• Mo. Okt 2nd, 2023

Die 900 Einwohner Gemeinde Kronprinzenkoog ist in Sachen umweltfreundliche Stromerzeugung ganz weit vorne. Berichten des NDR zufolge lag die Gemeinde im Raum Dithmarschen damit Europaweit ganz vorne, wenn es um Erneuerbare Energien geht. Durch Wind.- Biogas- und Solaranlagen produziert die kleine Gemeinde über 200 Millionen Kilowattstunden Strom und baut ein Solarcarport für Elektroautos, welches an Touristen vermeitet werden kann. An diesem Wettbewerb (Champions League für Erneuerbare Energien), der jetzt in Prag honoriert wurde, haben sich über 3500 Gemeinden aus sieben Ländern beteiligt.

Ramona Schittenhelm

Ausbildung als Journalistin im Berchtesgadener Land. Lokal- und Online-Journalismus sind meine Leidenschaft. Meine journalistischen Wurzeln liegen im Sport- und Technik-Journalismus.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen