Karlskron Großes Interesse bei den Karlskroner Bürgern bei der ersten der drei Bürgerversammlungen. Im Gasthaus Haas sollte dieses Mal eine mehrgeteilte Versammlung stattfinden: Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters Friedrich Kothmayr, Rückblick auf die letzten 12 Bürgermeisterjahre, Ausblick auf das Thema Breitband in Karlskron, Vorstellung des ‚Neuen‘ im Amt des Bürgermeisters, Stefan Kumpf sowie Fragen der Bürger. Weiterlesen
Glasfaser wirft Fragen auf: Bürgerversammlung – Infoblatt und Infoveranstaltung sollen Bürgern Klarheit bescheren
Karlskron Eine zusätzliche Erschließung außer die Zellstrasse sowie die Höhe der Häuser der oberen Reihe waren die Themen die den Gemeinderat Karlskron beschäftigen. Am Ende wurde die 34. Änderung des Bebauungsplans Linnerberg-Ost jedoch einstimmig beschlossen. Weiterlesen
Karlskron mit 3 Sitzen im Kreistag vertreten
Karlskron Werner Widuckel (SPD), Silvia Dirsch und Martin Wendel (Bündnis 90 / Die Grünen) sind im neuen Kreistag Neuburg-Schrobenhausen vertreten. Damit werden im neuen Kreisgremium die Interessen der Landkreis-Randgemeinde sicherlich mehrfach vertreten. Weiterlesen
Ortsteile und Hauptort gut vertreten: Karlskroner Gemeinderat will aktiver auf Bürgerbelange eingehen und gestalten
Karlskron Karlskron wird bunt – die CSU und die Freien Wähler mussten für die neuen Gremien-Gruppierungen im Karlskroner Gemeinderat einige Sitze räumen. Die SPD konnte mit drei Sitzen ihre Fraktionsstärke halten. Änderungen wird es in Karlskron aber auch was die Ratsmitglieder selbst betrifft geben. Weiterlesen
Gute Wirtschaftssituation beschert Karlskron rund 300.000 Euro an Mehreinnahmen
Karlskron Aktuell steht die Gemeinde Karlskron wirtschaftlich noch gut da – denn anders als die Prognosen es vorher sagten seien die Auftragsbücher der örtlichen Unternehmen noch gut gefüllt. Damit, so Bürgermeister Friedrich Kothmayr in seinem Jahresrückblick in der letzten Gemeinderatssitzug Karlskrons 2013, sei die Arbeitsmarktsituation gut und konnte die Gemeinde in 2013 mehr Gewerbe- und Einkommenssteuer einnehmen als man ursprünglich angenommen hatte. Weiterlesen
Sondergebiet Logistik in Brautlach erhitzt Gemüter: Ansiedlung steht nach wie vor in der Schwebe
Neue Satzung des Planungsverbandes „Sondergebiet Logistik Brautlach-Süd“ ist genehmigt
Karlskron Der „Planungsverband Sondergebiet Logistik Brautlach Süd“ kann nun seine Tätigkeit aufnehmen. Denn die zuletzt von der Rechtsaufsicht angemahnte erste Verbandssatzung wurde überarbeitet und angepasst. Der Gemeinderat Karlskron als ein Teil des Planungsverbandes genehmigte die neue Verbandssatzung einstimmig. Weiterlesen
Statt Industrie- kommt nach Brautlach ein Sondergebiet: Bürger werden zeitnah einbezogen
Im September könnte im Gemeinderat Karlskron die Entscheidung bzgl. Glasfaser-Anbieter fallen
Karlskron Die Bürgermeinung in Karlskron hat Gewicht. Zumindest hat nicht nur Gemeinderätin Christa Froschmaier sondern auch Bürgermeister Friedrich Kothmayr die Meinung der Bürger anlässlich der von Froschmair initiierten Bürgerbefragung auf- und angenommen. Noch ehe es zum absoluten Wahlkampfthema werde wolle er eine Entscheidung um des Glasfaserthemas, erkärte der Bürgermeister. Weiterlesen
Kaum Themen in der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Karlskron
Karlskron Eine kurze Sitzung war’s für Karlskroner Verhältnisse. Im öffentlichen Teil der Tagesordnung ging es um ein Carport – also einen überdachten Stellplatz in Adelshausen, den man getrost in die Rubrik „Formalie“ stecken kann. Weiterlesen