Energiewende – Entega ist ein Unternehmen der Energiebranche

Unternehmen der Energiebranche vermarkten sich. Sie stärken dadurch das Image der „Erneuerbaren Energie“ und versuchen, der negativ angehauchten „Energiewende“ zu positivem Image zu verhelfen.

Weiterlesen

Erneuerbare Energien: die verschiedenen Varianten im Vergleich

Schon über 23 Prozent des deutschen Stroms stammen aus erneuerbaren Energien. Dabei handelt es sich um einen Mix aus verschiedenen Technologien. Die Energieformen differieren sowohl in der Bedeutung als auch beim Ausbaupotenzial. Weiterlesen

Cleantech: Darum handelt es sich um eine Zukunftsindustrie

Der Cleantech-Sektor nimmt bereits heute eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft ein, das Potenzial haben Umwelttechnologie-Unternehmen aber noch längst nicht ausgeschöpft. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sprechen für eine Fortsetzung des Booms. Weiterlesen

Klima Plus Saar soll fortgesetzt werden

Saarbrücken „Klima Plus Saar“ wird fortgesetzt: darauf verständigte sich das Wirtschaftsministerium. Wirtschaftsminister Maas sagte gegenüber dem Saarländischen Rundfunk, dass das bisherige Landesförderpgrogramm weiter bestehen soll, die bisher vorgesehen Mittel fast vollständig vergeben seien. Weiterlesen

Stromspar-Initiative – teure Webseite mit wenig Besuchern und kaum Mehrwert für Nutzer

Die Energiewende ist in der Umsetzung – und dennoch gibt es derzeit einige Probleme: Nicht wenige werfen Bundesumweltminister derzeit vor, das Stromspar-Versprechen zu brechen. Denn bis zu 100 Millionen Euro wollte Umweltminister Altmaier 2013 zusätzlich ausgeben, um privaten Haushalten beim Stromsparen zu helfen. Was bislang ausgegeben wurde ist lediglich ein kleiner Bruchteil der Summe und der auch noch für eine Webseite, die keiner kennt. Weiterlesen

Österreich zukünftig frei von (ausländischem) Atomstrom

Wien Österreich macht derzeit Schlagzeilen mit seinem umstrittenen Umweltgesetz. Denn die Alpenrepublik stoppt den Import von Atomstrom. Österreich selbst ist ja bereits seit jeher frei von Atomkraftwerken. Weiterlesen

Care-Energy muss Bußgeldbescheid von Bundesnetzagentur erwarten

42.000 Euro sollen es sein, die Care-Energy-Chef Martin Kristek in den nächsten zwei Wochen zahlen muss an die Bundesnetzagentur. Der Geschäftsführer soll seine Firma nicht ordnungsgemäß registriert haben. Dem Stromdiscounter wird vorgeworfen, sich so um die Zahlung der EEG-Umlage zu drücken, was das Unternehmen selbst bestreitet. Weiterlesen

Windenergie auch im Landschaftsschutzgebiet Naturpark Altmühltal möglich

Die erneuerbaren Energien werden bald das Bild der deutschen Energieversorgung bestimmen. Die Energiewende ist beschlossene Sache und bis zum Jahr 2022 sollen die verbliebenen deutschen Atomkraftwerke alle abgeschaltet und ihr Strom durch die Produktion aus erneuerbaren Energien ersetzt werden. Weiterlesen

Karlskroner Gemeinderat über die Windenergiepläne des Landkreises Pfaffehofen informiert

Karlskron Zwei Standorte des Teilflächennutzungsplanes „Windkraftanlagen“ grenzen an die Gemeinde Karlskron. Die Nachbargemeine Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen/Ilm) informierte Karlskron bereits im Vorfeld des notwendigen Beteiligungsverfahrens. Weiterlesen

Australien setzt auf Energie-Trendwende – Solarpotential soll zukünftig stärker genutzt werden

Australien kann man getrost als Sonnenreichen Kontinent bezeichnen. Und dennoch bezieht man in „Down Under“ bislang seinen Strom zu gut 90 Prozent aus Kohlekraftwerken. Weiterlesen