Fahrraddiebstahl in Reichertshofen

Reichertshofen Der Geschädigte aus Reichertshofen stellte am 17.10. zwischen 20 und 22 Uhr sein Fahrrad, Atlanta Street, Farbe schwarz, vor der Sporthalle in Reichertshofen ab und sicherte es mit einem Spiralschloss. Bisher unbekannter Täter entwendete das Fahrrad, es hat einen Wert von ca. 900 €. Das Fahrrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

 

 

Körperverletzung am Volksfest

Gartenzaun beschädigt

Während des Unfallzeitraumes (10.-17.09. hat ein noch unbekanntes Fahrzeug einen Gartenzaun (Geisenfeld-Gaden, Unterpindharter Straße)  auf eine Länge von 13 m eingedrückt. Es entstand dabei Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Aufgrund des Schadensbildes könnte ein Hopfenfuhrwerk den Schaden verursacht haben. Der Schaden wurde vom Verursacher nicht gemeldet, bzw. der Geschädigte informiert. Die Polizei Geisenfeld ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht.

Trunkenheit am Steuer

Ein 48jähriger Dipl. Ingenieur wurde am 17.09. gg. 17.10 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen (Münchsmünster, Wöhrer Straße) und dabei Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert, welcher auf eine Blutalkoholkonzentration von über 1,1 Promille hinwies. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet, auf der PI Geisenfeld von einem Arzt durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Der Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht und wird wohl für einige Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen.

Diebstahl einer Geldbörse

Im Fahrgeschäft „Roll Over“ verlor am 17.09. gg. 21.30 Uhr (Volksfest Geisenfeld) eine 17jährige Schülerin ihre Geldbörse. Diese war ihr aus der Handtasche gefallen und außerhalb des Fahrgeschäftes gelandet. Eine noch unbekannte Person hat die Geldbörse aufgenommen und sich vom Volksfestplatz entfernt. So kam die Verliererin auch nach Beendigung der Fahrt des Fahrgeschäftes nicht mehr in den Besitz ihrer Geldbörse und brachte den Vorfall zur Anzeige.

Körperverletzung am Volksfest

Eine Gruppe von Voksfestbesuchern kamen am 17.09. gg. 23.53 Uhr nach Ausschankschluss an der Ilmbrück „Am Fall“ in Geisenfeld  in Streit und es kam zu einem Gerangel. Hierbei soll eine 43jähriger Geisenfelder eine 47jährige leicht verletzt haben. Der genaue Sachverhalt bedarf jedoch erst noch im Rahmen von Vernehmungen der Klärung. Ein genauer Tatablauf konnte, nicht zuletzt aufgrund der Alkoholisierungen, vor Ort nicht in Erfahrung gebracht werden.

Gegen 00.25 Uhr teilte dann der o.a. 43jährige der Polizei über Notruf mit, dass er nun eine bislang noch unbekannte Person verfolge, welche an der o.a. Auseinandersetzung beteiligt war und ihn verletzt haben soll. Die Situation schauckelte sich bis zum Eintreffen der ersten Polizeistreife auf, so dass es zu einer Auseinandersetzung von 12-14 Personen, so zumindest die Meldung an den Polizeinotruf, kam. Die Situation konnte von den eintreffenden Polizeistreifen beruhigt werden und bei der Anzeigenaufnahme konnten insgesamt sechs Personen festgestellt werden, gegen welche nun wegen Körperverletzung und weiterer Delikte ermittelt wird.

Sachbeschädigung an Gartenmauer

Eine Streife der Polizeiinspektion Geisenfeld fielen zwei junge Männer auf, welche am 18.09. gg. 3.15 Uhr (Geisenfeld, Augsburger Straße) einen Dachziegel mit sich trugen. Als sie die Streife erblickten, warfen sie den Ziegel in den nächstgelegenen Garten. Die Männer wurden einer Personenkontrolle unterzogen und die Identität festgestellt. Die Absuche der näheren Umgebung brachte dann auch die Herkunft des Dachziegels zu Tage. Diesen hatten die beiden Männer im Alter von 18 Jahren an einer Gartenmauer in der Augsburger Straße heruntergerissen und mitgenommen. Auf Vorhalt der eindeutigen Beweise räumten sie die Tat dann auch ein. Sie werden nun wegen Sachbeschädigung und Diebstahl zur Anzeige gebracht.

Jugendliche erheblich alkoholisiert

Am 18.09. gg. 4.06 Uhr stellte eine Streife der PI Geisenfeld eine torkelnde Jugendliche in Geisenfeld, Maximilianstraße fest. Bei der Personalienfeststellung der Schülerin stellte sich heraus, dass diese erst 16 Jahre alt ist. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,02 mg/l, was auf eine Blutalkoholkonzentration von über zwei Promille schließen lässt. Sie wurde in Gewahrsam genommen und dem Sorgeberechtigten überstellt. Sie wurden dann um 04.45 Uhr erneut im Stadtbereich aufgegriffen und erneut in Gewahrsam genommen. Der sorgeberechtigte Vater wurde eindringlichst belehrt und auf seine mangelnde Aufsichtspflicht hingewiesen. Ein Bericht an das Jugendamt Pfaffenhofen wird erstattet.

Polizeistreife grundlos beleidigt

Am 18.09. gg. 3.03 Uhr beleidigte in Geisenfeld (Maximilianstraße) Zeit ein 17jähriger Wolnzacher ein Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Geisenfeld mit den Worten „Scheiß Bullen“. Diese Beleidigung wurde ohne jeglichen erkennbaren Grund ausgesprochen. Ein polizeiliches Einschreiten war dem Ausspruch nicht vorrangegangen.  Er wird nun wegen Beleidigung zur Anzeige gebracht.

Wirt wurde geschlagen

Als ein 51jähriger Wirt einer Gaststätte am 18.09. gg. 4.14 Uhr einen 18jährigen Geisenfelder des Lokales verweisen wollte, schlug der Junge Mann nach längerem „hin und her“ dem Hausrechtsinhaber mit der rechten Hand ins Gesicht. Der Wirt verständigte die Polizei nachdem der 18jährige sich immer noch weigerte das Lokal zu verlassen.  Er wurde von der Polizei des Lokales verwiesen und wird wegen Hausfriedensbruchs, sowie Körperverletzung zur Anzeige gebracht.

Diebstahl von Spielgeräten

Diebstahl von Radkappen

Ein unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 9.9. (17 Uhr) und dem 10.09. 7 Uhr in Wolnzach Hochstat, von insgesamt zwölf Fahrzeugen die Radkappen. Die Autos waren auf dem Verkaufsgelände eines dortigen Autohauses abgestellt. Es handelte sich um Radkappen der Hersteller Opel und Peugeot.
Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 1.460 Euro.
Hinweise an die PI Geisenfeld, Tel. 08452/720-0.

Diebstahl und Sachbeschädigung an Verkehrszeichen

Ein unbekannter Täter riss zwischen dem 9.9. 20 Uhr und dem 10.09. 9 Uhr in Vohburg-Oberdünzing (Schützenstraße) zwei Verkehrszeichen aus der Verankerung und entwendete ein Hinweisschild auf einen Hydranten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise an die PI Geisenfeld, Tel. 08452/720-0.

Diebstahl von Spielgeräten

Ein unbekannter Täter entwendetezwischen dem 9.9. (20 Uhr) und dem 10.09. (7 Uhr) aus dem frei zugänglichen Garten eines Wohnhauses in Niederwöhr (Münchsmünster, Martinstraße) ein gelb-schwarz-rotes Kettcar der Fa. Puky mit einer roten „1“ und ein rosa Bobycar. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 220 Euro.
Hinweise an die PI Geisenfeld, Tel. 08452/720-0.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss

Zur Tatzeit am 11.09. zwischen 2:20 und 2:55 Uhr wurde ein 18-jähriger Geisenfelder in der Robert-Koch-Straße in Baar-Ebenhausen mit seinem Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zum Führen des Kleinkraftrades hätte er die Fahrerlaubnisklasse M benötigt. Er war aber lediglich im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung. Bei einem durchgeführten Alcotest wurde ein Wert von 0,48 Promille festgestellt. Als Fahranfänger besteht für den jungen Mann jedoch absolutes Alkoholverbot. Den Zweiradfahrer entwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit.

Diebstahl eines Versicherungskennzeichens

Pkw-Aufbruch

Unbekannte Täter entwendeten aus am 27.08. zwischen 1 und 7.30 Uhr nachts aus dem versperrten Pkw, BMW (Wolnzach, Walther-de-Sagher-Straße) einen Radio mit DVD-Player sowie die Geldbörse des Geschädigten. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 430 Euro. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Diebstahl eines Versicherungskennzeichens

Der Geschädigte befand sich am 25.08. zwischen 17  und 21 Uhr zum Baden am Badeweiher in Münchsmünster. Als er zu seinem abgestellten Roller zurückkam, stellte er fest, dass das Versicherungskennzeichen seines abgestellten Rollers durch unbekannte Täter  entwendet wurde. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Trunkenheit im Verkehr

Ein 50-jähr. Mann aus Münchsmünster wurde am 28.08. gg. 00:15 Uhr mit seinem Pkw, VW, zur allg. VK angehalten (Baar-Ebenhausen, Münchener Straße). Dabei wurde eine Alkoholbeeinflussung von 0,60  %o festgestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 € und ein Fahrverbot von einem Monat.

Geisenfeld: Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall mit Sachschaden

Geisenfeld Eine 20jährige Zahnarzthelferin aus dem Landkreis wollte am 5.8. gg. 13.50 Uhr mit ihrem Opel Corsa aus Richtung Geisenfeld Zell kommend in Gaden die Pindharter Str. überqueren. Dabei übersah sie einen aus Richtung Unterpindhart kommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw Alfa Romeo eines 42jährigen aus dem südlichen Landkreis Kelheim.  Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw. An den Fahrzeugen entstand Gesamtschaden in Höhe von ca. 7500 Euro. Verletzt wurde niemand.

Fahrraddieb ertappt

Eine 34jährige Verkäuferin beobachtete am 5.8. gg. 18.30 Uhr einen 14jährigen Schüler aus dem westlichen Landkreis Pfaffenhofen wie er vor einem Supermarkt in der Neuburger Straße in Reichertshofen  ein unversperrtes Fahrrad an sich nahm und davonradelte. Als die 10jährige Geschädigte aus dem Geschäft kam, stellte sie den Diebstahl fest. Aufgrund der Personenbeschreibung der Zeugin konnte das Mädchen einen Verdacht äußern. Der Dieb konnte durch die Polizei in Baar-Ebenhausen aufgegriffen werden und gestand auf Vorhalt die Tat.  Der jugendliche Dieb wurde den Erziehungsberechtigten übergeben und die Geschädigte erhielt ihr Fahrrad zurück.

 

Einige Verkehrsunfälle im Einzugsgebiet der Polizei Geisenfeld

Vergifteter Hund

Ein 39jähriger Vohburger zeigte am Freitag 22.07. an, dass sein Hund mit Rattengift vergiftet wurde. Der Tatort dürfte am Ende der Osterfeldstraße in Rockolding gewesen sein. Die Polizei rät in diesem Bereich um erhöhte Vorsicht beim Spaziergang mit Hunden  und bittet um Hinweise.

Versuchter Einbruch

Am 14.7. zwischen 11 und 12 Uhr gelangte ein Unbekannter Täter über die unter einem Schlafzimmerfenster abgestellte Mülltonne an das gekippte Fenster eines Anwesens in der Regensburger Straße in Geisenfeld. Er hat das Fenster entriegelt und versuchte sich über den Heizkörper in die Wohnung einzusteigen. Dabei brach der Heizkörper aus der Verankerung. Der Täter scheint bei der Tatausführung gestört worden zu sein und ist ohne Beute geflüchtet. Die Anzeigenerstattung erfolgte verspätet. Die Polizei bittet in solchen Fällen um sofortige Anzeigenerstattung, da eventuell noch Spuren zu sichern wären.

Versuchter Diebstahl aus Tankstelle

Ein aufmerksamer Nachbar einer Tankstelle in der Pörnbacher Straße in Langenbruck hat am Freitag 22.07. zwischen 11.02 und 11.04 Uhrbeobachtet, dass zwei Personen  in stark gebückter Haltung den Verkaufsraum der Tankstelle betraten. Er schöpfte Verdacht und begab sich zur Tankstelle. Dort stand eine dritte Person und stand Schmiere. Durch die gebückte Haltung hatten die Täter die Lichtschranke der Eingangssicherung umgangen. Sie durchwühlten einige Schubläden sind aber ohne Beute geflüchtet, da weitere Kunden kamen. Die Täter waren vermutlich Osteuropäer und sind mit einem grauen Pkw, Teilkennzeichen GPU oder GPO geflüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise.

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Eine 24jährige aus Baar-Ebenhausen wollte  am 21.07. um 14.10 Uhr mit ihrem Fahrrad die Friedenstraße in Baar-Ebenhausen überqueren. Zum selben Zeitpunkt kam von links ein Pkw. Die Radfahrerin bremste stark ab und kam dadurch zu Fall. Sie zog sich Prellungen zu. Nach dem Unfall hat der Pkw-Fahrer die Frau nach hause gefahren. Im Schock hat die Frau aber vergessen sich die Daten des Unfallgegners aufzuschreiben. Deshalb hat sie den Unfall am Folgetag gemeldet. Der Pkw-Fahrer möchte sich doch bitte bei der Polizei melden.

Trunkenheit im Verkehr

Eine 49jährige Reichertshofenerin wollte am 23.07. gg. 3.50 Uhr nach einem Barbesuch in Manching zunächst mit dem Taxi nach hause fahren. Da ihr aber die Wartezeit zu lang war, stieg sie in ihrem Pkw und fuhr weg. Ein Zeuge, der dies gesehen hatte, verständigte die Polizei. Bei der Nachschau an der Halteranschrift in Reichertshofen (Paarstraße) konnte die Frau angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergab eine Wert über 1,5 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Die 49jährige erwartet eine Strafanzeige und ein Führerscheinentzug. Sie wird in Zukunft öfters auf ein Taxi angewiesen sein

 

Fahrraddiebstahl

Ein 43jähriger Geisenfelder hat am 23.7. zwischen 16 und 16.30 Uhrsein Mountainbike hinter einem Zelt am Bewegungspark Geisenfeld (Jahnstraße) versperrt abgestellt. Als er wieder zurückkehrte, war sein Fahrrad samt Bügelschloß entwendet.

2 mal Fahren ohne Fahrerlaubnis

Während einer Streifenfahrt am 23.07. gg. 16.30 Uhr in Geisenfeld fielen zwei Mofafahrer auf die schneller als 25 km/h fuhren. Bei der anschießenden Kontrolle wurde festgestellt, dass beide Mofafahrer an ihren Fahrzeugen technische Veränderungen vorgenommen haben. Den 15jährigen Geisenfelder und den 15jährigen Aiglsbacher erwarten nun Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß Waffengesetz

Ein 18jähriger Geisenfelder kam am 24.07. gg. 0.22 Uhr mit seinem Mofa mit überhöhter Geschwindigkeit einem Dienst-Pkw in Geisenfeld in der Maximilianstraße entgegen. Der anschließenden Kontrolle entzog sich der Mofa-Fahrer indem er über angrenzende Straße flüchtete. Nach einem Sturz auf einer feuchten Wiese flüchtete er zu Fuß weiter und ließ sein Mofa zurück. Kurze Zeit später hat er sich doch der Polizei gestellt und zugegeben, dass sein Mofa ca. 70 km/h schnell ist  und kein Versicherungsschutz für das Mofa vorhanden ist. Außerdem führte ein „Einhandmesser“ mit. Dieses Messer ist nach dem Waffengesetz verboten. Den Geisenfelder erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

Verkehrsunfall in Baar-Ebenhausen

Gartenhausaufbruch

Zum dritten Male wurde zwischen dem 6. und 7. Juli  von einem bisher unbekannten Täter das Gartenhaus des Geschädigten in der Dammstraße in Vohburgb aufgebrochen. Der Täter entwendete mehrere Schnaps- und Bierflaschen. Außerdem wurden auf dem Gartengrundstück mehrere Lichterketten, Solarleuchten und andere verschiedene Gegenstände mutwillig zerstört. Der Beute- und Sachschaden beträgt ca. 1700 €. Hinweise auf den Täter gibt es nicht. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Vorfahrtsberechtigter verursacht Verkehrsunfall

Ein 27-jähr. Mann aus Baar-Ebenhausen fuhr mit seinem Pkw, Audi, am 7.7. gg. 17.15 Uhr auf der Olympiastraße (Baarer Straßl) in Ri. Baar-Ebenhausen. An der Kreuzung zur Bunkerstraße kam von rechts ein 57-jähr. Mann aus dem Gemeindebereich Reichertshofen mit seinem Pkw, Mercedes, und hielt an der Haltelinie an. Da der Audifahrer der Meinung war, dass dieser in die Kreuzung einfahren würde, bremste er ab und wich nach rechts aus. Der Vorfahrtsberechtigte fuhr gegen den wartenden Mercedes, wobei der Audi frontseitig links gegen die linke Heckseite des Mercedes prallte. Durch dieses Fahrverhalten kam der Audifahrer von der Fahrbahn ab und kam in einem Getreidefeld zum Stehen. Der Mercedes drehte sich im Kreuzungsbereich und kam quer in seiner Fahrspur zum Stehen. Beide Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 7500 €.

Fahrraddiebstahl

Vor einer Woche (29.06.) wurde einem Schüler aus Reichertshofen sein Mountainbike, Winora/Hai-Bike, rot-schwarz, 24 Gänge, vor der Schule in der Nähe der Bushaltestelle entwendet. Das Fahrrad war mit einem Schloss versperrt. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 400 €. Es wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Verkehrsunfallflucht

Die Geschädigte aus Wolnzach hatte am 5.7. zwischen 11.45 und 23 Uhr ihren Pkw, BMW, auf dem Parkplatz vor der Feuerwehr in Oberlauterbach abgestellt. Nachmittags war sie zwischen 13 und 16 h in Wolnzach in der Hopfenstraße und hatte dort ihr Fahrzeug vor einem Supermarkt abgestellt.  Bisher unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen die rechte Fahrzeugseite des BMWs und verursachte einen Schaden von ca. 1000 €. Er gab sich nicht zu erkennen. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Diebstahl aus Rucksack

Der 21-jähr. Geschädigte aus Geisenfeld wurde am 6.7. zwischen 16 und 20 Uhr  Opfer eines erneuten Diebstahls im Freibad Wolnzach. Aus einem offenen Rucksack wurde ihm sein Geldbeutel entwendet. Darin befanden sich 10 € Bargeld und sein Personalausweis. Weiter fehlten folgende Gegenstände: Führerschein, Fahrzeugschein, Scheckkarte, Krankenversicherungsausweis, Bahncard und Schülerausweis. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250 €. Die Gegenstände wurden zur Fahndung ausgeschrieben bzw. gesperrt. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Diebstahl aus Handtasche

Die 19-jähr. Geschädigte aus Geisenfeld hielt sich am 3.7. zwischen 2.30 und 3.15 Uhr in einer Bar in Geisenfeld auf. Dabei wurde aus ihrer Handtasche, welche neben ihr auf dem Stuhl lag, ihre schwarze Damengeldbörse entwendet. Darin befanden sich ihr Führerschein, ihr Personalausweis, zwei Scheckkarten und ca. 40 € Bargeld. Die entwendeten Sachen wurden zur Fahndung ausgeschrieben bzw. gesperrt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Ein 21-jähr. Mann aus Ingolstadt fuhr am 3.7. gg. 11.30 Uhr mit seinem Pkw, Peugeot, auf der B 300 von Regensburg in Ri. Geisenfeld. Auf Höhe der Ortseinfahrt von Engelbrechtsmünster blieb das Fahrzeug wegen Benzinmangels stehen. Deshalb lies er sein Fahrzeug an einer Steigung rückwärts in eine Einfahrt rollen. Die nachfolgende 37-jähr. Skodafahrerin aus Tschechien prallte frontseitig rechts gegen das zurückrollende Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1000 €. Beim Unfallverursacher wurde eine Alkoholbeeinflussung von 1,70 %o festgestellt. Nach erfolgter Blutentnahme wurde sein Führerschein sichergestellt.

