WM-Qualifikation Deutschland gegen Irland in Dublin

Dublin WM-Qualifikation: Europameister Deutschland trifft auf Irland und ist dabei absoluter Favorit. Das Team von Silvia Neid ist bislang zweimal gegen Irland aktiv gewesen – beide Male in der WM-Qualifikation 2006. Weiterlesen

DFB-Team baut sein Punktepolster in der WM-Qualifikation weiter aus

Achte Minute – 1:0 für Deutschland: Nadine Kessler war es in ihrem 20 Länderspiel, die Spielerin des VfL Wolfsburg erzielte damit ihr bereits siebtes Länderspieltor. Für die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid bedeutet das frühe Tor im WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei die gewünschte Sicherheit.
Weiterlesen

DFB-Juniorinnen starten bei Fußball-EM in Wales durch

Pauline Bremer ist der Star der DFB-Mannschaft. Die U19 von Maren Meinert spielt derzeit in Wales bei der Europameisterschaft um den EM-Titel. Und die Mittelfeldspielerin Bremer ist dabei Garantin für jede Menge Tore. In zwei Spielen konnte die gerade erst 17 Jahre alte Spielerin von Turbine Potsdam die Fachwelt überzeugen und brachte die gegnerischen Mannschaften quasi im Alleingang zum Wackeln.
Weiterlesen

Schweden vs. DFB – vorgezogenes Endspiel der Europameisterschaft

Göteborg Deutschland ohne die verletzte Celia Okoyino da Mbabi – Silvia Neid versucht ihr Team von Beginn an die Schweden in Griff zu bekommen. In der Vergangenheit konnten die Deutschen die Schweden meist in wichtigen Spielen besiegen – die Statistik spricht für das DFB-Team. Weiterlesen

DFB-Frauen müssen am Sonntag bei der EM in Schweden gegen Island ran

Das Auftaktspiel der Deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft bei der EM in Schweden ist vorüber: die DFB-Elf musste hier gegen die Niederländerinnen ein glückliches Untentschieden hinnehmen. Weiterlesen

EM-Kader für Schweden steht fest: Silvia Neid legt sich auf die 23 Spielerinnen fest

Bundestrainerin Silvia Neid hat die 23 Spielerinnen nominiert, die vom 10. bis 28. Juli 2013 an der Europameisterschaft im Frauenfußball teilnehmen werden. Vor der EM in Schweden werden die Spielerinnen um Bundestrainerin Silvia Neid noch ein Vorbereitungsspiel gegen die Japanerinnen in der Münchner Allianzarena bestreigen.

Das Durchschnittsalter der Spielerinnen, die zur Europameisterschaft in Schweden (10. bis 28. Juli) reisen werden, beträgt gerade einmal 23,5 Jahre. Mit ein Grund dafür sind eine Reihe von verletzungsbedingten Ausfällen arivierter Spielerinnen. Dennoch haben bereits zehn Spielerinnen WM-Erfahrung (WM 2011), sieben Spielerinnen sind U20-Vizeweltmeisterinnen geworden.

Aus dem vorläufigen 25-köpfigen EM-Kader gestrichen wurden Isabel Kerschowski (Bayern 04 Leverkusen) und Torfrau Kathrin Längert vom FC Bayern München. Bundestrainerin Silvia Neid sagt: „Wir haben uns im Trainerteam in den vergangenen Wochen intensiv ausgetauscht, analysiert und viele Eindrücke sammeln können. Am Ende war es bei beiden eine sehr knappe Entscheidung, Nuancen haben den Ausschlag gegeben.“ Mit Laura Benkarth und Sara Däbritz (beide SC Freiburg) stehen zwei Spielerinnen im Aufgebot, die noch kein A-Länderspiel bestritten haben. Dazu Neid: „Sara hat sich in den Trainingseinheiten kontinuierlich gesteigert, einen sehr guten Eindruck hinterlassen und ist für uns auf jeden Fall eine Perspektivspielerin. Das gilt auch für Laura, die durch ihre guten Leistungen bei der U 20-WM gezeigt hat, welches Potenzial sie besitzt. Und auch während der vergangenen Wochen hat sie diesen Eindruck bestätigt.“

Das letzte Vorbereitungsspiel findet am 29. Juni 2013 in der Münchner Allianz-Arena statt. Die Abreise des Teams nach Schweden ist für den 7. Juli vorgesehen.

Duisburger Frauenfußballteam muss nächste Saison auf Alexandra Popp verzichten

Duisburg Die Nationalstürmerin Alexandra Popp wird ihren Verein Duisburg mit Ende der Saison verlassen. Die Duisburger Mittelstürmerin, die seit Jahren im Nationa- und Junioren-Nationalteam zu den Leistungsträgerinnen zählt, wird kommende Saison für den VfL Wolfsburg auf Torejagd gehen und damit zur Teamkollegin von Martina Müller und Verena Faißt (beide ebenfalls im Nationalteam). Spekuliert wird derzeit auch ob eines Wechsels der Regensburgerin Simone Laudehr – ebenfalls in Duisburg unter Vertrag. Laudehrs Vertrag läuft zum Sommer aus. Interessiert an einer Verpflichtung Laudehrs ist der Frankfurter Vorzeigeverein FFC Frankfurt, die in der neuen Saison dann mit einer Doppelachse Kim Kulig/ Simone Laudehr agieren könnten, wie dies bereits in der Nationalelf mehrfach gut funktionierte. Im Fall Laudehr ist bislang aber noch keine Entscheidung gefallen.

