Verkehrsunfall ohne Verletzte in Baar-Ebenhausen (Lkr. Pfaffenhofen)

Geisenfeld Zur Unfallzeit am 7.11. gg. 11.30 Uhr fuhr eine 28-jährige Frau mit ihrem Pkw Ford von Baar-Ebenhausen kommend zur B 13 und wollte an der Einmündung in diese nach links in Richtung Ingolstadt einbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden 72-jährigen Mann, der auf der vorfahrtsberechtigten  B 13 mit seinem Pkw Opel in Fahrtrichtung Reichertshofen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die beiden Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. Der Schaden beträgt ca. 15.000 €. Die beiden Pkw-Lenker blieben unverletzt.

Sachbeschädigung

Am 07.11.2011 wurde bei der Polizeiinspektion Geisenfeld mitgeteilt, dass eine ca. 100 x 80 cm große Plexiglasscheibe an der überdachten  Bushaltestelle vor der Schule in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen / Ilm) beschädigt ist. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Plexiglasscheibe, an welcher die Busfahrpläne ausgehängt sind, durch unbekannte Täter mutwillig zerstört wurde. Der Schaden für die Gemeinde Vohburg beträgt ca. 150,00 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um Hinweise.

Versuchter Einbruch in Grundschule Geisenfeld

Vermutlich während der Ferienzeit zu Allerheiligen versuchte ein bisher unbekannter Täter in die Grundschule Geisenfeld einzudringen. Mittels eines nicht bekannten Werkzeugs versuchte er eine Eingangstüre an der Hinterseite der Grundschule aufzuhebeln, scheiterte jedoch an dieser und gab sein Vorhaben auf. Der Schaden an der Türe beträgt ca.300,– €.  Die Tatzeit kann aufgrund der zurückliegenden Ferien nicht näher eingegrenzt werden. Die Polizei Geisenfeld bittet um Hinweise.

 

Tödlicher Verkehrsunfall in Burgheim (Lkr Neuburg-Schrobenhausen)

Burgheim Ein 43-Jähriger aus dem Landkreis Neu-Ulm fuhr am 7.11. gg. 18.03 Uhr mit seinem Pkw Toyota Corolla auf der Bundesstraße 16 von Neuburg Richtung Donauwörth. Kurz nach der Ausfahrt von Burgheim kam er aus bislang ungeklärter Ursache bei gerader Strecke auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem Lkw zusammen. Der Lkw-Fahrer wollte noch nach rechts ausweichen und stieß gegen die Leitplanke. Der Toyota blieb quer zur Fahrbahn stehen. Eine 36-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Skoda Fabia, die hinter dem Lkw fuhr,  konnte vor dem querstehenden Toyota nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte noch leicht mit dem Hindernis. Der Fahrer des Toyota wurde im Fahrzeug eingeklemmt und starb vermutlich bei dem Zusammenstoß mit dem Lkw. Der 43-Jährige wurde durch die FFW Burgheim mit dem Rettungsspreitzer geborgen. Der 29-jährige rumänische Lkw-Fahrer sowie seine Beifahrerin blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Die Fahrerin des Skoda sowie ihre beiden Mitfahrer wurden leicht verletzt und mit einem Schock ins Krankenhaus Neuburg eingeliefert. Durch die Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurde ein Gutachten zur Klärung des Unfallgeschehens angeordnet. Die Bundesstraße 16 war zur Unfallaufnahme bis 23.00 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 17.000 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 68-jähr. Mann aus Karlshuld wurde am 16.10. gg. 18.10 Uhr mit seinem Pkw, Daimler-Benz, einer Verkehrskontrolle in Baar-Ebenhausen (Münchener Straße) unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitze der erforderlichen Klasse B ist. Diese wurde ihm bereits 2008 und 2009 wegen zweier Trunkenheitsfahrten entzogen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Pkw-Schlüssel vor Ort sichergestellt.

Fahrraddiebstahl

Ein unbekannter Täter entwendete zwischen dem 15.10. (22 Uhr) und 16.10. (3.30 Uhr) das versperrt abgestellte Fahrrad, silber, KTM, des Geschädigten aus Ernsgaden (Am Sportplatz). Das Fahrrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 400 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Verkehrsunfall

Ein 54-jähr. Mann aus dem Gemeindebereich Karlskron befuhr am 16.10. gg. 15.30 Uhr mit seinem Pkw, Nissan, mit Wohnanhänger die B 16 zwischen Münchsmünster und Ilmendorf. Ein 66-jähr. Mann aus Ingolstadt überholte mit seinem Pkw, Mitsubishi, das Wohnwagengespann und streifte beim Wiedereinscheren auf Höhe der Ausfahrt zur Birkenheide den Radkasten vorne links des überholten Pkws. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt ca. 2000 €, verletzt wurde niemand.

Fahrraddiebstahl

Aus einer verschlossenen Garage in Reichertshofen (Waldinger Straße) wurden am 16.10. zwischen 2 und 3 Uhr nachts zwei Fahrräder entwendet, es handelte sich um ein Fahrrad, Marke Buls, Orange, und um ein MTBm Ghost, Farbe grau. Beide Fahrräder haben einen Wert von ca. 600 €. Beide Fahrräder wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Pkw besprüht

Ein unbekannter Täter besprühte zwischen dem 15.10. (18 Uhr) und dem 16.10. (8 Uhr9 mit schwarzer Farbe das gesamte Auto, Marke Fiat, des Geschädigten aus Vohburg. Der Pkw war im Hof des Geschädigten (Alte Landgerichtsstraße) abgestellt und frei zugänglich. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Trunkenheit im Verkehram

Ein 25-jähr. Mann aus Vohburg wurde  am 16.11. gg. 9.20 Uhr in der Sternstraße in Vohburg mit seinem Pkw, Volvo, in der Sternstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde eine Alkoholbeeinflussung von 1,02 %o festgestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 € sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

Verkehrsunfall mit Verletzten bei Siegenburg

Radmuttern an Pkw-Rädern gelockert

KIRCHDORF. Unbekannter Täter machte sich an Pkw-Rädern zu schaffen. Am Dienstagnachmittag machte sich eine Pkw-Fahrerin  auf dem Weg von Kirchdorf nach Neustadt .Auf der Fahrt merkte die Fahrerin aus Kirchdorf, dass etwas mit dem Pkw-Rädern nicht stimmte. Als sie bei Siegenburg auf der B 299 ihren Wagen anhielt, stellte sie fest, dass am linken Vorderrad nur nach eine Radmutter war, dies war dazu auch noch locker. Bei der weiteren Überprüfung der restlichen Fahrzeugreifen, stellte sich heraus das sämtliche Radmuttern gelockert waren. Entweder hatte es ein bislang unbekannter Täter auf die neuwertigen Sommerreifen samt Alufelgen abgesehen und wurde beim Diebstahlsversuch gestört oder es lag eine absichtlich Manipulation an den Rädern vor, was ebenfalls eine Straftat nämlich einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellt. Die Ermittlungen laufen in beide Richtungen. Die PI Mainburg bittet um sachdienliche Hinweise.

Mißbrauch von Ausweispapieren

MAINBURG. Unbekannter Jugendlicher wollte mit gefundenen Ausweis in Lokal  Einlaß erreichen: Am Samstag, gegen 03.45 Uhr, versuchte ein bislng unbekannter junger Mann in Mainburg am Marktplatz ein ein Lokal zu gelangen. Dazu legte er an der Einlaßkontrolle einen Personalausweis vor. Als der junge Mann merkte, dass sich das dortige Personal den besagten Ausweis näher ansah, ergriff er die Flucht. Wie sich herausstellte nicht ohne Grund. Den der Ausweis war auf einen anderen ausgestellt. Der rechtmäßig Inhaber gab an, daß ihm sein Ausweis am Freitag am Gallimarkt abhanden gekommen sei. Die Ermittlung zum Mißbrauch von Ausweispapieren dauern noch an. Zum „Flüchtigen“ liegt keine Personenbeschreibung vor. Die PI Mainburg bittet um Hinweise.

