Aufsehen erregende Zwillingsschwestern

Ingolstadt  ·  Die amerikanischen Zwillingsschwestern  Christina und Michelle Naughton erregen  mit ihren Auftritten in der Klassikwelt in Europa Aufsehen. Sie werden in ihrem Konzert  am 16. April, um 20 Uhr  im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt zu erleben sein. Bei ihrem Konzert in Ingolstadt spielen  sie  Klavierstücke zu vier Händen und für zwei Klaviere und zeigen, dass sie die gleiche musikalische Sprachen zu sprechen gelernt haben. So interpretieren die Zwillingsschwestern ein Andante mit acht Variationen von Mendelssohn-Bartholdy, das Allegro „Lebensstürme“ von Franz Schubert, von W.A. Mozart die Sonate D-Dur und von Rachmaninoff die bekannte Suite Nr.2.

Seit ihrem vierten Lebensjahr spielen die 1988 in Princeton geborenen Zwillingsschwestern Klavier. Zunächst waren beide jeweils solistisch aktiv, aber: „Als wir sechzehn waren, wur­den wir gefragt, ob wir ein Kon­zert zusammenspielen. Und von dem Moment an wussten wir, dass uns das gefällt“, ver­raten sie in Interviews. Das klingt nach eitel Sonnenschein, geht aber nicht immer harmo­nisch zu. Bisweilen gebe es „in­tensive Debatten“, sagen sie. „Das Klavier ist der einzige Ort, an dem wir uns auch mal rich­tig streiten.“ Sie hätten jedoch gelernt, die gleiche musikali­sche Sprache zu sprechen. „Das erspart uns heute viel Proben­zeit.“ Der Erfolg der Zwillinge ist nicht weiter verwunderlich. Denn sie spiel­en mit einer Perfektion eines überirdischen Wesens mit vier Armen. Bei den beiden kann es einfach kaum vorkommen, dass ein Akkord mal asynchron nachklappert. Dennoch ma­chen sie in berührender Weise Musik, atmen mit den Melo­dien, gestalten jede Phrase bis ins Detail.

Nähere Informationen und Kartenreservierung im Internet unter www.konzertverein.de.  Schüler und Studenten erhalten Karten für vier € zu allen Konzerten des Konzertvereins.

 

Geisenfelder Rathaus morgen abend im Blues-Fieber

Geisenfeld Im Rathaus in Geisenfeld ist mal wieder Kultur angesagt. Am Samstag 23. Februar 2013 steht dabei Blues auf dem Programm mit „Rad Gumbo“ und „Blues Lick“ mit Harper Ferdl Eichner. Beginn ist um 20 Uhr. Weiterlesen

Verkehrsunfall ohne Verletzte in Baar-Ebenhausen (Lkr. Pfaffenhofen)

Geisenfeld Zur Unfallzeit am 7.11. gg. 11.30 Uhr fuhr eine 28-jährige Frau mit ihrem Pkw Ford von Baar-Ebenhausen kommend zur B 13 und wollte an der Einmündung in diese nach links in Richtung Ingolstadt einbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden 72-jährigen Mann, der auf der vorfahrtsberechtigten  B 13 mit seinem Pkw Opel in Fahrtrichtung Reichertshofen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die beiden Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. Der Schaden beträgt ca. 15.000 €. Die beiden Pkw-Lenker blieben unverletzt.

Sachbeschädigung

Am 07.11.2011 wurde bei der Polizeiinspektion Geisenfeld mitgeteilt, dass eine ca. 100 x 80 cm große Plexiglasscheibe an der überdachten  Bushaltestelle vor der Schule in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen / Ilm) beschädigt ist. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Plexiglasscheibe, an welcher die Busfahrpläne ausgehängt sind, durch unbekannte Täter mutwillig zerstört wurde. Der Schaden für die Gemeinde Vohburg beträgt ca. 150,00 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um Hinweise.

Versuchter Einbruch in Grundschule Geisenfeld

Vermutlich während der Ferienzeit zu Allerheiligen versuchte ein bisher unbekannter Täter in die Grundschule Geisenfeld einzudringen. Mittels eines nicht bekannten Werkzeugs versuchte er eine Eingangstüre an der Hinterseite der Grundschule aufzuhebeln, scheiterte jedoch an dieser und gab sein Vorhaben auf. Der Schaden an der Türe beträgt ca.300,– €.  Die Tatzeit kann aufgrund der zurückliegenden Ferien nicht näher eingegrenzt werden. Die Polizei Geisenfeld bittet um Hinweise.

