Baar-Ebenhausen / Manching In der gestrigen Nacht versuchte ein 26-jähriger Mann sich durch Flucht mit seinem Fahrzeug einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Im Rahmen der anschließenden Verfolgungsfahrt wurde ein Beamter leicht verletzt und 2 Streifenwägen teils erheblich beschädigt. Der stark alkoholisierte Mann konnte festgenommen werden.
Gegen 23.50 Uhr wollte eine uniformierte Streifenbesatzung in Manching/Pichl einen Audi A 3 anhalten, der durch extrem unsichere Fahrweise aufgefallen war. Beim Versuch das Fahrzeug anzuhalten flüchtete der Fahrer mit seinem Pkw und fuhr mit teils erheblich überhöhter Geschwindigkeit und in verkehrsgefährdender Weise nach Baar-Ebenhausen. Auf diesen rund 7 km ignorierte der Mann jegliche Anhalteversuche. Bei diversen Überholmanövern durch das Streifenfahrzeug scherte der Fahrer des Audi aus und drängte die Beamten von der Fahrbahn ab. In Baar-Ebenhausen bemerkte der Flüchtende, dass ein weiterer Streifenwagen vor ihm auf der Straße stand und zum Anhalten bringen wollte. Daraufhin wendete der Mann und fuhr über die B 16 wieder zurück in Richtung Manching. Dort gelang es dann einer Streifenbesatzung das flüchtende Fahrzeug zu überholen und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Nachdem der Fahrer des Audi zunächst ebenfalls langsamer wurde gab er erneut Gas und fuhr in das Heck des vor ihm stehenden Streifenwagen. Anschließend setzte der Mann seinen Pkw nochmals in Bewegung und rammte den Dienst Wagen ein weiteres mal, blieb dann jedoch stehen.
Die Beamten konnten daraufhin den Mann, einen 26-Jährigen aus Ingolstadt, festnehmen, zur Polizeiinspektion Ingolstadt verbringen und dort eine Blutentnahme durchführen. Ebenso wurde das Fahrzeug sichergestellt sowie der Führerschein beschlagnahmt. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde der 26-Jährige nicht in einer Haftzelle untergebracht sondern in das Klinikum Ingolstadt eingeliefert.
Durch die rücksichtslose Vorgehensweise des Flüchtigen wurde ein Beamter des OED Ingolstadt leicht verletzt. Zudem entstand an zwei Streifenfahrzeugen teils erheblicher Sachschaden.
Vohburg Ein unbekannter Täter entfernte zwischen dem 5.10. um 20 Uhr und dem 6.10. gg. 9.10 Uhr das Vorhängeschloss einer Dönerbude in der Gewerbestraße in Vohburg und hebelte dann die Türe des Imbisswagens auf. Aus dem Wagen wurden insgesamt 33 Getränkedosen entwendet. Der Schaden beträgt insgesamt ca. 100 €.
Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Wolnzach / Geisenfeld Einen versuchten Einbruch in Einfamilienhaus gab es zwischen dem 29.09. 23.55 Uhr und dem 30.09. 0:05 Uhr in Wolnzach, Stieglberg. Der unbekannte Täter versuchte die Terrassentüre des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Durch den Lärm wurden die Hausbewohner geweckt und machten Licht im Treppenhaus, so dass der/die Täter von ihrer Tatausführung abließen und flüchteten. An der Terrassentüre entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro. Die Polizei Geisenfeld bittet um Zeugenhinweise.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Eine 34-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach befuhr am 30.09. gg. 16.30 Uhr mit seinem Pkw, Ford, die Staatsstraße 2049 von Wolnzach kommend in Richtung Oberlauterbach. Er wollte dann nach links zur Schlagenhausermühle abbiegen und übersah dabei, den entgegenkommenden 26-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach mit seinem Pkw, Ford. Bei dem Zusammenstoß rutschte der vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrer noch gegen ein Verkehrszeichen und kam im Grünstreifen zum stehen. 02 wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro sowie ein Schaden am Verkehrszeichen von ca. 100 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluß in Wolnzach u. a.:
Bei Routinekontrolle eines 22-jähr. Pkw-Lenker aus Rohrbach und seines 20-jähr. Beifahrers aus Wolnzach am 30.09. gg. 23.40 Uhr in Wolnzach, Hopfenstraße, konnten diverse Betäubungsmittel aufgefunden werden. Weshalb auch beim Fahrer ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde welcher positiv verlief. Deswegen musste er sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Hierbei wurden Anhaltspunkte für einen möglichen Drogenkonsum festgestellt. Den Pkw-Lenker erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit Punkten in Flensburg sowie ein Fahrverbot. Außerdem erwartet beide nun ein Strafanzeige wegen Verstoße gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Unfallflucht in Wolnzach:
Ein unbekannter Täter fuhr am 01.10. gg. 2:15 Uhr mit seinem älteren schwarzem BMW mit Pfaffenhofener Kennzeichen rückwärts in das Schaufenster eines Geschäftes in der Hopfenstraße in Wolnzach. Der Inhaber des Geschäftes wurde durch den Lärm wach und konnte nur noch das Fahrzeug wegfahren sehen. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Geisenfeld bittet um Zeugenhinweise.
Ingolstadt Ein Unbekannter hat in Ingolstadt versucht durch Manipulation an einem Geldautomaten die Kartendaten von Bankkunden auszuspähen.
Eine Angestellte der Sparkassenfiliale in der Münchener Straße 248 bemerkte am Dienstagabend, 27.09.2011, dass am Geldautomaten der Geschäftsstelle ein Plastikaufsatz angebracht worden war. Die Mitarbeiterin des Geldinstituts verständigte daraufhin umgehend die Polizei. Erste Überprüfungen am Geldautomaten ergaben, dass am Kartenschacht ein Aufsatz und auch oberhalb des Tastenfeldes eine Apparatur angebracht war, mit der Kartendaten und PIN´s der Nutzer ausgespäht werden sollten.
Diese Vorgehensweise, die „Skimming“ genannt wird, bringt die Täter in den Besitz von sensiblen Kartendaten. Mit dem meist auf oder vor dem Karteneinschiebeschacht angebrachten Lesegerät, werden die Daten des Magnetstreifens der Karte ausgelesen. Ergänzend dazu wird mit einer versteckten Kamera oder mit einer Tastenfeldattrappe die Eingabe der PIN aufgezeichnet. Die Bedienung des Geldautomaten wird durch diese Anbauten in der Regel nicht beeinträchtigt. Mit diesen Informationen sind die professionellen Tätergruppen in der Lage Kartenrohlinge herzustellen, die Geldabhebungen an meist im Ausland gelegenen Geldautomaten ermöglichen.
Die in der Ingolstädter Bankfiliale angebauten Apparaturen wurden vom Erkennungsdienst der Kripo Ingolstadt sichergestellt und für weitere Untersuchungen an das Landeskriminalamt weitergeleitet. Eine erste Auswertung der im Bereich des Geldausgabeautomaten vorhandenen Videoaufzeichnungen erbrachte, dass gegen 18:15 Uhr eine männliche Person den Vorraum der Filiale betreten hatte und die beschriebenen Anbauten an dem Automaten vornahm. Etwa gegen 19:20 Uhr hielt sich die selbe Person nochmals im Bereich des Geldautomaten auf. Wenig später wurde die Manipulation von der Mitarbeiterin entdeckt.
In dem genannten Zeitraum wurde der Automat von mehreren Kunden genutzt. Soweit diese nicht bereits von ihrer Bank informiert wurden, werden die betroffenen Personen gebeten ihre Konten im Hinblick auf nicht nachvollziehbare Abbuchungen im Auge zu behalten. Weiterhin bittet die Kriminalpolizei Ingolstadt um sachdienliche Hinweise, insbesondere sind Wahrnehmungen zu folgenden Fragestellungen von Bedeutung:
– Wer kennt die auf den übermittelten Lichtbildern abgebildete Person?
– Wurde der Mann, der mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Perücke trägt, an oder im Umfeld der Bank möglicherweise ohne Maskierung gesehen?
– Wer hat im Bereich der betroffenen Bankfiliale, auch vor dem genannten Tattag, verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet.
Hinweise werden unter der Telefonnummer 0841/9343-0 entgegen genommen.
Ratschläge der Kripo um sich vor Skimming zu schützen:
Gehen Sie bitte sorgsam mit Ihren Zahlungskarten um und bewahren Sie die PIN stets getrennt von der Karte auf.
Haben Sie mehrere Zahlungskarten? Betätigen Sie den Türöffner eines Bankinstitutes nicht mit der gleichen Karte, mit der Sie anschließend Geld abheben möchten.
Geben Sie Ihre PIN niemals an einem Türöffner eines Bankinstitutes ein. Kein Geldinstitut verlangt für den Zugang zum Geldautomaten die Eingabe der PIN. Der Kartenleser hat immer nur die Funktion des Türöffners. Verständigen Sie in solchen Fällen die Polizei und das Geldinstitut.
Achten Sie darauf, dass die Eingabe Ihrer PIN nicht von anderen beobachtet werden kann. Sorgen Sie für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum nächsten Kunden.
Decken Sie während der PIN-Eingabe das Tastaturfeld mit der anderen Hand oder einem Gegenstand (z. B. Geldbörse, Blatt Papier) als Sichtschutz vollständig ab. Das erschwert das „Ausspähen“ per Kamera oder Foto-Handy erheblich.
Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an dem Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint, z. B. angebrachte Leisten oder Verblendungen, abstehende und lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz.
Bei Verdacht auf Manipulation sollten Sie den Automaten nicht nutzen. Verständigen Sie die Polizei, um mögliche Spuren sichern zu können.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und wenden Sie sich bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank.
Bei dem Verdacht der Ausspähung Ihrer Kartendaten lassen Sie bitte umgehend die Karte über Ihre Bank bzw. den bundesweiten Sperrnotruf unter 116 116 sperren und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Ingolstadt Am Mittwoch Abend besprühte ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr insgesamt sechs Pkw, mehrere Hausmauern und Hoftore und Straßenoberflächen in Ingolstadt, in der Tulpenstr., Paul-Klee-Str. und Hupfauerstr. mit schwarzer Farbe. Teilweise wurden Hakenkreuze und der Schriftzug „Nazi“ verwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 2.000 Euro.
Ein Tatverdacht konnte von den Geschädigten nicht geäußert werden, eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos. Bereits vor zwei Jahren wurden in Tatortnähe Hakenkreuze und der Schriftzug „ACAB“ mit schwarzer Farbe auf die Fahrbahn gesprüht.
Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0841/93430 um sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und Ermittlung der Täter führen können.
Ein bisherher unbekannter Täter warf am 19.9. gg. 21.35 Uhr ein Betonrohr auf die Straße (Geisenfeld, Krankenhausstraße9:, so dass es zerbrach. Ein weiteres Betonrohr legte der Täter quer zur Straße. Der Schaden beträgt ca. 50 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Pkw beschädigt
Das Heck eines Peugeot wurde am 19.9. zwischen 6.15 und 14.45 Uhr (Reichertshofen, Münchener Straße) durch unbekannten Täter beschädigt. Der Geschädigte aus Meerane hatte sein Fahrzeug auf dem Werksparkplatz abgestellt. Der Schaden beträgt ca. 300 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Pfaffenhofen Der 24-jährige Student aus Pfaffenhofen ging gestern gegen 22.00 Uhr auf dem Fußweg an der Ilm, ca. 50 m von der Weiherer Str. in südlicher Richtung entlang, als er nach seinen Angaben von einem unbekannten Mann, der auf einer Bank saß, angesprochen wurde. Einen Moment später wurde er von einer zweiten Person zu Boden gerissen und die beiden Unbekannten forderten Geld. Als sich der 24-Jährige weigerte, kam es zu einer Rangelei, in dessen Verlauf ein Täter dem Geschädigten ein Klappmesser mit einer Klingenlänge von ca. 7 cm in die Brust stieß. Die beiden Täter flüchteten daraufhin ohne Beute in südliche Richtung. Das Opfer konnte noch selbst die Integrierte Leitstelle Pfaffenhofen verständigen. Anschließend wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und wurde dort notoperiert. Lebensgefahr besteht nicht mehr.
