Lange Fahrten in den Urlaub sind Kindern häufig sehr schnell langweilig. Die Kinder freuen sich meist mehr darüber, wenn sie endlich am Urlaubsort ankommen und sich wieder frei bewegen können. Skywork ist eine kleine Schweizer Airline, die versucht, den Wünschen der Kinder gerecht zu werden und für die kleinen Gäste bzw. Kunden eine entsprechende Betreuung anzubieten. Weiterlesen
Deutschlands Fußball-Frauen der EM 2013 schon sehr nahe
Mannheim 5:0 lautete das Endergebnis der Deutschen Fußballerinnen aus Spanien. Und das, obwohl neun Spielerinnen der Stammformation nicht mit dabei waren, eine davon die Stammtorhüterin Nadine Angerer, für die verletzungsbedingt die komplette Saison bereits beendet ist. Weiterlesen
Celia Okoyino da Mbabi mit vier Treffern Matchwinner gegen Spanien
Mannheim 5:0 – die DFB-Frauen gewannen ihr EM-Qualifikationsspiel gegen die Spanierinnen klar. Die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid ist damit fast schon für die Europäischen Titelkämpfe 2013 qualifiziert. Weiterlesen
Amelie Kober gewinnt Parallel Riesenslalom mit Snowboard
Valmalenco Im Snowboard konnte Amelie Kober mit ihren 24 Jahren zum Saison-Ausklang noch einen Weltcup-Sieg erringen. Die Snowboarderin aus Bayern erreichte damit ihren elften Sieg in einem Weltcup-Rennen. Im Finale besiegte sie die Schweizerin Patrizia Kummer und erreichte hinter Kummer Platz zwei des Gesamt-Weltcups. Im Achtelfinale ausgeschieden ist dagegen die zweite Deutsche Isabella Laböck, die damit Elfte des Rennens wurde. Patrick Bussler wurde in der Herren-Wertung fünfter des Rennens und fünfter im Gesamtweltcup.
Amelie Kober wird Zweite im Snowboard-Weltcup in Spanien
La Molina Im Snowboard ist sie eine Bank in Deutschland: Amelie Kober. Die junge Frau aus Bayern hatte auch bei den Olympischen Spielen eine Medaille gewonnen und danach eine kurze Mutterpause eingelegt. In dieser Saison ist Kober aber wieder vorne mit dabei im Weltcup. Konnte bereits ein Weltcup-Rennen gewinnen und lag vor dem Riesenslalom in Spanien auf dem vierten Gesamtplatz. Das Endspiel in Spanien bestritten Amelie Kober und Patrizia Kummer (Schweiz), die im Weltcup um den Gesamtsieg fightet.
Beim Snowboard duellieren sich die beiden jeweils in zwei Läufen. Im ersten Durchgang haben die beiden Athletinnen zeitgleich das Ziel erreicht. Der zweite Lauf musste die Entscheidung bringen. Und die fiel in Spanien zugunsten von Kummer aus. Am Ende liegt die Deutsche 8 Hundertstel Sekunden hinter der Schweizerin. Kober wird Zweite. Anke Karstens wird 8. Damit schiebt sich Kober im Gesamtweltcup mit 5180 Punkte auf den zweiten Rang hinter Patricia Kummer.
Erster Saisonsieg für Maria Höfl-Riesch in der Kombination
2011/12 gewann Maria Höfl-Riesch den Gesamt-Weltcup der Alpinen Skirennläuferinnen. In dieser Saison konnte die Garmisch-Partenkirchenerin bis zu diesem Wochenende noch kein Rennen für sich entscheiden. Damit ist jetzt aber Schluss. In der Super-Kombination in der Schweiz – bestehend aus SuperG und Slalom – gewann Höfl-Riesch knapp vor ihrer US-Dauerrivalin Lindsay Vonn. Die Amerikanerin ihrerseits führt den Gesamtweltcup souverän an, wird wohl von der internationalen Konkurrenz in dieser Saison kaum zu stoppen sein. Die zweite Deutsche Lena Dürr fiel nach guter Speed-Disziplin im Slalom ein wenig zurück.
DFB-Frauen besiegen die Schweiz im EM-Qualifikationsspiel klar mit 4:1
Augsburg Die Deutschen Fußball-Frauen sind zwei Monate nach der Fußball-WM zurück gekehrt nach Augsburg – eine der WM-Stätten. Vor knapp 7000 Zuschauern besiegten die Spielerinnen von Silvia Neid die Schweiz im EM-Qualifikationsspiel mit 4:1. Damit ist die Mannschaft bereits jetzt dem Ziel der EM-Teilnahme 2013 in Schweden deutlich näher gekommen. Nachdem Spielführerin Birgit Prinz nach dem WM-Turnier ihre Karriere beendet hatte, ist Nadine Angerer, die erfahrene Torfrau neuer Kapitän im Team.
15 Minuten brauchten die deutschen Spielerinnen Anlaufphase, um wieder zu gewohnter Stärke zurück zu finden. Dann aber konnte die Mannschaft wie gewohnt überzeugen. Zweimal Fatmire Bajramay (32. und 66. Minute), einmal Linda Bresonik (73.) und einmal Martina Müller (80.) waren es, die den DFB-Frauen eine gute Ausgangsbasis auf dem Weg zur WM bescherten. Allerdings gab es durchaus kritisches zu bemerken von Bundestrainerin Silvia Neid: „Wir haben uns gegen den schwersten Gruppengegner viele Chancen herausgespielt und sind deshalb zufrieden. Einziger Makel war, dass wir viele dieser Chancen nicht genutzt haben.“ Bajramaj, die bei der WM oft nur als Zuschauerin dabei war, konnte dieses Mal wieder als Spielmacherin und Doppeltorschützin überzeugen.