Verkehrsunfall mit Verletzten bei Siegenburg

SIEGENBURG. Pkw überschlug sich auf der B 299 bei Siegenburg wegen nicht angepasster Geschwindigkeit: Am Samstag, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich bei Siegenburg ein Verkehrsunfall. Ein 44jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Dingolfing war zusammen mit seiner Ehefrau auf der B 299 unterwegs. Aufgrund  eines vorangegangenen Hagelschauers mit anschließender Glättebildung kam der Fahrer infloge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem BMW ins Schleudern. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals im Bankette. Bei dem Unfall wurde seine 42jährige Ehefrau leicht verletzt. Sie wurde in Krankenhaus Mainburg eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 35.000 Euro. Auch entstand Fremdschaden an der Böschung und an einem Leitpfosten. Der Unfall wurde aufgrund der starken Einsatzbelastung bei der örltlichen zuständigen PI Mainburg aushilfsweise durch die PI Rottenburg aufgenommen und später zur zuständigen PI weitergeleitet. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall eingeleitet.

Internationaler Haftbefehl in Mainburg vollzogen

MAINBURG. Ein Straftäter, der mit internationalen Haftbefehl gesucht wurde, konnte in Mainburg festgenommen werden.  Am Donnerstagmorgen konnten nach Ersuchen des Bayer. Landeskriminalamt die Zivilfahndern der PI Mainburg in Sandelzhausen einen mit internationalen Haftbefehl gesuchten Straftäter festnehmen. Wie sich herausstellte, hielt sich der Mann bereits seit Mitte April in Mainburg auf. Gegen 26jährigen Mann lag ein Haftbefehl zur Verbüßung einer Reststrafe von 3 Jahren vor. Der Festgenommene wurde zum Zwecke der Überführung nach Rumänien in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Bei Verkehrsunfall in Wolnzach gab es Verletzte

Wolnzach/Ilmendorf Eine 36-jähr. Pkw-Fahrerin aus Au i.d. Hallertau befuhr am 8.10 gg. 19.35 Uhr mit ihrem Pkw, Audi, die Preysingstr. in Wolnzach markteinwärts. Sie übersah einen 17-jähr. Fahrradfahrer aus Wolnzach der am rechten Fahrbahnrand ebenfalls die Preysingstr. stadteinwärts fuhr. Der Fahrradfahrer wurde durch die Audi-Fahrerin von hinten mit der rechten Front erfasst.  Hierbei wurde der Fahrradfahrer nach oben geschleudert und schlug mit dem Kopf im oberen rechten Eck der Frontscheibe auf. Der Fahrradfahrer wurde schwer verletzt. Am Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 500 € und am Fahrzeug von ca. 2500 €.

Körperverletzung

Ein 22-jähr. Geschädigter aus Wallerstein geriet am 9.11. gg. 5.10 Uhr in Geisenfeld-Ilmendorf vor der Diskothek VIVA zunächst in eine verbale Auseinandersetzung, in dessen Verlauf dem Geschädigten von einem unbekannten Täter mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde.  Der Geschädigte wurde dabei leicht verletzt und erlitt durch den Faustschlag eine blutende Nase. Der unbekannte Täter konnte unerkannt flüchten. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Trunkenheit im Verkehr

Bei einer Verkehrskontrolle am 9.10. gg. 5.25 Uhr in Geisenfeld-Ilmendorf (Alemanenstraße) wurde bei einem 27jährigen BMW-Fahrer aus Ingolstadt Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Den BMW-Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige und ein Führerscheinentzug.

Verkehrsunfall bei Reichertshofen

Reichertshofen / Baar-Ebenhausen Zur Unfallzeit am 8.10. gg. 4.20 Uhr im Reichertshofener Ortsteil Langenbruck (Autobahnauffahrt Richtung Nürnberg) wollte ein 47jähriger aus Högertshausen mit seiner Sattelzugmaschine nach links in die Autobahnauffahrt abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Pkw Mitsubishi einer 43jährigen Wolnzacherin. Beide Fahrzeuge kollidierten mit der linken Front. Der Pkw kam ca. 30 Meter nach der Unfallstelle zum Stehen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 16000 Euro.

Trunkenheit im Verkehr

Bei einer Verkehrskontrolle am 7.10. gg. 23 Uhr in Baar-Ebenhausen (Brückenstraße) wurde bei einem 47jährigen Mofafahrer aus Baar-Ebenhausen Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab 1,40 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eröffnet.

 

Verkehrsunfall in Reichertshofen

Baar-Ebenhausen/Reichertshofen Eine 55-jähr. Frau aus Augsburg fuhr am 3.10. gg. 17 Uhr mit ihrem Pkw, Renault, auf der B 300 in Richtung Augsburg. Zur gleichen Zeit kam ihr ein 58-jähr. Mann aus Blaibach mit einem Pkw, Ford, entgegen. Dieser wollte nach links in die BAB Fahrtrichtung München einbiegen. Dabei übersah er die Renaultfahrerin, wobei es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß gekommen ist. Beide Fahrzeuge wurden vorne links beschädigt, der Schaden beträgt insgesamt ca. 7000 €. Verletzt wurde niemand.

Sachbeschädigung

Ein unbekannter Täter brachte am 2.10. zwischen 18 und 20 Uhr ölhaltige Flüssigkeit in Tropfenform auf die Granitstufen der Eingangstreppe eines Hauses in Baar-Ebenhausen, Kirchplatz auf. Dem Hausbesitzer entstand ein Schaden von ca. 200 €.
Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

PKW-Fahrt unter Drogeneinfluss

Wolnzach / Geisenfeld Einen versuchten Einbruch in Einfamilienhaus gab es zwischen dem 29.09. 23.55 Uhr und dem 30.09. 0:05 Uhr in Wolnzach, Stieglberg. Der unbekannte Täter versuchte die Terrassentüre des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Durch den Lärm wurden die Hausbewohner geweckt und machten Licht im Treppenhaus, so dass der/die Täter von ihrer Tatausführung abließen und flüchteten. An der Terrassentüre entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro. Die Polizei Geisenfeld bittet um Zeugenhinweise.

Verkehrsunfall mit Verletzten

Eine 34-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach befuhr am 30.09. gg. 16.30 Uhr mit seinem Pkw, Ford, die Staatsstraße 2049 von Wolnzach kommend in Richtung Oberlauterbach. Er wollte dann nach links zur Schlagenhausermühle abbiegen und übersah dabei, den entgegenkommenden 26-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach mit seinem Pkw, Ford. Bei dem Zusammenstoß rutschte der vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrer noch gegen ein Verkehrszeichen und kam im Grünstreifen zum stehen. 02 wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro sowie ein Schaden am Verkehrszeichen von ca. 100 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluß in Wolnzach u. a.:

Bei Routinekontrolle eines 22-jähr. Pkw-Lenker aus Rohrbach und seines 20-jähr. Beifahrers aus Wolnzach am 30.09. gg. 23.40 Uhr in Wolnzach, Hopfenstraße, konnten diverse Betäubungsmittel aufgefunden werden. Weshalb auch beim Fahrer ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde welcher positiv verlief. Deswegen musste er sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Hierbei wurden Anhaltspunkte für einen möglichen Drogenkonsum festgestellt. Den Pkw-Lenker erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit Punkten in Flensburg sowie ein Fahrverbot. Außerdem erwartet beide nun ein Strafanzeige wegen Verstoße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Unfallflucht in Wolnzach:

Ein unbekannter Täter fuhr am 01.10. gg. 2:15 Uhr mit seinem älteren schwarzem BMW mit Pfaffenhofener Kennzeichen rückwärts in das Schaufenster eines Geschäftes in der Hopfenstraße in Wolnzach. Der Inhaber des Geschäftes wurde durch den Lärm wach und konnte nur noch das Fahrzeug wegfahren sehen. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Geisenfeld bittet um Zeugenhinweise.