Die beiden männlichen Täter trugen Kappen, einer der beiden war mit einer Sturmhaube, der zweite mit einem Halstuch maskiert. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung unter Einbindung des Polizeihubschraubers verlief ergebnislos. Die Weiherer Str. war zur Tatortbefundaufnahme zeitweise gesperrt und die Feuerwehr Pfaffenhofen leuchtete den Tatortbereich aus. Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat die Ermittlungen noch am Tatort wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Die Kripo bittet unter der Rufnummer 0841/9343-0 um Hinweise, die zur Tataufklärung dienen können.
Ein unbekannter Täter stieg am 11.09. gg. 1.45 Uhr auf die Terrasse im Erdgeschoss (Reichtershofen, Griebelstraße), griff durch das gekippte Fenster und entriegelte dabei den anderen Fensterflügel. Durch das geöffnete Fenster stieg er ein und ging vermutlich zielgerichtet zum Schlafzimmer, wobei er die Handybeleuchtung als Lichtquelle nutzte. Die 25-jähr. Geschädigte wurde wach, als der unbekannte Täter ins Schlafzimmer trat und dort herumleuchtete. Als sie sich aufrichtete, flüchtete der Täter sofort auf kürzestem Wege ohne Beute in Richtung offenes Fenster. Dabei wurden auf dem Fensterbrett eine Glasschale und zwei Dekorgläser abgeräumt.
Am Fenster entstand ein Schaden von ca. 50 €.
Ingolstadt / Lenting Bislang unbekannte Täter versuchten in der letzten Nacht vergeblich die Eingangstür und ein Fenster eines Friseursalons im Ingolstädter Norden aufzuhebeln. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.
Unbekannte Täter hebelten heute Morgen gegen 04.35 Uhr mit brachialer Gewalt die Eingangstüre eines Lebensmittelmarktes in Lenting, Lkrs. Eichstätt, Bernd-Rosemeyer-Str., auf. Hierzu verwendeten sie ein zuvor aus der Halterung gerissenes Parkplatzschild. Aus dem Lebensmittelmarkt wurden ausschließlich Tabakwaden und Spirituosen entwendet. Unter dem Diebesgut im Wert von ca. 1.500 Euro befinden sich auch 4 x 3-Literflaschen Wodka der Marke „Parliament“. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 5.000 Euro. Bei der Tatausführung dürften die Täter ziemlichen Lärm verursacht haben.
Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ermittelt in beiden Fällen. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 0841/9343-0 erbeten.
Geisenfeld Ein bislang Täter beschädigte am 16.08. zwischen 17.15 und 17.08. 7.30 Uhr mit seinem Fahrzeug in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Buchsbaumhecke am Geisenfelder Eschenweg. Nach Spurenlage dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Lkw handeln. Es entstand ein Sachschaden i. H. v. ca. 300 Euro. Um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung wird gebeten.
Am frühen Mittwochmorgen (17.08. zwischen 1 und 8 Uhr) rissen bislang unbekannte Täter eine Markise an einem Geschäftshaus in der Schlossstraße in Wolnzach aus der Halterung. Der Sonnenschutz wurde dadurch stark beschädigt; der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei Geisenfeld bittet unter der Telefonnummer 08452-7200 um Hinweise.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Die Aufträge gelten als bestätigt, wenn Sie über die automatische Bestätigung hinausgehende Informationen von uns erhalten. Ausblenden
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.