Handtaschendiebsahl und Aufbruch eines Dönerstandes

Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte aus Reichertshofen parkte seinen Pkw, Ford, am 15.06. gg. 13.30 Uhr vor seinem Wohnanwesen am rechten Fahrbahnrand (Kellerweg). Tags darauf bemerkte er gg. 7.15 Uhr, dass der linke Außenspiegel abgerissen war und nur noch an den Kabeln am Fahrzeug hing. Neben der Schadensstelle konnte zerbrochenes Fahrradlicht gesichert werden. Vermutlich war ein Radfahrer beim Vorbeifahren gegen den Außenspiegel gefahren. Der Unfallverursacher gab sich nicht zu erkennen. Der Schaden liegt bei ca. 300 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Dönerstand aufgebrochen

Unbekannter Täter zwickte zwischen dem 15. und 16. Juni das Vorhängeschloss eines in der Gewerbestraße in Vohburg abgestellten Dönerstandes auf und hebelte dann die verschlossene Türe mit einem Schraubenzieher auf. Er entwendete einen Döner-Toaster. Weiter nahm er das Zugmaul des Anhängers mit. Bargeld war nicht vorhanden. Der Beute- und Sachschaden beträgt ca. 500 €. Die PI Geisenfeld bittet um sachdienliche Hinweise.

Handtaschendiebstahl

Die Geschädigte aus Wolnzach parkte am Mittwoch gg. 17.45 Uhr ihren Pkw,  Mini Cabriolet, mit offenem Verdeck am Marktplatz. Ein Zeuge konnte einen 63-jähr. Mann aus Wolnzach beobachten, wie dieser aus dem Fahrzeug eine schwarze Tasche entwendete. Nachdem er die Polizei verständigt hatte, folgte er dem Täter. Dieser konnte dann von einer Polizeistreife in der Nähe der Kirche auf einer Bank festgenommen werden.  Neben dem Diebesgut konnte eine weitere braune Ledergeldbörse und ein Führerschein beim Beschuldigten aufgefunden werden. Angeblich habe er beides gefunden. Der Beuteschaden beträgt ca. 100 €.

Polizei Pfaffenhofen: In Hohenwart Motorradfahrer gestürzt

Verkehrsunfall an der Rastanlage Holledau

Am Samstag gg. 7.45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Rastanlage Holledau. Ein 62-jähriger Alfa-Fahrer aus Pfaffenhofen fuhr rückwärts aus einer Parkbucht an der Zufahrt zur Rastanlage Holledau und übersah hierbei einen vorbeifahrendes Kleinkraftrad. Deren Fahrerin, eine 24-jährige Meinburgerin, und ihre 18-jährige Schwester auf dem Soziussitz zogen sich bei den anschließenden Sturz jeweils leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von jeweils ca. 1000.- Euro.

Fahrraddiebstahl am Bahnhof

Zwischen Freitag abend und Samstag früh wurde am südlichen Fahrradständer am Bahnhofsgelände ein Fahrrad geklaut. Ein unbekannter Täter entwendete in der Nacht zum Samstag ein versperrtes blau-silbernes Damen-Trekkingrad der Marke Peugeot im Wert von ca. 150.- Euro.

Motorradfahrer gestürzt

Gegen 12.=3 Uhr ist auf der Staatsstraße Hohenwart-Freinhausen ein Motorradfahrer gestürzt. Ein 52-jähriger Motorradfahrer befuhr mit seinem BMW-Zweirad die Staatsstrasse 2048 von Freinhausen kommend in Richtung Pobenhausen. Kurz nach der Ortsende von Freinhausen kam er aufgrund Unachtsamkeit im Auslauf einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stürzte anschließend in einen Entwässerungsgraben. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen (Armfraktur u.a.) zu und wurde mit dem Sanka in die Ilmtalklinik verbracht. An seinem Kraftrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2500.- Euro.

Verkehrsunfall in Jetzendorf

Jetzendorf-Priel (Samstag: 12:40 Uhr):  Nahezu gleichzeitig ereignete sich am entgegengesetzten Ende des Dienstbereiches der PI Pfaffenhofen ein weiterer Unfall. Eine 47-jährige Audi-Fahrerin aus Röhrmoos befuhr in Priel die Aichacher Strasse ortsauswärts und wollte nach links in den Parkplatz eines Supermarktes einbiegen. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden Jaguar-Oldtimer eines 44-jährigen Hilgertshausener und stieß mit diesem zusammen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10000.- Euro, verletzt wurde niemand.

Diebstahl in Hopfengarten

Ein unbekannter Täter entwendete zwischen Freitag (12 Uhr und Samstag 12 Uhr) in Rohrbach-Fahlenbach ca. 15 Winkeleisen mit einer Länge von 1.80 Meter. Diese waren an einem Hopfengarten in der Nähe von Fahlenbach zum Schutz gegen Wildverbiss aufgestellt.