Allerheiligen und Allerseelen – Gedenken an die Toten
Am 1. bzw. 2. November eines jeden Jahres findet Allerheiligen bzw. Allerseelen statt. Beim Fest Allerheiligen wird traditionell der Heiligen bzw. all denjenigen Personen gedacht, die (noch) nicht heiliggesprochen wurden, weil niemand außer Gott um Ihrer Heiligkeit weiß. Während die Christen diesen Tag am 1. November begehen, ist es in der orthodoxen Kirche am ersten Sonntag nach Pfingsten. Die Zahl der Heiligen ist seit Menschenbestehen enorm angewachsen, daher hat man – da nicht jeder von Ihnen einen eigenen Gedenktag haben kann – einen Sammel-Gedenktag geschaffen. An Allerheiligen wird daher allen Vorstorbenen (Märtyrer, Heilige, einfache Gläubige) gedacht, die es gab. Den Tag Allerseelen – 2. November – gibt es seit Ende des 10. Jahrhunderts. Der Tag als Gedenktag aller Verstorbenen ist zurück zu führen auf das Benediktinerabtei cluny. In den katholisch geprägten Regionen der Schweiz, in Österreich, Deutschland (großteils), Österreich, Luxemburg, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien, Polen, Ungarn, Kroatien, Slowenien, der Slowakei, Litauen und den Philippinen ist allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. In den skandinafischen Ländern Schweden und Finnland fällt der Feiertag auf den Samstag, der zwischen dem 31. Oktober und dem 6. november lieg. In den Niederlanden schaffte man Allerheiligen als gesetzlichen Feiertag inzwischen ab. Allerheiligen gilt in Deutschland als sog. stiller Feiertag, laute Musik und Tanzveranstaltungen sind an diesem Tag verboten.
Bräuche zu Allerheiligen
Allerheiligengebäck (Süddeutschland): Allerheiligenstriezel (Geschenk der Tauf- oder Firmpaten an die Patenkinder) aus Germteig mit der Form eines geflochtenen Zopfes, der mit Körndlzucker bestreut wird.Im englischen Raum wird Allerheiligen (All Saints bzw. All Saints Day) häufig mit dem Prozessionslied „For all the saints“ begangen.
An Allerseelen wird in der katholischen Kirche der Armen Seelen im Fegefeuer gedacht. Die Gräberseegnung findet an diesem Tag bzw. aufgrund der Feiertagssituation seit einigen Jahren vielerorts bereits am Allerheiligentag nachmittags. an diesem Tag sind die Gräber besonders geschmückt und es brennen Grabkerzen. Gebete, Almosen und Fürbitten sollen die Armen Seelen von ihren Leiden und dem Fegefeuer erlösen. Es gibt den sog. Allerseelenablass. In der evangelischen Kirche wird am sog. Ewigkeitssonntag der Verstorbenen gedacht.
Aus den USA nach Deutschland gekommen ist das sog. Halloweenfest. Dieses ist am Vorabend von Allerheiligen – am 31.10. Der Begriff Halloween leitet sich von „All Hallows Eve“ ab. Hierbei handelt es sich inzwischen um eine kommerzielle Veranstaltung.
Kommentare sind geschlossen.