Großmehring Traktorfahren reizt. Und so merkte man schon direkt am Kindergarten die Vorfreude auf den Besuch in der Landtechnik-Werkstatt in Menning. Weiterlesen
Verkehrsunfall ohne Verletzte in Baar-Ebenhausen (Lkr. Pfaffenhofen)
Geisenfeld Zur Unfallzeit am 7.11. gg. 11.30 Uhr fuhr eine 28-jährige Frau mit ihrem Pkw Ford von Baar-Ebenhausen kommend zur B 13 und wollte an der Einmündung in diese nach links in Richtung Ingolstadt einbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden 72-jährigen Mann, der auf der vorfahrtsberechtigten B 13 mit seinem Pkw Opel in Fahrtrichtung Reichertshofen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die beiden Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. Der Schaden beträgt ca. 15.000 €. Die beiden Pkw-Lenker blieben unverletzt.
Sachbeschädigung
Am 07.11.2011 wurde bei der Polizeiinspektion Geisenfeld mitgeteilt, dass eine ca. 100 x 80 cm große Plexiglasscheibe an der überdachten Bushaltestelle vor der Schule in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen / Ilm) beschädigt ist. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Plexiglasscheibe, an welcher die Busfahrpläne ausgehängt sind, durch unbekannte Täter mutwillig zerstört wurde. Der Schaden für die Gemeinde Vohburg beträgt ca. 150,00 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um Hinweise.
Versuchter Einbruch in Grundschule Geisenfeld
Vermutlich während der Ferienzeit zu Allerheiligen versuchte ein bisher unbekannter Täter in die Grundschule Geisenfeld einzudringen. Mittels eines nicht bekannten Werkzeugs versuchte er eine Eingangstüre an der Hinterseite der Grundschule aufzuhebeln, scheiterte jedoch an dieser und gab sein Vorhaben auf. Der Schaden an der Türe beträgt ca.300,– €. Die Tatzeit kann aufgrund der zurückliegenden Ferien nicht näher eingegrenzt werden. Die Polizei Geisenfeld bittet um Hinweise.
Heckscheibe eingeschlagen
Verkehrsunfallflucht
Ein noch unbekannter Pkw-Lenker fuhr am 5.11. gg. 10.20 Uhr aus Geisenfeld kommend in Richtung Ernsgaden. Unmittelbar nach dem Ortsausgang Nötting „schnitt“ er mit seinem Pkw Audi, Farbe schwarz, eine Linkskurve und befuhr hierzu die Gegenfahrbahn. Dadurch mußte ein entgegenkommender 65jähriger Rentner aus dem nördlichen Landkreis mit seinem silbernen Pkw Mercedes, A-Klasse, auf das rechte Bankett ausweichen. Er streifte dabei mit der Beifahrerseite einen Leitpfosten. Zu einer Berührung der beiden Pkws kam es nicht. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt Richtung Ernsgaden fort ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Unfallbeteiligung anzuzeigen. An dem Pkw des Rentners entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Geisenfeld (Tel. 08452/72 0-0).
Heckscheibe an Pkw eingeschlagen
Zwei Jugendliche wurden am 4.11. zwischen 20.30 und 21 Uhr von einem 51jährigen Zeugen dabei beobachtet, wie sie an einem geparkten Pkw Opel Astra, Farbe silber, die Heckscheibe mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlugen (Wolnzach, Schlossstraße). Der Sachverhalt wurde jedoch erst am Samstag, 05.11.2011, morgens der Polizeiinspektion Geisenfeld vom Geschädigten gemeldet und angezeigt. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Geisenfeld (Tel. 08452/72 0-0).
Ölspur behindert den Verkehr über Stunden
Dem Fahrer eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges ist am 5.11. zwischen 13 und 15.30 Uhr auf der Fahrt zwischen den Ortsteilen Engelbrechtsmünster und Gaden ein Hydraulikschlauch geplatzt. Hierbei verlor das Fahrzeug erhebliche Mengen des Spezielöls. Der Verursacher bemühte sich nach Feststellung des Schadens und der dabei verursachten Ölspur sofort um eine Schadensbegrenzung indem er versuchte das Öl auf der Fahrbahn zu binden.
