• Do. Sep 21st, 2023

Die bayerischen Kommunen stehen der Energiewende positiv gegenüber, erklärte der Vizepräsident des Bayerischen Gemeindetages Josef Mend in Treuchtlingen. Atomenergie soll so weit wie möglich durch Erneuerbare Energie ausgetauscht werden. Der Anteil der Wertschöpfung solle vor Ort erfolgen, heißt es in den Plänen der Regierung. Dies sei grundsätzlich die richtige Herangehensweise, so Mend. Die Onshore-Windkraft beispielsweise müsse in der EEG-Novelierung jedoch genauso berücksichtigt werden, wie Offshore.

Die Gemeinden sollen die Entscheidungshohei über den örtlichen Erzeugungsmix haben. Dies sei positiv zu sehen am bayerischen Energiekonzept, welches Umweltminister Markus Söder in Treuchtlingen vorgestellt hat. Problematisch ist nach Auffassung des Bayerischen Gemeindetages jedoch die Problematik der Entwicklung des Strompreises.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen