Die Urlaubszeit steht unmittelbar bevor. In manchen Bundesländern sind die Sommerferien bereits in der Endphase. Man merkt dies speziell an den Wochenenden bereits mit einem verstärkten Verkehrsaufkommen. Weiterlesen
Abbiegeunfall in Wolnzach
Radlständer entwendet
Ein unbekannter Täter entwendete zwischen dem 14.10. (20 Uhr) un dem 15.10. (8 Uhr) den Radlständer eines Geschäftes in der Klosterstraße in Wolnzach. Dieser stand ungesichert auf dem Gehweg der Elsenheimer Straße und gehört zum Geschäft. Der Ständer hat ein Gewicht von ca. 25 kg und hat seitlich zwei Räder zum Wegrollen. Der Schaden beträgt ca. 250 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Abbiegeunfall
Ein 29-jähr. Mann aus Rohrbach befuhr am 17.10. gg. 19.15 Uhr mit seinem Pkw, Opel, die Klosterstraße (Wolnzach) ortseinwärts. An der abbiegenden Vorfahrt Kloster-/Elsenheimerstr. Hielt er zunächst an. Die entgegenkommende Fahrzeuge geradeaus links vorbeifuhren, fuhr er ebenfalls los. Er übersah dabei einen 23-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach, der mit seinem Pkw, BMW, auf der abknickenden Vorfahrtsstraße unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand, an beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 2500 €.
Faustschlag und Beleidigung
Wegen eines verparkten Car-Ports kam am 17.10. gg. 15.30 Uhr in Wolnzach-Larsbach (Schulweberstraße) es zwischen zwei Wolnzachern zu einem Streit. Ein 23-jähr. Mann bat einen 53-jährigen, er solle sein Fahrzeug vor seinem Car-Port wegfahren. Der Mann beleidigte daraufhin sein Gegenüber und schlug mit der Faust auf ihn ein. Der Geschädigte verspürte Schmerzen an der linken Schulter. Den Beschuldigten erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung.
Verkehrsunfall bei Reichertshofen
Reichertshofen / Baar-Ebenhausen Zur Unfallzeit am 8.10. gg. 4.20 Uhr im Reichertshofener Ortsteil Langenbruck (Autobahnauffahrt Richtung Nürnberg) wollte ein 47jähriger aus Högertshausen mit seiner Sattelzugmaschine nach links in die Autobahnauffahrt abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Pkw Mitsubishi einer 43jährigen Wolnzacherin. Beide Fahrzeuge kollidierten mit der linken Front. Der Pkw kam ca. 30 Meter nach der Unfallstelle zum Stehen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 16000 Euro.
Trunkenheit im Verkehr
Bei einer Verkehrskontrolle am 7.10. gg. 23 Uhr in Baar-Ebenhausen (Brückenstraße) wurde bei einem 47jährigen Mofafahrer aus Baar-Ebenhausen Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab 1,40 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eröffnet.
Mann nach Familienstreit festgenommen
Mann nach Familienstreit festgenommen
Am Montagabend kam es in einem Geisenfelder Ortsteil zu einem Streit zwischen zwei Eheleuten. Im Rahmen der Auseinandersetzung verließ die 53-jährige Ehefrau zusammen mit ihrem 26-jährigen Sohn, der ebenfalls im elterlichen Anwesen lebt, das Wohnhaus um sich vor Übergriffen des Ehemannes zu schützen und verständigte die Polizei. Noch in der Nacht wurde der 57-jährige Ehegatte festgenommen, bei einer anschließenden Hausdurchsuchung konnten u. a. mehrere Schusswaffen und Munition aufgefunden werden. Der 57-jährige wurde in polizeilichen Gewahrsam genommen, eine weitere Überprüfung der sichergestellten Waffen wird veranlasst.
Mit Pkw von der Fahrbahn abgekommen
Eine 36-jähriger Mann aus Wolnzach befuhr am Montagabend gg. 20.20 Uhr mit seinem Pkw die Staatsstraße von Wolnzach Richtung Königsfeld. Kurz nach Starzhausen kam er, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug in einem angrenzenden Hopfengarten. Der 36-jährige blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt, musste jedoch von herbeigerufenen Kräften der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der Pkw wurde anschließend durch ein Abschleppunternehmen aus dem Hopfengarten geborgen. Es entstand Sachschaden i. H. v. ca. 2.000 Euro.
Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheit
Baar-Ebenhausen Die Geschädigte aus Baar-Ebenhausen teilte mit, dass ihr Pkw, Hyundai, am 6.9. gg. 19.15 Uhr auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Baar-Ebenhausen angefahren wurde. Der Unfallverursacher ist geflüchtet, sie konnte der Polizei das Kennzeichen mitteilen. Der 34-jähr. Unfallverursacher aus Baar-Ebenhausen konnte zu Hause angetroffen werden, er stand mit 0,88 %o unter Alkoholeinfluss. Am Pkw der Geschädigten entstand an der linken Heckseite ein Schaden von ca. 1000 €. Am Fahrzeug, Pkw, VW, des Verursachers entstand ebenfalls ein Schaden von ca. 1000 €. Nach erfolgter Blutentnahme konnte der Beschuldigte wieder entlassen werden.
Mit Pkw auf Fußgänger zugefahren
Bei Autokauf in Streit geraten
Ein 20jähriger Anlagenmechaniker-Azubi aus dem nördlichen Landkreis hatte drei Tage zuvor einen Pkw käuflich erworben. Als er den Pkw am 26.08. gg. 9.50 Uhr dem Verkäufer (Vohburg, Do0nautorgasse) zurückgeben wollte um von dem Kauf zurückzutreten, wurden sich die beiden über die Rückerstattung des Kaufpreises nicht einig. Als der Käufer immer aufbrausender wurde schubste ihn der 30jährige Verkäufer etwas am Oberkörper zurück.
Der 20jährige verständigte daraufhin die Polizei und erstattete Anzeige wegen Körperverletzung. Wegen der Höhe des zu erstattenden Kaufpreises werden sich die Kontrahenten, entgegen dem Ansinnen des Zwanzigjährigen, jedoch auf zivilrechtlichem Weg selbst einigen müssen.
Radfahrer stürzt bei Ausweichmanöver
Ein 57jähriger britischer Ingenieur war am 26.08. gg. 7.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit. Unmittelbar nach dem Bauhof der Stadt Geisenfeld stand ein dunkler Pkw, BMW 3er Touring, auf dem Radweg. Der Fahrer saß im Fahrzeug und telefonierte.
Der Radfahrer musste dem Hindernis ausweichen fuhr über den Grünstreifen, kam in einen dort befindlichen Graben und stürzte über den Lenker des Fahrrades zu Boden.
Der Radfahrer fuhr sofort weiter in die Arbeit. Da er starke Schmerzen in der linken Schulter hatte, suchte er von der Arbeitsstelle aus einen Arzt auf. Dort stellte sich heraus, dass er sich einen Knochenbruch an der Schulter zugezogen hat und sich einer Operation unterziehen muss.
Zum Pkw und dessen Fahrer konnte der Gestürzte keine näheren Angaben machen.
In zwei Fällen Alkohol am Steuer
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 27.08. gg. 00:10 Uhr in Wolnzach-Schwaig wurde bei einem 31jährigen polnischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz im Landkreis Pfaffenhofen am Steuer seines Pkws Daimler Chrysler Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,36 mg/l Atemalkoholkonzentration, was auf einen Blutalkoholwert von 0,72 Promille hinweist. Den Fahrer erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige. Für den Verstoß ist ein Bußgeld von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot, sowie vier Punkte im Verkehrszentralregister vorgesehen.
Zur gleichen Zeit wurde auch ein Lenker eines Kleintransporters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 48jährigen, ebenfalls polnischen Staatsangehörigen wurde ein deutlich höherer Alkoholwert gemessen. Mit einer AAK von 0,67 mg/l, wird der Blutalkoholwert mit ca. 1,34 Promille deutlich über der absoluten Fahruntüchtigkeit, Grenzwert ist hier 1,1 Promille und mehr, liegen.
Der polnische Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Fahrer muss sich nun wegen einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr verantworten und wird wohl neben einer erheblichen Geldstrafe auch für einen längeren Zeitraum auf seine Fahrerlaubnis verzichten müssen.
Straßenlaterne angefahren
Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat am 26.08. zwischen 5.30 und 12 Uhr in Wolnzach (Beethovenstraße 23) eine Straßenlaterne umgefahren. Das Fahrzeug dürfte dabei nicht unerheblich beschädigt worden sein. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, bzw. seine Unfallbeteiligung anzuzeigen.
An der Straßenlaterne entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Geisenfeld (Tel. 08452/720-0).
Mit Pkw auf Fußgänger zugefahren
Anzeige wurde am 26.08. gg. 20 Uhr erstattet, da ein Pizzaausfahrer mit einem Pkw Fiat absichtlich rückwärts auf zwei elfjährige Mädchen in Wolnzacher OT Burgstall zugefahren sein soll. Die beiden Mädchen konnten sich nach Zeugenschilderung nur durch einen Sprung zur Seite vor dem Anfahren retten. Sie blieben dadurch unverletzt.