 

Verkehrsunfall mit Trunkenheit in Wolnzach (Lkr. Pfaffenhofen)

Geisenfeld Eine Zeugin beobachtete einen 25-jähr. Mann aus dem Gemeindebereich Wolnzach, wie dieser am 6.11. zwischen 5.45 und 6 Uhr aus seinem Pickup, Mitsubishi, ausstieg und über die Straße (Oberlauterbach, Weinstraße)  torkelte. Vorher nahm sie Reifengeräusche und Hupen wahr. Wie sich herausstellte, war der Beschuldigte unter Alkoholeinfluss rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt gegem einen Stromverteilerkasten gefahren. Dadurch fiel der Strom aus. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,28 %o . Nach erfolgter Blutentnahme musste sein Führerschein beschlagnahmt werden. Am Verteilerkasten entstand ein Schaden von ca. 1000 €. Dem Beschuldigten erwartet ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Pkw-Aufbruch

Ein unbekannter Täter versuchte zwischen dem 5. und 6.11. (23.15 bis 9.30 Uhr; Baar-Ebenhausen, Kolpingstraße)  zunächst über das Schloss bzw. durch Aufhebeln der Beifahrertüre ins Fahrzeuginnere des Pkw, Fordes, zu gelangen. Dort lag der Rucksack und die Handtasche frei auf dem Rücksitz. Da die Öffnung nicht gelang, schlug der Täter die Scheibe der Beifahrertüre ein. Danach entwendete er die braune Handtasche und den schwarzen Rucksack. Die Schadenshöhe beträgt ca. 300 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bei einer Verkehrskontrolle   eines Pkws, Alfa Romeo, am 7.11. gg. 1.40 Uhr in der Tassilostraße in Münchsmünster, wurde beim 21-jähr.´Fahrer aus Dresden festgestellt, dass dieser keine Fahrerlaubnis besitzt. Der Monteur wohnt in einer Gaststätte in Münchsmünster und hatte den Fahrzeugschlüssel ohne Wissen des Leasingnehmers an sich genommen.

Sachbeschädigung

Unbekannte Täter verschmierten zwischen dem 5. und 6.11. 10 Uhr in einem Biergarten in Wolnzach (Am Brunnen) einen robusten Holztisch u.a. mit „Sophia, Vlady, Stumpfa, Brechl“. Gläser einer Lampe wurden abgenommen und zerstört. Als Täter wird eine Gruppe von Jugendlichen vermutet. Der Schaden beträgt ca. 300 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Hopfenlehrpfadtafel zerstört

Ein Zeuge teilte mit, dass sich im Bereich des Hopfenlehrpfades in Wolnzach-Edenthal am Samstag, 5.11. gg. 22.30 Uhr mehrere Jugendliche aufhalten und dort randalieren würden. Eine Nahbereichsfahndung verlief erfolglos. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Tafel des Hopfenlehrpfades beschädigt wurde. Weiter wurden am Tatort mehrere Bierflaschen festgestellt. Der Schaden beträgt ca. 150 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um weitere sachdienliche Hinweise.

 

 

Heckscheibe eingeschlagen

Verkehrsunfallflucht

Ein noch unbekannter Pkw-Lenker fuhr am 5.11. gg. 10.20 Uhr aus Geisenfeld kommend in Richtung Ernsgaden. Unmittelbar nach dem Ortsausgang Nötting „schnitt“ er mit seinem Pkw Audi, Farbe schwarz, eine Linkskurve und befuhr hierzu die Gegenfahrbahn. Dadurch mußte ein entgegenkommender 65jähriger Rentner aus dem nördlichen Landkreis mit seinem silbernen Pkw Mercedes, A-Klasse, auf das rechte Bankett ausweichen. Er streifte dabei mit der Beifahrerseite einen Leitpfosten. Zu einer Berührung der beiden Pkws kam es nicht.  Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt Richtung Ernsgaden fort ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Unfallbeteiligung anzuzeigen. An dem Pkw des Rentners entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Geisenfeld (Tel. 08452/72 0-0).