 

Verkehrsunfälle und Alkoholdelikte

Trunkenheit im Verkehr

Ein 36-jähr. Mann aus dem Gemeindebereich Geisenfeld wurde am 22.09. gg. 23,25 Uhr in Ilmendorf (Hartackerstraße) mit seinem Pkw, Mercedes, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde ein Alkoholwert von 0,72 %o festgestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 € sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

Trunkenheit im Verkehr

Ein Zeuge teilte mit, dass er am 22.09. gg. 19.05 Uhr zwischen Ingolstadt und Großmehring einem Pkw, BMW, hinterher fährt, dessen Fahrer offensichtlich betrunken ist. Die verständigte Polizeistreife konnte die Fahrerin in der Vohburger Innenstadt sitzend in ihrem Fahrzeug antreffen. Sie stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Der durchgeführte Alkotest ergab einen Wert von 2,54 %o. Nach erfolgter Blutentnahme war die 36-jähr. Vohburgerin mit der Sicherstellung ihres Fahrerscheines nicht einverstanden, weshalb er beschlagnahmt wurde.

Kradfahrer verletzt

Ein 20-jähr. Mann aus dem Gemeindebereich Vohburg fuhr am 22.09. gg. 17.30 Uhr mit seinem Pkw, BMW, auf der PAF 17 von Irsching kommend in Richtung Knodorf. An der Einmündung zur PAF 14 wollte er nach links abbiegen. Hierbei übersah er einen 42-jähr. Kradfahrer aus Lenting, der mit seiner Suzuki von Großmehring  kommend nach links in die PAF 17 einbiegen wollte. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei das Krad frontal gegen die rechte hintere Fahrzeugseite des BMWs prallte.

Der Kradfahrer verletzte sich dabei leicht am linken Handgelenk. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 7500 €.

Verkehrsunfall auf der BAB A 93 bei Mainburg

Vorfahrtsverletzung endete mit Verkehrsunfall

Mainburg. Ein Linksabbieger übersieht an Einmündung entgegenkommenden Pkw und verursacht einen Zusammenstoß.  Am Montagnachmittag, gegen 15.55 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Brechhausstraße und Köglmühle ein Verkehrsunfall. Ein 56jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Rudelzhausen befuhr mit seinem Pkw die Brechhausstraße stadtauswärts. Er wollte an der Einmündung zur vorfahrtsberechtigen Köglmühle nach links einbiegen. Hierbei übersah er jedoch einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw, der die Köghlmühle in Richtung Ringstraße befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Unfallverursacher und die zweite Unfallbeteiligte, eine 18jährige Frau aus dem Raum Volkenschwand,blieben unverletzt. Am Pkw des Mannes entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro, am anderen Fahrzeug beziffert sich der Schaden auf ca. 3000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.

Verkehrsunfall auf der BAB A 93

Thalmassing. Ein Überholer übersieht einen nachfolgenden Pkw und stieß mit diesem zusammen.  Am Montagmorgen, gegen 10.00 Uhr ereignete sich auf der A 93, im Gemeindeberich Thalmassing, in FR. Regensburg, ein Verkehrsunfall. Eine 45jährige Pkw-Fahrerin aus München wechselte  zum Überholen von der rechten auf die linke Fahrspur und übersah dabei ein bereits auf der Überholspur befindlichen Pkw. Dessen Fahrer, ein 38jährige Mann  ebenfalls aus München, leitete eine Vollbremsung ein, um nicht auf den Pkw aufzufahren. Anschließend kam sein Fahrzeug ins Schleudern und krachte in die Mittelleitplanke. Dabei wurden Fahrzeugteile auf die Gegenfahrbahn geschleudert, die dort einen vorbeifahrenden Pkw leicht beschädigten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Pkw der Unfallverursacherin blieb unbeschädigt. Der Wagen des Unfallbeteiligten wurde erheblich beschädigt (ca. 6000 Euro). Der Pkw-schaden von der Gegenfahrbahn beträgt lediglich 200 Euro. Außerdem beziffert sich der Leitplankenschaden auf ca. 1500 Euro. Die Unfallverursacherin wurde verwarnt.