Über die Lieferfirma konnte ein 18jähriger Elektroniker aus dem Landkreis Pfaffenhofen als verantwortlicher Fahrer ermittelt werden.
Da der Pkw-Lenker nach Sachverhaltsschilderung die beiden Geschädigten wahrgenommen haben soll und demnach bewusst auf sie zugefahren ist, wird nun wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt.
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin bei Aiglsbach
Aiglsbach. Fahrradfahrerin übersieht Pkw und kollidiert mit diesem. Am Samstag, gegen 14.30 Uhr, ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße Haunsbach – Haselbach zur KEH 30 ein Verkehrsunfall. Eine 15jähriger Radfahrerin aus dem Bereich Aiglsbach war von Haselbach in Richtung Kreisstraße KEH 30 unterwegs. Ebenfalls auf der Ortsverbindungstraße aus Richtung Haunsbach fuhr von links eine Pkw-Fahrerin an die Kreuzung heran, die die Radfahrin beim Einfahren in den Kreuzungsbereich übersehen hatte. Die Vorfahrt ist am Kreuzungsbereich durch Verkehrszeichen geregelt. Die vorfahrtsberechtige 32jährige Pkw-Fahrerin aus dem Raum Elsendorf bremste ihren Wagen ab und versuchte noch nach links auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß mit der Radlerin nicht mehr verhindern. Nach dem Anstoß kam die Radlerin unterhalb einer Böschung in einem Hopfengarten zum Liegen. Das Mädchen erlitt mehrere Prellungen und Beinbrüche. An ihrem Fahrrad entstand Schaden in Höhe von ca. 300 Euro, der Sachschaden am Pkw beträgt ca. 1.000 Euro.
Erneute verletze Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Mainburg
Mainburg. Pkw-Fahrerin übersieht Radlerin auf Radweg. Am Samstag, gegen 13.30 Uhr, ereignete sich in Mainburg, im Laurentiusweg ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfaherin und einer Pkw-Fahrerin. Eine 53jähriger Frau aus Mainburg fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg beim Krankenhaus vorbei, als ein Pkw, welcher ebenfalls von einer Frau gesteuert wurde, aus der Krankenhausausfahrt über den Geh- und Radweg ausfuhr und die von links kommende Radlerin übersehen hatte. Bei dem Anstoß kam die Radfahrin zu Sturz. Die Pkw-Fahrerin, die mit einem Caritas Auto unterwegs war, schrieb sich die Personalien der Radlerin auf und gab an, sich später bei der Radlerin zu melden. Die Radfahrerin hatte aufgrund Sprachschwierigkeiten sich jedoch keine Daten zur Unfallverursacherin notiert. Als die Radlerin später Schmerzen verspürte, teilte sie dies ihrem Sohn, der der deutschen Sprache mächtig ist, mit. Dieser meldete den Unfall später bei der Polizei. Die Fahrerin des Caritas Fahrzeuges wird gebeten sich mit der PI Mainburg in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung in Siegenburg
Siegenburg. Fensterscheibe durch Unbekannten beschädigt. Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen 02.00 Uhr wurde in Siegenburg, Hofmark eine Fensterscheibe im Erdgeschoß eines Hauses von einem bislang Unbekannten eingeschlagen. Dem Geschädigten entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von ca. 80 Euro. Die Polizei Mainburg bittet um sachdienliche Hinweise.
Vorfahrtsverletzung endete mit Verkerhsunfall
Mainburg. Pkw-Fahrerin missachtet Vorfahrt eines anderen Fahrzeuges. Am Samstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Brechhausstraße und Köglmühle ein Verkehrsunfall. Eine 19jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Brechhausstraße in südliche Richtung. An der Einmündung zur Köglmühle hielt sie mit ihrem Pkw an der Haltlinie an und fuhr dann in die vorfahrtsberechtigte Straße ein. Hierbei hatte sie offensichtlich eine 66jährige Pkw-Lenkerin, die die Köglmühe in östliche Richtung befuhr, übersehen. Die beiden Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Hierbei blieben die beiden Damen, die in Mainburg wohnen, glücklicherweise unverletzt. Am Pkw der Unfallverursacherin entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro, der Schaden am anderen Wagen beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Gegen Verursacherin wird aufgrund der Vorfahrtsverletzung eine Ordnungswidrigkeitenanzeige geführt.