Heckscheibe an Pkw eingeschlagen

Zwei Jugendliche wurden am 4.11. zwischen 20.30 und 21 Uhr von einem 51jährigen Zeugen dabei beobachtet, wie sie an einem geparkten Pkw Opel Astra, Farbe silber, die Heckscheibe mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlugen (Wolnzach, Schlossstraße). Der Sachverhalt wurde jedoch erst am Samstag, 05.11.2011, morgens der Polizeiinspektion Geisenfeld vom Geschädigten gemeldet und angezeigt. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro.  Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Geisenfeld (Tel. 08452/72 0-0).

Ölspur behindert den Verkehr über Stunden

Dem Fahrer eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges ist am 5.11. zwischen 13 und 15.30 Uhr auf der Fahrt zwischen den Ortsteilen Engelbrechtsmünster und Gaden ein Hydraulikschlauch geplatzt. Hierbei verlor das Fahrzeug erhebliche Mengen des Spezielöls. Der Verursacher bemühte sich nach Feststellung des Schadens und der dabei verursachten Ölspur sofort um eine Schadensbegrenzung indem er versuchte das Öl auf der Fahrbahn zu binden.

Aufgrund der deutlich erkennbaren Ölspur über eine Länge von ca. 1 km und der daraus resultierenden Gefahrensituation für andere Verkehrsteilnehmer gingen bei der Polizeiinspektion Geisenfeld mehrere Mitteilungen ein. Zur Absicherung und Reinigung der Gefahrenstrecke wurden daher die Feuerwehren Geisenfeld, Engelbrechtsmünster und Gaden alarmiert. Über die Straßenmeisterei wurde wegen der extremen Schlüpfrigkeit der Fahrbahn und der Beeinträchtigung der Sicherheit auf der B 300 eine Spezialfirma mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt.

Stromverteilerkasten beschädigt

Am Samstag, 05.11.2011, teilte eine Anwohnerin telefonisch bei der Polizei mit, dass ein Stromverteilerkasten (Geisenfeld, Apianstraße) beschädigt worden sei. Sie gab an, dass ihrer Meinung nach der Schaden auf die „Halloween-Nacht“ vom 31.10. auf 01.11.11 zurückzuführen sei.  Bei der Besichtigung des Schadens wurde festgestellt, dass der Stromverteilerkasten am Sockel angebrochen ist. Aufgrund fehlender weiterer Beschädigungen wie Kratzer oder dergleichen, kann eine Verursachung durch ein Fahrzeug ausgeschlossen werden. Der Schaden dürfte sich auf 1000 Euro belaufen.

Stadtbus beschädigt

Kennzeichendiebstahl

Ein bisher unbekannter Täter entwendete am 25.10. zwischen 18 und 20 Uhr in Wolnzach (Hochstatt) die beiden amtl. Kennzeichen eines VW-Golfes. Dem Geschädigten aus Wolnzach entstand ein Schaden von ca. 50 €. Die Kennzeichen wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Wer hat diesbezügliche Beobachtungen am Tatort gemacht ?

Sachbeschädigung

Die geschlossenen Rollläden des Geschädigten in der Pettenkoferstraße in Reichertshofen wurden am 23.10. zwischen 2 und 3 Uhr nachts durch unbekannten Täter mit mehreren Eiern beworfen. Der Schaden beträgt ca. 50 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Stadtbus beschädigt

Zwischen dem 24. und 25.10. verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einem versperrten und abgestellten Stadtbus in der Schlossstraße in Wolnzach. Im Bus versprühte er im gesamten Innentraum den 6 kg-Feuerlöscher des Busses. Der Schaden für die Mainburger Firma beträgt ca. 500 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Als Brandursache in Geisenfeld wird Brandstiftung angenommen

Wohnhausbrand in Geisenfeld

–     Als Brandursache wird fahrlässige Brandstiftung angenommen

–     Erstes Obduktionsergebnis

Wie bereits berichtet, sind am Sonntagmorgen beim Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Geisenfeld zwei Menschen ums  Leben gekommen. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt und des Gutachters des Landeskriminalamtes liegt fahrlässige Brandstiftung vor. Eine nicht ausgeschaltete Herdplatte in der Wohnung, in der die beiden Toten aufgefunden worden waren,  wird als Brandursache angenommen. Heute Nachmittag wurde die Obduktion der beiden Toten durchgeführt. Beide sind am Auffindeort an Brand- und Rußfolgen verstorben. Dass es sich bei ihnen um  die beiden 25 und 32 Jahre alten polnischen Bewohner handelt,  wird vermutet  die Identifizierung muß aber noch über das festgestellte Zahnschema erfolgen. Es gibt jedoch keinen Hinweis auf eine Fremdeinwirkung oder Verschulden Dritter.

