Baar-Ebenhausen Das Thema Hochwasserschutz beschäftigt die Gemeinde Baar-Ebenhausen schon seit vielen Jahren. Ziel der Gemeinde ist es, eine entsprechende inzwischen in der Endplanungsphase befindliche Hochwasserfreilegung durch den ganzen Ort umzusetzen. Dieses und andere Themen besprach Bürgermeister Ludwig Wayand mit seinen Gemeinderäten in einer Klausurtagung. Weiterlesen
Ingolstadt: Brand im Kellerraum verursacht Rauchvergiftung bei drei Personen
Ingolstadt Infolge eines Brandes im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es heute (3.11.) in den Mittagsstunden zu sehr starker Rauchentwicklung, wodurch drei Personen Rauchvergiftunger erlitten. Gegen 12.40 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Polizei Rauch in einem Mehrfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße in Ingolstadt gemeldet. Beim eintreffen der alamierten Feuerwehr Ingolstadt war das Treppenhaus des vierstäcikgen Gebäudes bereits stark verqualmt. Einige Bewohner des Gebäudes waren zuvor den entstandenen Rauchgasen ausgesetzt gewesen. Zwei Männer und eine Frau erlitten Ruachzgasvergiftungen und wurden zur ärtzlichen Behandlung in eine Klinik verbracht.
Der eigentliche Brandherd befand sich im Kellerraum des Wohnhauses. Wie die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Ingolstadt ergaben, entstand auf noch nicht geklärte Weise in dem durch eine großmaschige Metallgittertür versperrten Raum ein Feuer. Drei in dem Kellerraum abgestellte Fahrräder sowie die Wände des Raums wurden erheblich beschädigt. Zudem enstand erheblicher Rußschaden im Gebäude. Ersten Schätzungen zufolge dürfte sich der Schaden auf mindestens 5000 Euro belaufen.
Ingolstadt: Papiertonne in Brand gesteckt – 5000 Euro Sachschaden
Ingolstadt Ein bislang unbekannter Täter versuchte gestern Nachmittag gegen 16.00 Uhr in einem Innenhof eines Anwesens in der Milchstraße mehrere Abfalltonnen in Brand zu stecken. Eine Papiertonne fing Feuer und brannte nahezu vollständig aus. Ein angrenzendes Nebengebäude wurde dabei ebenfalls leicht beschädigt. Das Feuer konnte durch die Ingolstädter Berufsfeuerwehr schnell gelöscht werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 5.000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0841/93430 um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Straftat.
Geisenfeld: Zwei Tote und vier Verletzte beim Brand eines Hauses
Geisenfeld Beim Brand eines Wohn- und Geschäftshauses am Sonntagmorgen in Geisenfeld, sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Vier Personen erlitten Rauchgasvergiftungen.
Kurz vor sechs Uhr brach der Brand in dem in der Innenstadt gelegenen mehrstöckigen Gebäude aus. Die alarmierten Feuerwehren aus Geisenfeld und Wolnzach fanden bei ihrem Eintreffen ein in Flammen stehendes und stark verqualmtes Gebäude vor.
Der Großteil der Bewohner hatte sich nach der Entdeckung des Feuers rechtzeitig ins Freie retten können. Trotzdem erlitten vier Personen Rauchgasvergiftungen und mussten in naheliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Zwei 25 und 32 Jahre alte Männer, die eine Wohnung in dem Haus bewohnen, galten zunächst als vermisst. Im Lauf des Vormittags fanden Rettungskräfte in dem Gebäude jedoch zwei Leichen auf. Eine endgültige Identifizierung der Toten ist derzeit noch nicht erfolgt.
Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen am Brandort aufgenommen. Die Untersuchungen zur Brandursache, die noch unklar ist, dauern noch an. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 200.000 Euro.
Pörnbach: Scheune mit Maschinen abgebrannt
Pörnbach Feuerwehr und Polizei wurden heute gegen 15.45 Uhr alarmiert, nachdem außerhalb von Pörnbach, im Ortsteil Raitbach eine Scheune in Brand geraten war. Das ca. 30 mal 10 Meter große landwirtschaftliche Gebäude wurde durch die Flammen völlig zerstört. Ebenso die darin gelagerten Strohballen und landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. Der Sachschaden wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt. Unter der Führung der Feuerwehr Pörnbach mit Unterstützung weiterer sechs Feuerwehren wurde der Brand gelöscht. Die Brandursache ist derzeit völlig unklar. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hatdie Ermittlungen vor Ort aufgenommen.
Maschinenhalle in Geisenfeld gerät in Brand – ca. 9.000 Euro Sachschaden
Geisenfeld Polizei und Feuerwehr mussten am Samstag Abend zu einem Brand in Geisenfeld/Parleiten ausrücken. Die Holzverkleidung der Maschinenhalle eines 57-jährigen Landwirtes war aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten. Das Feuer konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Geisenfeld rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 9.000 Euro. Hinweise auf Brandstiftung liegen nicht vor. Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.
Ingolstadt: Reifenstapel in Brand gesetzt
Ingolstadt Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Blücherstraße einen Reifenstapel angezündet und dadurch einen Brandschaden von ca. 15.000 Euro verursacht.
Gegen 02:40 Uhr erreichte die Rettungsleitstelle ein Notruf über einen Brand in einem Hinterhof der Blücherstraße. Die alarmierte Feuerwehr Ingolstadt fand am Brandort einen unter einem Vordach abgestellten brennenden Kompressor vor. Die Flammen hatten bereits Schäden an dem Vordach verursacht, konnten jedoch von der Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Brandschaden auf ca. 15.000 Euro.