Aufgrund der deutlich erkennbaren Ölspur über eine Länge von ca. 1 km und der daraus resultierenden Gefahrensituation für andere Verkehrsteilnehmer gingen bei der Polizeiinspektion Geisenfeld mehrere Mitteilungen ein. Zur Absicherung und Reinigung der Gefahrenstrecke wurden daher die Feuerwehren Geisenfeld, Engelbrechtsmünster und Gaden alarmiert. Über die Straßenmeisterei wurde wegen der extremen Schlüpfrigkeit der Fahrbahn und der Beeinträchtigung der Sicherheit auf der B 300 eine Spezialfirma mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt.
Stromverteilerkasten beschädigt
Am Samstag, 05.11.2011, teilte eine Anwohnerin telefonisch bei der Polizei mit, dass ein Stromverteilerkasten (Geisenfeld, Apianstraße) beschädigt worden sei. Sie gab an, dass ihrer Meinung nach der Schaden auf die „Halloween-Nacht“ vom 31.10. auf 01.11.11 zurückzuführen sei. Bei der Besichtigung des Schadens wurde festgestellt, dass der Stromverteilerkasten am Sockel angebrochen ist. Aufgrund fehlender weiterer Beschädigungen wie Kratzer oder dergleichen, kann eine Verursachung durch ein Fahrzeug ausgeschlossen werden. Der Schaden dürfte sich auf 1000 Euro belaufen.
Sportheim in Vohburg aufgebrochen
Sachbeschädigung
Ein unbekannter Täter schlug am 23.10. zwischen 19.30 und 20.30 Uhr die Heckscheibe eines Pkws, Toyota, ein, welcher in einer Parkbucht in der Preysingstraße in Wolnzach abgestellt war. Dem Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 500 €. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Sportheim aufgebrochen
Ein UnbekannterTäter versuchte zwischen dem 19. und 21. Oktober zunächst vergeblich die Türe des Sportheims in Vohburg aufzuhebeln, anschließend gelang es jedoch, ein Fenster aufzuhebeln. Der Täter stieg ein und entwendete ca. 60 € Bargeld und ca. 70 Flaschen Apfelschorle/Iso-Aktiv mit zwei Trägern. Der Beute- und Sachschaden beträgt ca. 440 €. Die Polizei Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Dämmerungswohnungseinbruch in Wolnzach
Wolnzach Bisher unbekannte Täter hebelten am 19.10. zwischen 16 und 23 Uhr die Wintergartentüre und die dahinter folgende Zwischentüre zum Wohnzimmer eines Hauses in der Siedlung von Wolnzach-Larsbach auf. Der oder die Täter gingen zum Schlafzimmer und entwendeten dort vier Uhren und im Ankleidevorraum einen fest montierten Möbeltresor. Darin befand sich ausnahmslos Schmuck der Ehefrau des Geschädigten. Weitere Räume wurden nicht angegangen. Die Ermittlungen zur genauen Schadenshöhe dauern noch an. Der Tatort dürfte vorher ausbaldowert worden sein. Vermutlich wurden die Geschädigten bereits beim Verlassen des Hauses gegen 16 h von den Tätern beobachtet. Die Polizei Geisenfeld bittet hierzu verdächtigte Beobachtungen unter der Tel. Nr. 08452/ 7200 mitzuteilen.
Fahrraddiebstahl
Ein bisher unbekannter Täter entwendete zwischen dem 13. und 14.10. in Vohburg (Lindenstraße) aus der unversperrten, aber geschlossenen Garage des Geschädigten ein MTB, Marke Ghost, Farbe orange. Der Beuteschaden beträgt ca. 800 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Verkehrsunfall
Eine 45-jähr. Frau aus Wolnzach befuhr am 19.10. gg. 7.20 Uhr mit ihrem Pkw, Seat, die Klosterstraße die Klosterstraße in Wolnzach und wollte geradeaus über die abknickende Vorfahrt (Elsenheimerstraße) fahren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden 17-jähr. Kradfahrer, wobei es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß kam, verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 1200 €.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 68-jähr. Mann aus Karlshuld wurde am 16.10. gg. 18.10 Uhr mit seinem Pkw, Daimler-Benz, einer Verkehrskontrolle in Baar-Ebenhausen (Münchener Straße) unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitze der erforderlichen Klasse B ist. Diese wurde ihm bereits 2008 und 2009 wegen zweier Trunkenheitsfahrten entzogen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Pkw-Schlüssel vor Ort sichergestellt.
Fahrraddiebstahl
Ein unbekannter Täter entwendete zwischen dem 15.10. (22 Uhr) und 16.10. (3.30 Uhr) das versperrt abgestellte Fahrrad, silber, KTM, des Geschädigten aus Ernsgaden (Am Sportplatz). Das Fahrrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 400 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Verkehrsunfall
Ein 54-jähr. Mann aus dem Gemeindebereich Karlskron befuhr am 16.10. gg. 15.30 Uhr mit seinem Pkw, Nissan, mit Wohnanhänger die B 16 zwischen Münchsmünster und Ilmendorf. Ein 66-jähr. Mann aus Ingolstadt überholte mit seinem Pkw, Mitsubishi, das Wohnwagengespann und streifte beim Wiedereinscheren auf Höhe der Ausfahrt zur Birkenheide den Radkasten vorne links des überholten Pkws. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt ca. 2000 €, verletzt wurde niemand.
Fahrraddiebstahl
Aus einer verschlossenen Garage in Reichertshofen (Waldinger Straße) wurden am 16.10. zwischen 2 und 3 Uhr nachts zwei Fahrräder entwendet, es handelte sich um ein Fahrrad, Marke Buls, Orange, und um ein MTBm Ghost, Farbe grau. Beide Fahrräder haben einen Wert von ca. 600 €. Beide Fahrräder wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Pkw besprüht
Ein unbekannter Täter besprühte zwischen dem 15.10. (18 Uhr) und dem 16.10. (8 Uhr9 mit schwarzer Farbe das gesamte Auto, Marke Fiat, des Geschädigten aus Vohburg. Der Pkw war im Hof des Geschädigten (Alte Landgerichtsstraße) abgestellt und frei zugänglich. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
Trunkenheit im Verkehram
Ein 25-jähr. Mann aus Vohburg wurde am 16.11. gg. 9.20 Uhr in der Sternstraße in Vohburg mit seinem Pkw, Volvo, in der Sternstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde eine Alkoholbeeinflussung von 1,02 %o festgestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 € sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
Dönerbude in Vohburg aufgebrochen
Vohburg Ein unbekannter Täter entfernte zwischen dem 5.10. um 20 Uhr und dem 6.10. gg. 9.10 Uhr das Vorhängeschloss einer Dönerbude in der Gewerbestraße in Vohburg und hebelte dann die Türe des Imbisswagens auf. Aus dem Wagen wurden insgesamt 33 Getränkedosen entwendet. Der Schaden beträgt insgesamt ca. 100 €.
Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.