Geisenfeld: Unbekannte beschädigen Pkw – Polizei bittet um Hinweise
Geisenfeld Unbekannte Täter beschädigten Samstagnacht insgesamt 4 Pkw in der Geisenfelder Innenstadt. Alle Fahrzeuge waren in der Nähe des Marienplatzes in Geisenfeld geparkt. Gegen 22.00 h beobachteten aufmerksame Anwohner, wie zwei bislang unbekannte Jugendliche sich an den abgestellten Fahrzeugen verdächtig zu schaffen machten und verständigten die Polizei. Beim Eintreffen der Polizeistreife hatten sich die Verdächtigen bereits entfernt. An allen vier Fahrzeugen war offensichtlich mit einem Messer je ein Reifen zerstochen worden. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang negativ, an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 600 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung!
Kirchdorf/Freising: Überfall auf Pkw-Fahrerin – Täter flüchtig
Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin war gestern Abend gegen 20.30 Uhr auf der S 2054 zwischen Freising und Schweitenkirchen unterwegs. Kurz vor Allershausen nahm sie einen Anhalter auf. Kurz darauf zückte der Mann ein Messer und forderte die 20-Jährige zur Herausgabe von Wertgegenständen auf. Daraufhin händigte die Fahrerin ihr silberfarbenes Mobiltelefon der Marke Sony-Ericsson im Wert von ca. 100 Euro aus. Der Täter zwang sie Frau anzuhalten und stieg etwa 500 m vor Kirchdorf, Ortsteil Nörting, aus dem Fahrzeug aus. Dann lief er in südlicher Richtung über ein freies Feld davon.Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos.
Personenbeschreibung:
Der Täter ist ca. 16 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, sprach bayerischen Dialekt. Er war mit einer dunkelblauen Jeans und einem hellbraunen/sandfarbenen Pullover mit kurzem Reißverschluß am Ausschnitt bekleidet.
Die polizeilichen Ermittlungen werden von der Kriminalpolizeiinspektion Erding geführt und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.Nr. 08122/9680.
Ergänzung der Täterbeschreibung:
– Trug am Ringfinger der linken Hand einen goldfarbenen Ring.
– Führte einen schwarzen Rucksack mit sich.
– Hatte dunkelbraune, gelockte Haare.
– Dunkle Turnschuhe.
Er verwendete als Tatwaffe ein silberfarbenes Klappmesser.
Unfall auf der A93
Fundunterschlagung
MAINBURG – Bereits am Sonntag, 29.05.11, in der Zeit von 12.30 bis 14.00 Uhr, hatte ein 46jähriger Mann aus Mainburg sein Handy verloren. Der Mann war an diesem Tage auf dem Flohmarkt an der Festwiese unterwegs. Hierbei fiel ihm sein Handy, Marke Sony U8i aus der Hosentasche. Als der Mann kurze Zeit später den Verlust bemerkte, blieb das Handy trotz Absuche des Geländes verschwunden. Auch ein Rückruf auf seinem Handy brachte keinen Erfolg, da der bislang unbekannte Täter das Handy bereits ausgeschaltet hatte. Die Polizei Mainburg ermittelt nun wegen Fundunterschlagung gegen Unbekannt und bittet um sachdienliche Hinweise.
Verkehrsunfall auf der BAB A 93
AIGLSBACH – Am Mittwoch, gegen 14.40 Uhr, ereignete sich auf der BAB A 93, FR. München, im Gemeindebereich Aiglsbach ein Verkehrsunfall. Ein 59jähriger Pkw-Fahrer aus Regensburg war auf der A 93 unterwegs, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schlechten Witterungsverhältnisse (Aquaplaning) mit seinem Wagen ins Schleudern geriet und zunächst in die Mittelleitplanke und danach in die rechte Leitplanke krachte. Der Fahrer blieb hierbei unverletzt. Der Schaden an seinem Pkw beläuft sich auch ca. 20.000 Euro, während die Schäden an den Leitplanken ca. 1000 Euro betragen. Gegen den Unfallverursacher wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.
Betrunkener Radfahrer gestürzt
ROHR – Am Mittwoch, gegen 09.30 Uhr, kam in der Schulstraße in Rohr ein Fahrradfahrer ohne Fremdverschulden zu Sturz. Der 45jährige Radler verletzte sich hierbei leicht am Knie. Gegenüber der Polizei machte der Mann einen epilepstischen Anfall als Grund für seinen Struz geltend. Den Poliezibeamten fiel aber seine deutliche Alkoholfahne auf. Der anschließende Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 3,06 Promille. Nachdem der herbeigerufene Notarzt keine weitere ärtzliche Behandlung bei dem Verunfallten mehr für erfoderlich sah, musste dieser dann doch mit der Polizei zum Zwecke einer Blutentnahme ins Krankenhaus nach Mainburg. Gegen den Mann läuft nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.