Stephanskirchen An dem Geschichtsunterricht hätten die Schüler sicherlich mehr Freude gehabt als an mancher Unterrichtsstunde die man im Fach Geschichte erlebt. Denn im Wald bei Leonhardspfunzen – an der Leonhardsquelle bzw. der Gaststätte Baodwirt – sah man jede Menge der römisch gewandeten Menschen die ähnlich einem Lager in der Gruppe unterwegs waren. Man wandelte in der Vergangenheit, präsentierte römische Funde, Gedenksteine und eine neu gestaltete Tafel zur römischen Geschichte der Region. Weiterlesen
Hochwasserwelle hält Bayern, Thüringen, Sachsen & Co. in Atem
Rekorde wurden vermeldet: Regensburg, Deggendorf, Straubing, Rosenheim. In Passau waren es um die 12 Meter, die die Donau hatte, die mit zerstörender Wirkung die Altstadt überflutete. Zig Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Bundeswehr sowie freiwillige Helfer aus dem Ort beteiligten sich daran, Sandsäcke zu füllen und zu speziellen Dämmen zu errichten. Vielerorts sinken inzwischen die Wasserpegel wieder – der Schaden in seinem Ausmaß wird entsprechend deutlich sichtbar.
Bad Aibling – Wellness und sportliche Aktivität im oberbayerischen Alpenland
Bad Aibling Der oberbayerische Kurort Bad Aibling im Chiemgau bietet den Besuchern viel Natur und Grün. Die oberbayerische Gemeinde im Chiemgau kann man zudem getrost als Kulturstadt mit historischen Wurzeln bezeichnen. Einen Kurort, der Quellen fürs Ich bietet.
Weiterlesen
Unternehmerforum rund um Zukunftsfähigkeit und Trends
Rosenheim Wer als Unternehmen am Puls der Zeit bleiben möchte, der muss Trends frühzeitig erkennen. Dazu ist ein Austausch mit anderen Unternehmen durchaus sinnvoll, auch wenn es sich um andere Branchen handelt. Denn: regionale Besonderheiten oder branchenunabhängige Faktoren können hier mitunter eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
Schrobenhausener hat „Lied für Bayern“ komponiert
München Bayern sind stolz auf ihre Herkunft, Heimat und Tradition. Dies zeigt sich auch beim Wettbewerb der bayerischen Staatskanzlei „Lied für Bayern“. Gewonnen hat dort der Schrobenhausener Kurt Schwarzbauer mit seiner Band und seinem Lied „Schlaraffenland“. Weiterlesen
Verwirrt und Orientierungslos – Demenz im Alter bringt auch für den Pflegebereich Schwierigkeiten
Demenz ist eine schleichende Krankheit, bei der der Mensch nach und nach seinen Geist bzw. Verstand verliert. Fachlich spricht man von einem Defizit im kognitiven, emotionalen bzw. sozialen Bereich. Faktisch ist es eine Beeinträchtigung des Gehirns, was dazu führt, dass man sich an Dinge nicht mehr erinnert, Menschen nicht mehr erkennt und dadurch auch seinen Orientierungssinn verliert. Die eigene Persönlichkeit wird bei dieser Art der Erkrankung betroffen bzw. auch beeinflusst.
Es gibt verschiedene Arten und Stufen der Orientierungslosigkeit bzw. Demenz. Auch die Ursachen von Demenz sind unterschiedlich. Manche Formen können behandelt bzw. der Ausbruch der Krankheit verzögert werden. Die aktuell wohl am häufigsten auftretende Demenz ist die Alzheimerkrankheit.
Die Medizin entwickelt sich immer weiter. Aktuell kann man den Verlauf der Demenz zwar – je nach Stadium der Krankheit – ein wenig beeinflussen bzw. hinaus zögern. Heilbar ist Demenz jedoch nicht. Es gibt lediglich die Möglichkeit im Vorfeld, durch Prävention die Risikofaktoren zu minimieren durch physische Aktivitäten (Sport), soziales Engagement, eine ausgewogene Ernährung sowie eine geistige Aktivität.
In den letzten Jahren haben die Kosten für Behandlung und Pflege Dementkranker deutlich zugenommen. 2004 lagen die Kosten bei rund 26 Mrd. Euro, wobei der größte Anteil – etwa ein Drittel – auf die Pflege fällt. Denn die erfordert vom Personal einiges an Zeit, will man den Patienten doch auch einen gewissen Freiraum lassen. Ein GPS-Tracking-Modul (Picotrack) könnte hier die Arbeit der Pflegekräfte ein wenig vereinfachen. Die pflegebedürftigen Personen erhalten dieses Modul per Gürtel oder Anhänger und tragen es bei sich. Ist nun der Patient nicht mehr auffindbar, können die Pflegekräfte das Modul aktivieren und auf diese Weise i.V.m. der entsprechenden Software die Person orten. Da man Picotrack aktivieren und deaktivieren kann ist der Patient in seiner Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt, steht nicht unter ständiger Beobachtung und kann sich dennoch trotz seiner zunehmenden Orientierungslosigkeit sicher und frei bewegen.
Notare Dr. Leiß und Wartenburger
Der Chiemsee ist zugleich Sehenswürdigkeit, Begriff und Marke
Bayern erstrahlt in sonnigem Weiß-Blau. Die Biathleten sind teilweise bereits nach Bayern angereist. Die Weltmeisterschaften finden ab Ende Februar im oberbayerischen Ruhpolding statt. Weiterlesen
treffpunkt-regional.com als neutrale Plattform
Bei www.treffpunkt-regional.com geht es nicht darum, sich selbst darzustellen. Vielmehr geht es um unabhaengige und neutrale Information im Web. Die Leser, die sich dem Portal anschliessen, sind auf diesem Wege mit Neuigkeiten informiert. In verschiedenen Ressorts also Bereichen kann man sich bzgl. Wirtschaft, Politik oder Sport informieren, eben genau das, was den jeweiligen Leser auch wirklich interessiert. Die Nachricht steht dabei zwar im Vordergrund, interessante oder spezifische Themen werden aber auch einmal tiefer beleuchtet in Form eines Kommentars, einer Reportage bzw. eines tiefer gehenden Interviews. Die Entscheidung, in welcher Form berichtet wird, obliegt dabei einzig den Redakteuren, die aber allesamt ausgebildet sind und dadurch ihr Handwerkszeug auch von der Pike auf gelernt haben. Interessante Themen aus Deutschland … speziell den einzelnen Regionen, werden gerne von uns aufgegriffen und aufgenommen, aufbereitet in journalistischer Form. Gerne kontaktieren Sie uns dazu im jeweiligen regionalen Bereich, damit sich unsere jeweiligen Ansprechpartner und Kollegen darum annehmen. Regionale Themen und ihre Vielfalt sind es, die als Leser interessieren.