In der Gruppe 2 muss Deutschland noch gegen Rumänien, Kasachstan, Spanien und die Türkei gewinnen. Die DFB-Frauen sind hier haushoher Favorit, konnte sich auch gegen die Schweiz durchsetzen. Nach dem Viertelfinal-K.O. bei der WM war dennoch eine leichte Verunsicherung zu spüren, wie Torfrau Nadine Angerer bemerkte.
EM-Qualifikation gegen die Schweiz in Augsburg
Augsburg Mit Luisa Wensing vom FCR 01 Duisburg steht ein 18 Jahre alter Neuling im Team des DFB, wenn es am Samstag in das EM-Qualifikationsspiel gegen die Schweiz geht. Die Partie in Augsburg wird um 15.45 Uhr angepfiffen und wird die erste Begegnung nach der Heim-Weltmeisterschaft sein, ausgetragen in einem WM-Stadion. Weiterlesen
Roger Federer in Wimbledon ausgeschieden
Er führte 2:0 Sätze und hat am ende seine Partie in Wimbledon dennoch verloren. Die Rede ist vom Schweizer Tennisspieler Roger Federer. Der Schweizer scheiterte im Viertelfinale am Franzosen Jo-Wilfried Tsonga. „Das ist jetzt kein Schocker, oder eine dumme Zweitrundenniederlage. Ich bin in der Tat zufrieden mit meiner Leistung. Es ist eine harte Niederlage, aber ich fühle mich nicht entmutigt. Das wird einfach zu verarbeiten sein, als die Niederlage 2010“, erklärte Federer. Bei der Suche nach Erklärungen tat sich der Schweizer dennoch schwer: „Ich glaube, mein Spiel ist derzeit gut genug, dass ich hier das Turnier hätte gewinnen können.“
Dagegen schwebt Sabine Lisicki aus Berlin weiter auf der Erfolgsspur. Neben dem Halbfinal-Einzug im Einzel folgte der Erfolg im Doppel mit Samantha Stosur aus Australien. Das Duo hat sich auch hier gut geschlagen und kämpft weiter um den Erfolg in Wimbledon.
Erfolgreich ist auch der Trostberger Christopher Kas in Wimbledon. Er qualifizierte sich zusammen mit seinem Österreichischen Partner für das Doppel-Halbfinale in Wimbledon.
Countdown zur Heim-WM: Norwegen heute abend der letzte Testgegner
345 Spiele hat die Deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft bislang bestritten. Das Team, welches heute von Silvia Neid trainiert wird,hat eine augezeichnete Bilanz: 236 der absolvierten Spiele haben die Nationalen Fußball-Heldinnen dabei gewonnen. Bei 64 Niederlagen gab es 45 Unentschieden. Die Torbilanz spricht mit 960:284 ebenfalls sehr für die DFB-Mannschaft.
28 Partien wurden gegen die USA bestritten, 26 gegen China, 25 gegen Italien, 20 gegen Dänemark. Rekord-Gegner der Deutschen Frauen war der heutige Gegner Norwegen. Bislang bestritt man gegen den heutigen Gegner, der ebenfalls für die WM qualifiziert ist, 33 Partien. Deutschland gewann 15 x, Norwegen 13 x, 5 Partien endeten unentschieden. Die Torbilanz zwischen Deutschland und den Norwegerinnen liegt bei 57:47 Toren. Die letzte Partie zwischen beiden Mannschaften fand am 7.9.2009 statt.
Insgesamt spielten die deutschen Frauen bisher gegen folgende Nationen: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Japan, Jugoslawien, Kanada, Kroatioen, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nigeria, Nordkorea, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Schottland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Sowjetunion, Spanien, Taiwan, Tschechische Republik, Tschechoslowakei, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA und Wales.
15 Fußballerinnen haben bisher die 100er-Grenze überschritten. D.h. konnten mehr als 100 Mal für Deutschland auflaufen. Brigit Prinz – 1977 geboren – ist dabei mit bislang 211 Einsätzen die absolute Spitzenreiterin und einzige, die auch mehr als 200 x für den DFB spielte. Die weiterne 14, die zum 100er Club gehören, sind
Birgit Prinz, Kerstin Stegmann, Ariane Hingst, Bettina Wiegmann, Renate Lingor, Sandra Minnert, Doris Fitschen, Sandra Smisek, Silke Rottenberg, Kerstin Garefrekes, Martina Voss, Steffi Jones, Silvia Neid, Heidi Mohr, Pia Wunderlich. Der letzte Teil der Bilanz vor der WM betrifft die Torschützen.Bettina Wiegmann ist die einzige deutsche Fußballerin bislang, die Ehrenspielführerin beim DFB ist. Bei den Herrn sind dies Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Uwe Seeler und Fritz Walter. Nach Gero Bisanz und Tina Theune-Meyer ist Silvia Neid erst die dritte deutsche Bundestrainerin seit Bestehen der Deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft.