber angehoben. Als er die Kardanwelle festschrauben wollte, kam der Lkw ins Rollen und rutschte vom Wagenheber. Der Geschädigte, der unter der Hinterachse lag, wurde am Unterschenkel bzw. am Knie überrollt. Er zog sich Verletzungen an beiden Beinen zu. Er wurde mit dem Sanka ins Klinikum Ingolstadt verbracht. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Vermutlich am „Vatertag“ wurden in Geisenfeld (zwischen Ilmendorf und Hartacker) durch unbekannte Täter ca. 50 Leitpfosten an der Gemeindeverbindungsstraße Ilmendorf-Hartacker entfernt und in der Gegend verstreut. 10 Leitpfosten konnten nicht mehr aufgefunden werden. Der Schaden beträgt ca. 250 €. Die Stadt Geisenfeld stellte Strafantrag gegen Unbekannt. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Sachbeschädigung an Kfz

Der Geschädigte aus Burgstall stellte zwischen dem 2. und 5. Juni seinen Pkw, Opel, Meriva, an der Bushaltestelle nahe dem Feuerwehrgerätehauses in Wolnzach-Burgstall ab. Als er am Sonntag zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er einen tiefen Kratzer an der Beifahrertüre sowie an der rechten hinteren Türe. Der Kratzer wurde vermutlich mit einem spitzen Gegenstand verursacht. Der bisher unbekannte Täter verursachte einen Schaden von ca. 1200 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Verkehrskontrolle

Mit Unterstützung der Kollegen der Bayer. Bereitschaftspolizei aus München wurden im Dienstbereich (Vohburg, Wolnzach, Geisenfeld) am 8. Juni zwischen 14 und 19 Uhr Gurt-Handy und Laserkontrollen durchgeführt. Dabei wurden 19 Verwarnungen ausgesprochen, 7 Verkehrsteilnehmer müssen mit einer Bußgeldanzeige rechnen. In Vohburg, Regensburger Straße, wurden bei einer Geschwindigkeitskontrolle 9 Verkehrsteilnehmer verwarnt. Der Schnellste war mit 72 km/h  unterwegs. In Wolnzach und Geisenfeld wurden insgesamt 6 Handyverstöße zur Anzeige gebracht.  Acht Verkehrsteilnehmer wurden mit 30 € verwarnt, da sie nicht angeschnallt waren. Insgesamt wurden 50 Fahrzeuge angehalten und kontrolliert.

Baustellendiebstahl

Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 8. und 9. Juni  von einer Großbaustelle (Vohburg, Gewerbestraße) zwei abgestellte Baggerschaufeln. Es handelt sich um sogenannte Tieflöffel mit einer Breite von 40-60 cm. Die Schaufeln passen nur den Baggertyp Hitachi ZX50. Die Baustelle ist nicht umzäunt. Der Beuteschaden beträgt ca. 300 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.