Frankfurterinnen im DFB-Pokal nur per Eigentor dem Aus entronnen

Potsdam/FrankfurtDie Bundesliga im Frauenfußball ist gerade in einer Länderspiel- bzw. DFB-Pokal-Bedingten Pause. Die nächsten Spiele finden erst im November statt. Nach dem 7. Spieltag liegt ein Spitzenduo punktgleich oben. Der 1. FFC Frankfurt und die Turbinen aus Potsdam haben alle 7 Partien bislang gewonnen. Die etwas bessere Tordifferenz lässt die Rekordmeisterinnen aus Hessen ganz oben an der Tabellenspitze stehen. Mit zwei Punkten Rückstand liegt die Mannschaft aus Duisburg mit den Nationalspielerinnen Alexandra Popp und Simone Laudehr noch in Lauerstellung auf Rang 3 der Tabelle.

Nur noch Spitzenduo in der Frauen-Bundesliga punktgleich

Der VfL Wolfsburg, die SG Essen Schönebeck und der SC Freiburg liegen im gesicherten oberen Mittelfeld. Die untere Tabellenhälfte wird eingeläutet durch die Spielerinnen des FC Bayern München, die nur 7 Punkte auf der Habenseite aufweisen können und aktuell den 7. Tabellenplatz begleiden. Damit haben die Münchnerinnen nur 5 Punkte mehr als der Tabellenletzte aus Bad Nahenahr. Der Hamburger SV, FF USV Jena, der 1. FC Lok Leipzig und Bayer 04 Leverkusen liegen noch zwischen den beiden Mannschaften.

Die Ergebnisse in der DFB-Pokal-Runde im Detail / 3. Spieltag:

Alexandra Popp mit sechs Treffern und Celia Okoyino da Mbabi mit drei Treffern in Ihren Mannschaften waren die absolut herausragenden Spielerinnen der dritten DFB-Pokalrunde. Aber auch die anderen Nationalspielerinnen konnten für Ihre Teams überzeugen.
1. FC Lokomotive Leipzig – FV Löchgau 6:1
Tore: 0:1 Klotz (17.), 1:1 van Bonn (22.), 2:1 Toth (36.), 3:1 Ebermann (39.), 4:1 Lübcke (63.), 5:1 Heller (70.), M. Herrmann (81.)

1. FFC Frankfurt – VfL Wolfsburg 1:0
Tore: 1:0 Verena Faißt (48. / Eigentor)

Hamburger SV – SC Freiburg 2:0
Tore: 1:0 Timmermann (48.), 2:0 Kameraj (86.)

1. FFC Turbine Potsdam – VfL Sindelfingen 4:1
Tore: 1:0 Nagasato (16.); 2:0 Nagasato (53.); 3:0 Wesely (678.); 4:0 De Ridder (79.); 4:1 Loipersberger (80.)

FC Bayern München – FF USV Jena 2:0
Tore: 1:0 Lotzen (94.), 2:0 Bachor (110.)

SC 07 Bad Neuenahr – 1899 Hoffenheim 3:1
Tore:  1:0 Okoyino da Mbabi (26.), 2:0 Okoyino da Mbabi (40.), 3:0 Okoyino da Mbabi (68. Foulelfmeter), 3:1 C. Schneider)

FSV Gütersloh 2009 – Werder Bremen 2:1
Tore: 1:0 Widowski (22.), 1:1 Wallenhorst (40.), 2:1 A. Jäger (107.)

FCR 2001 Duisburg – Herforder SV10:0
Tore: 1:0 Laudehr (8.); 2:0 + 3:0 Popp (18./21.), 4:0 B. Müller (27.), 5:0 Bresonik (41.), 6:0 Cengiz (47.), 7:0, 8:0, 9:0, 10:0 Popp (53., 57., 67., 74.)

 

Ein Tor von Alexandra Popp beschert DFB Sieg über Schweden

Hamburg 12 000 Fans waren ans Millerntor gekommen, um die Spielerinnen von Bundestrainerin Silvia Neid zu sehen. Die Deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft bestritt ein Spiel gegen dem WM-Dritten und Olympiateilnehmer Schweden. Die DFB-Spielerinnen entschieden die Prestigepartie knapp mit 1:0 für sich. Matchwinner war die als Joker eingewechselte Duisburger Stürmerin Alexandra Popp in der 60. Minute. Die blonde Offensivspielerin köpfte den Ball zum Siegtreffer ins Netz.

Bundestrainerin Silvia Neid fand nach der Begegnung kritische Worte. Gerade in der ersten Halbzeit hätte es zahlreiche Fehlpässe gegeben. Den Zuschauern sei es aber zu verdanken gewesen, dass Deutschland nach vorne ging. Die Fans hätte wirklich alles gegeben. Torhüterin Nadine Angerer parierte einige Chancen der Schwedinnen. Erst Alexandra Popp, die in der zweiten Hälfte eingewechselt wurde, gelang es, den Siegtreffer zu erzielen. Im 19. Länderspiel war es Popps zehnter Treffer. Weitere Chancen von Popp, Melanie Behrigner, Svenja Huth, Simone Laudehr und Anja Mittag folgten im weiteren Spielverlauf.

Damit konnte die deutsche Frauenelf nach dem EM-Qualifikationssieg gegen Rumänien vor einigen Tagen den zweiten Sieg innerhalb kurzer Zeit feier. Am Samstag gelang den Neid-Spielerinnen nämlich der zweite Sieg in der EM-Qualifikation mit einem 3:0 Sieg in Bukarest. Die Treffer der Partie erzielten Lena Gößling, Lira Bajramaj und Melanie Behringer.