Wie die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, war wohl ein ebenfalls in dem Anbau gelagerter Stapel Reifen von Unbekannten angezündet worden. Das Feuer hatte sich anschließend auf den danebenstehenden Kompressor und die Überdachung ausgeweitet.
Ein Zeuge konnte zwei Personen in der Nähe der Brandstelle beobachten, die sich von dieser entfernten. Eine dieser beiden Personen war ca. 1,85 m groß und trug schwarze Oberbekleidung. Die zweite war deutlich kleiner und trug helle Oberbekleidung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841/9343-0 entgegen.
Verkehrsunfälle und Brandvorfälle in Baar-Ebenhausen, Vohburg und Geisenfeld
Trunkenheit im Verkehr
Ein 66-jähr. Mann aus Baar-Ebenhausen wurde am 8.9. gg. 21.35 Uhr mit seinem Pkw, Fiat, einer Verkehrskontrolle in Baar-Ebenhausen, Brückenstraße, unterzogen. Dabei wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Der Alkotest ergab einen wert von 0,98 %o. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 € und ein Fahrverbot von einem Monat.
Vorfahrtsmissachtung
Ein 19-jähr. Pkw-Fahrer aus Neustadt/Donau befuhr am 8.9. gg. 13.45 Uhr mit seinem Pkw, VW, die Dieselstraße in Baar-Ebenhausen und wollte nach links in den Äußeren Ring abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 41-jähr. Lkw-Fahrer aus Ingolstadt mit einen Lkw mit Anhänger den Äußeren Ring. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei der VW frontseitig gegen die linke Front des Lkws prallte. Verletzt wurde niemand. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 4500 €. Die Vorfahrt an der Kreuzung ist durch ein Stopschild geregelt.
Brandfall
Aufgrund eines technischen Defektes öffneten sich am 8.9. gg. 9.10 Uhrdie Lüftungsklappen des Abzuges in einer Lackierhalle in Vohburg, Gewerbestraße, nicht. Dabei entstand eine leichte Überhitzung und die Dämmschicht vor dem Abzug fing Feuer. Das Feuer konnte von Arbeitern gelöscht werden. Die Feuerwehr Vohburg war mit ca. 10 Mann vor Ort. Der Sachschaden beträgt ca. 1500 €. Verletzt wurde niemand.
Verkehrsunfall ohne Verletzten
Ein 45-jähr. Mann aus Tschechien befuhr am 9.9. gg. 5.45 Uhr mit seinem Pkw, Audi, die B 300 von Reichertshofen kommend in Richtung Geisenfeld. Vor ihm fuhr ein 47-jähr. Lkw-Fahrer aus Aichach mit seinem Sattelzug, MAN, in gleicher Richtung. Als er sich etwa im Bereich bei km 69 befand, wollte er den Sattelzug überholen. Dabei übersah er im Gegenverkehr eine 59-jähr. Frau aus Geisenfeld, die mit ihrem Pkw, Fiat, in Richtung Reichertshofen unterwegs war. Die Geisenfelderin wich nach rechts aus, dennoch kam es zu einem Zusammenstoß, wobei beide Fahrzeuge frontseitig links zusammenstießen. Verletzt wurde niemand, an beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5500 €. Der tschechische Pkw-Fahrer musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Schrobenhausen: Unbekannte setzen Paletten in Brand
Schrobenhausen Mindestens 1000 Euro Sachschaden entstand in der vergangenen Nacht in Schrobenhausen, bei einem Brand auf dem Gelände eines kunststoffverarbeitenden Betriebes.
Kurz nach Mitternacht erhielt die Einsatzzentrale der Polizei in Ingolstadt die Mitteilung über einen Brand in einer direkt an die B 300 angrenzenden Firma in Schrobenhausen. Die daraufhin von der Rettungsleitstelle zu dem Brandort am Lauterbacher Weg alarmierten Feuerwehren aus Schrobenhausen und Mühlried fanden bei ihrem Eintreffen einen brennenden Palettenstapel vor. Die betroffenen Holzpaletten waren in einer offenen Lagerhalle auf dem Gelände des kunststoffbearbeitenden Betriebes gelagert. Das Feuer hatte bereits Schäden am Dach und den Seitenwänden der aus Wellblech gefertigten Lagerhalle verursacht, konnte jedoch vor einer weiteren Ausbreitung von den Rettungskräften schnell gelöscht werden. Nach vorsichtigen Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mindestens 1000 Euro.
Ersten Erkenntnissen der Polizei Schrobenhausen zufolge, dürfte eine vorsätzliche Brandlegung nicht auszuschließen sein. Die weiteren Ermittlungen haben aus diesem Grund die Brandfahnder der Kriminalpolizei Ingolstadt übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Entstehung des Brandes geben können oder im Bereich der betroffenen Firma Verdächtiges wahrgenommen haben, sind aufgerufen sich unter der Telefonnummer 0841/9343-0 zu melden.
Ingolstadt: Gartenhaus abgebrannt – ca. 15.000 Euro Schaden
Am Sonntag Morgen stand das Gartenhaus einer 78-Jährigen aus dem Landkreis Eichstätt in einer Schrebergartenanlage Nähe der Antoniusschwaige in Ingolstadt vollständig in Flammen. Der Brand wurde von der Berufsfeuerwehr Ingolstadt schnell gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.
Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0841/93430 um sachdienliche Hinweise.