 

 

Sportheim in Vohburg aufgebrochen

Sachbeschädigung

Ein unbekannter Täter schlug am 23.10. zwischen 19.30 und 20.30 Uhr die Heckscheibe eines Pkws, Toyota, ein, welcher in einer Parkbucht in der Preysingstraße in Wolnzach abgestellt war. Dem Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 500 €. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Sportheim aufgebrochen

Ein UnbekannterTäter versuchte zwischen dem 19. und 21. Oktober zunächst vergeblich die Türe des Sportheims in Vohburg aufzuhebeln, anschließend gelang es jedoch, ein Fenster aufzuhebeln. Der Täter stieg ein und entwendete ca. 60 € Bargeld und ca. 70 Flaschen Apfelschorle/Iso-Aktiv mit zwei Trägern. Der Beute- und Sachschaden beträgt ca. 440 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Geisenfeld: Zwei Tote und vier Verletzte beim Brand eines Hauses

Geisenfeld Beim Brand eines Wohn- und Geschäftshauses am Sonntagmorgen in Geisenfeld, sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Vier Personen erlitten Rauchgasvergiftungen.

Kurz vor sechs Uhr brach der Brand in dem in der Innenstadt gelegenen mehrstöckigen Gebäude aus. Die alarmierten Feuerwehren aus Geisenfeld und Wolnzach fanden bei ihrem Eintreffen ein in Flammen stehendes und stark verqualmtes Gebäude vor.

Der Großteil der Bewohner hatte sich nach der Entdeckung des Feuers rechtzeitig ins Freie retten können. Trotzdem erlitten vier Personen Rauchgasvergiftungen und mussten in naheliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Zwei 25 und 32 Jahre alte Männer, die eine Wohnung in dem Haus bewohnen, galten zunächst als vermisst. Im Lauf des Vormittags fanden Rettungskräfte in dem Gebäude jedoch zwei Leichen auf. Eine endgültige Identifizierung der Toten ist derzeit noch nicht erfolgt.

Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen am Brandort aufgenommen. Die Untersuchungen zur Brandursache, die noch unklar ist, dauern noch an. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 200.000 Euro.

Kürbiswurf-Attake in Wolnzach

Kürbiswurfattacke

Eine 23-jähr. Frau aus Wolnzach fuhr am 20.10. gg. 21.15 Uhr mit ihrem Pkw, VW, die SStr. 2549 von Rohrbach kommend in Ri. Wolnzach. Am Ortsbeginn Wolnzach bewarf unbekannter Täter das Auto der Geschädigten mit einem Kürbis. Sie hielt nicht sofort an und fuhr nach Hause. Dort wurde an der hinteren Beifahrertüre eine Delle festgestellt, Schadenshöhe ca. 500 €. Bei einer Nachschau am Tatort wurden ca. 10 Kürbisse neben der Fahrbahn festgestellt, einige lagen zermatscht auf der Fahrbahn. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Vorfahrtsverletzung

Eine 68-jähr. Frau aus Wolnzach missachtete am 20.10. gg. 18.30 Uhr mit ihrem Pkw, VW, die Vorfahrt eines  81-jähr. Mannes aus Wolnzach, der mit seinem Pkw, Renault, die Hopfenstraße ortsauswärts befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei an beiden Fahrzeugen insgesamt 2000 € Schaden entstanden ist. Verletzt wurde niemand.

Lkw-Kontrollen

Ein serbischer und ein tschech. Lkw-Fahrer wurden am 20.10. um 10.15 und um 11.15 Uhr  im Bereich Münchsmünster einer Verkehrskontrolle (B16) unterzogen, nachdem sie zuvor mit ihren 40-t Lkws Geisenfeld durchfahren hatten.

Am tschech. Lkw lag ein erheblicher Reifenmangel sowie eine undichte Druckluftleitung der Bremse des Aufliegers vor, weiter wurden mehrere Geschwindigkeitsverstöße von bis zu 24 km/h festgestellt. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 € hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde bis zur Behebung der Mängel untersagt.

Der serbische Lkw-Fahrer war nicht angegurtet, auch er hatte die Geschwindigkeit bis zu 23 km/h bei erlaubten 60 km/h überschritten. Er musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 103 € erbringen. Anschließend konnte er seine Fahrt fortsetzen.