PKW-Fahrt unter Drogeneinfluss
Wolnzach / Geisenfeld Einen versuchten Einbruch in Einfamilienhaus gab es zwischen dem 29.09. 23.55 Uhr und dem 30.09. 0:05 Uhr in Wolnzach, Stieglberg. Der unbekannte Täter versuchte die Terrassentüre des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Durch den Lärm wurden die Hausbewohner geweckt und machten Licht im Treppenhaus, so dass der/die Täter von ihrer Tatausführung abließen und flüchteten. An der Terrassentüre entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro. Die Polizei Geisenfeld bittet um Zeugenhinweise.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Eine 34-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach befuhr am 30.09. gg. 16.30 Uhr mit seinem Pkw, Ford, die Staatsstraße 2049 von Wolnzach kommend in Richtung Oberlauterbach. Er wollte dann nach links zur Schlagenhausermühle abbiegen und übersah dabei, den entgegenkommenden 26-jähr. Pkw-Fahrer aus Wolnzach mit seinem Pkw, Ford. Bei dem Zusammenstoß rutschte der vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrer noch gegen ein Verkehrszeichen und kam im Grünstreifen zum stehen. 02 wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro sowie ein Schaden am Verkehrszeichen von ca. 100 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluß in Wolnzach u. a.:
Bei Routinekontrolle eines 22-jähr. Pkw-Lenker aus Rohrbach und seines 20-jähr. Beifahrers aus Wolnzach am 30.09. gg. 23.40 Uhr in Wolnzach, Hopfenstraße, konnten diverse Betäubungsmittel aufgefunden werden. Weshalb auch beim Fahrer ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde welcher positiv verlief. Deswegen musste er sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Hierbei wurden Anhaltspunkte für einen möglichen Drogenkonsum festgestellt. Den Pkw-Lenker erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit Punkten in Flensburg sowie ein Fahrverbot. Außerdem erwartet beide nun ein Strafanzeige wegen Verstoße gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Unfallflucht in Wolnzach:
Ein unbekannter Täter fuhr am 01.10. gg. 2:15 Uhr mit seinem älteren schwarzem BMW mit Pfaffenhofener Kennzeichen rückwärts in das Schaufenster eines Geschäftes in der Hopfenstraße in Wolnzach. Der Inhaber des Geschäftes wurde durch den Lärm wach und konnte nur noch das Fahrzeug wegfahren sehen. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Geisenfeld bittet um Zeugenhinweise.
In Rockolding wurde in Waldhütte eingebrochen
Einbruch in Waldhütte
Zwischen dem 8. und 29. September wurde eine Fischerhütte am Rottlerweiher in Vohburg-Rockolding von einem noch unbekannten Täter aufgebrochen. Der Diebstahlsschaden muss noch abgeklärt werden, dürfte sich aber in Grenzen halten, da die Fischerhütte wegen eines Pächterwechsels weitgehend geräumt war. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 100 Euro.
Unfallverursacher ermittelt
Eine 65jährige Hausfrau aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen hatte sich am 29.09. gg. 15.15 Uhr mit ihrem Pkw Mazda in der Maximilianstraße in Geisenfeld zum Abbiegen in die Grabengasse auf der Linksabbiegespur eingeordnet. Ein Omnibus bog rechts neben ihr von der Maximilianstraße in die Regensburgerstraße nach rechts ab. Hierbei streife er mit dem linken Heck den auf der Abbiegespur stehenden Pkw Mazda der Hausfrau. Der 54jährige Busfahrer aus dem südlichen Landkreis Kelheim setzte seine Fahrt fort. Er konnte aufgrund des Kennzeichens des Omnibusses ermittelt werden. In einem Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort muss nun geklärt werden, ob der Busfahrer den Anstoß bemerkt hat und vorsätzlich die Fahrt fortsetzte. In jedem Fall muss zur Entscheidung eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft vorgelegt werden. An den beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden in Höhe von ca. 3300 Euro.
Radfahrer in Vohburg verletzt
Vohburg Ein 62-jähr. Vohburger befuhr am28.09. gg. 15.45 Uhr mit seinem Fahrrad die Feldweberstraße in Vohburg in südlicher Richtung. Dabei übersah er eine von rechts auf der Goethestraße kommende 18-jähr. Frau aus Geisenfeld, die mit ihrem VW-Polo an die Kreuzung herangefahren kam.
Im Kreuzungsbereich prallte der Radfahrer gegen die linke Fahrzeugseite, wobei der linke Außenspiegel abgerissen wurde. Anschließend stürzte er auf die Fahrbahn und erlitt dabei eine Kopfplatzwunde. Da eine Verletzung an der Wirbelsäule nicht auszuschließen war, wurde er mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Ingolstadt verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 1100 €.